Insignia zum Grandland
So seit gestern habe ich nun meinen Insignia abgegeben und fahre den Grandland. Grundlegend kann ich hier die Kritik über die Materialanmutung nicht nachvollziehen. Der Grandland ist von den verwendeten Materialien kein Stück hinter dem Insignia. Die Bereiche mit unterschäumten Plastik und Hartplastik sind exakt gleich.
Was mir negativ aufgefallen ist:
1. Versatz der Türverkleidung zum Armaturenbrett (siehe Foto)
Ich verstehe das nicht. Wie schafft man es auf der Fahrerseite so einen Versatz hinzubekommen und auf der Beifahrer Seite nicht. Ich kann die Leute verstehen, welche sich das Auto gekauft haben und dann mit sowas leben müssen. Korrigieren kann man es ja nicht. Ok, der Insignia hat genau das gleiche Problem. Bei 2 Insignias haben die Fluchten Türverkleidung -> Armaturenbrett gestimmt. Bei einem war es wie jetzt beim Grandland übelst versetzt. Daran muss Opel arbeiten.
2. "Spalt" Kühlergrill zur Motorhaube (siehe Foto).
Da muss doch einer im Design völlig gepennt haben. Wieso kann man die Stoßstange am Grill nicht bis unter die Motorhaube ziehen, oder zumindest die Flucht der Lampen einhalten.
Sachen über die Opel mal nachdenken sollte:
1. Tacho und FID
Da könnte wirklich mal ein volldigitales kommen. Der Tacho beim Grandland wirkt echt nicht mehr zeitgemäß.
2. Farben und Auflösung des Navi
Puh, keine Ahnung ob das nur bei mir ist, aber die Farben der Karte gefällt mir gar nicht und in der "perspektivischen" Ansicht sind die Straßen ab dem oberen Drittel der Karte plötzlich verschwommen. Ok, ist mir eigentlich egal da ich eh CarPlay zum navigieren nutze, aber wer das Navi benutzt... schick ist irgendwie anders.
Aber ich habe natürlich auch positive Sachen. Finde die Grundausstattung beim Innovation echt ordentlich. Elektrische Heckklappe und beheizbare Frontscheibe kosten beim Insignia echt viel Geld. Für das Multimedia Navi Pro muss man auch viel Geld zahlen im Gegensatz zum Navi 5.0 und ich finde das Infotainment jetzt gar nicht mal so hässlich. Das minimalistische Design gefällt mir sogar wirklich gut. Die Kartendarstellung.. naja siehe oben aber sonst ganz ordentlich alles. Und falls einer Fragt, ich habe das Navi nur wegen dem Display genommen. Nochmal so einen billigen Plastikrahmen um das 7 Zoll Display wie beim Insignia wollte ich mir nicht antun.
Keyless Go ist beim Insignia aufpreispflichtig und ich glaube der Grandland ist das einzige Modell bei dem sich die Rückspiegel im Rückwärtsgang senken, so dass man die Borsteinkante sieht.
Der 130 PS Diesel.. kann ich nicht viel sagen. Fährt sich halt gemütlich. AT 8 schaltet sauber und weich. Der Aufpreis zum 177 PS Diesel ist halt ne Frechheit. Aber ich denke man möchte eher die kleineren Motoren verkaufen. Meine persönliche Meinung: 150 PS würden dem Auto sehr gut stehen, aber auch mit den 130 kommt man natürlich zügig von A -> B.
Alles in allem bin ich echt zufrieden mit dem Auto. Werde jetzt ein bisschen nach Stuttgart fahren. Habe gehört die brauchen moderne Euro6d Diesel um die Feinstaubprobleme endlich loszuwerden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ragescho schrieb am 25. September 2019 um 00:05:46 Uhr:
Der Grandland ist von den verwendeten Materialien kein Stück hinter dem Insignia. Die Bereiche mit unterschäumten Plastik und Hartplastik sind exakt gleich.
Sorry, aber ich falle hier gerade fast in Ohnmacht. Ist das dein Ernst? Es geht doch bei der insgesamten Innenraumanmutung doch nicht nur um die Anzahl der unterschäumten Quadratzentimeter.
Bei uns steht in den nächsten Monaten der neue Firmenwagen an und da stellte sich auch exakt die Frage Insignia B oder Grandland X.
Der Grandland X ist außen ein sehr attraktives Auto, aber der Innenraum hat entschieden, dass es definitiv kein Grandland X wird.
Der Grandland X ist ein Astra-SUV und das sieht man auch im Innenraum. Für die Astra-Klasse absolut in Ordnung aber im Vergleich zum Insignia B trennen die beiden Innenräume mMn Welten, wenn nicht gar Universen.
Und wie gesagt: Astra-SUV aber trotzdem zum Insignia-Preis. Das stimmt aber für mich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Die Leute lassen sich von SUV's blenden. Die wirken durch ihre Stämmigkeit immer eine Fahrzeugklasse höher, sind sie aber nicht. Aber die Hersteller kassieren trotzdem dafür ab. Kein Mensch würde für einen Astra so viel Geld ausgeben wie für einen Grandland X, der im Prinzip lediglich ein Astra auf Stelzen ist (nicht negativ gemeint, ich mag den Grandland X).
Wer im Grandland X sitzt und sich dann in einen Insignia setzt und sagt er merke qualitativ keinen Unterschied, der redet sich meiner Ansicht nach entweder den Grandland X schön oder oder ist blind. Sorry.
Wenn ich im Grandland X schon alleine diese knarzenden, billigen Griffschalen an der Türinnenseite anfasse um die Tür von innen zu zu ziehen, bin ich schon bedient. Dann geht's weiter mit dieser komischen eingestanzten imitierten Naht am Armaturenbrett, der fehlende Innenverkleidung der Fensterrahmen, wo man beim Grandland X nacktes Blech sieht (sogar der Adam hat innen verkleidete Fensterrahmen) und der A-Säulenverkleidung die am Übergang zum Dachhimmel nie richtig passt. Und wenn ich dann dieses komische Fach in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen sehe, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Dieser komische Plastikeinsatz da als Becherhalter und dann wurde da so eine kleine "Jalousie" eingespart wo man das Fach mal zuziehen kann, ich finde das qualitativ einfach nicht gut. Also sowas gibt es im Insignia alles nicht.
Der Insignia ist einfach eine Fahrzeugklasse höher und das merkt man in meinen Augen an jeder Ecke im Innenraum.
Der Grandland X ist ein Astra-SUV und kein Insignia-SUV.
Die Nachbarn im Dorf kann man vielleicht damit blenden, aber wenn man ehrlich mit sich selber ist, kann man sich selber vom Innenraum her nicht blenden.
Für ein Astra-SUV ist das auch alles wirklich in Ordnung. Ich will den Grandland X gar nicht schlecht machen, ich mag den Wagen sehr, aber ich kann das echt nicht so stehen lassen, dass die Innenräume auf Augenhöhe sind.
Frech ist dann einfach der Preis den Opel im Vergleich zum Insignia für den Grandland X abruft (ich vergleiche bei guter Ausstattung, ich meine jetzt nicht unbedingt den Grundpreis).
Da krieg ich beim Insignia viel mehr Auto fürs Geld. Meine Meinung.
64 Antworten
Der Vergleich hinkt in meinen Augen! Wenn man den GLX mit VW vergleichen will, dann bitte eher mit den Tiguan statt mit dem T-Roc.
Dann guck‘ Dir mal den Endpreis beim Händler für ein Neufahrzeug an. Da war der GLX mit dem Troc auf Augenhöhe. Man bekommt eben mehr Auto fürs gleiche Geld. Irgendwie clever...und damit schon vergleichbar.
Zitat:
@filipajo schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:33:55 Uhr:
Der GLX zeigt nich an dass kein WISCHWASSER zu Ende geht.
Das wissen doch alle inzwischen...ist das so ein Problem....für manche anscheinend...
Für mich nicht ....
Fahre meinen GLX jetzt fast ein Jahr und mein Wischwasser war noch nie leer....
weil hin und wieder mal die Haube aufmache und einfach auffülle....und nicht erst warte bis....
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob man beim GLX allgemein für gleiches Geld mehr Auto als beim T-Roc bekommt. Das trifft sicher auf die Größe und auf 'den Grad der Unterschäumung' zu 😉
Aber so Fahrzeuge haben ja doch mehr Eigenschaften als das.
Und je nachdem was ich suche muss ich eben nach GLX, Tiguan oder T-Roc sehen.
Wenn immer nur maximal groß für maximal wenig Geld gelten würde würden wir wohl alle Logan o.ä. fahren.
Aber definitiv keine SUV, da jeder Mini-Van mehr Platz hat.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 25. September 2019 um 00:05:46 Uhr:
Der Grandland ist von den verwendeten Materialien kein Stück hinter dem Insignia. Die Bereiche mit unterschäumten Plastik und Hartplastik sind exakt gleich.
Sorry, aber ich falle hier gerade fast in Ohnmacht. Ist das dein Ernst? Es geht doch bei der insgesamten Innenraumanmutung doch nicht nur um die Anzahl der unterschäumten Quadratzentimeter.
Bei uns steht in den nächsten Monaten der neue Firmenwagen an und da stellte sich auch exakt die Frage Insignia B oder Grandland X.
Der Grandland X ist außen ein sehr attraktives Auto, aber der Innenraum hat entschieden, dass es definitiv kein Grandland X wird.
Der Grandland X ist ein Astra-SUV und das sieht man auch im Innenraum. Für die Astra-Klasse absolut in Ordnung aber im Vergleich zum Insignia B trennen die beiden Innenräume mMn Welten, wenn nicht gar Universen.
Und wie gesagt: Astra-SUV aber trotzdem zum Insignia-Preis. Das stimmt aber für mich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Die Leute lassen sich von SUV's blenden. Die wirken durch ihre Stämmigkeit immer eine Fahrzeugklasse höher, sind sie aber nicht. Aber die Hersteller kassieren trotzdem dafür ab. Kein Mensch würde für einen Astra so viel Geld ausgeben wie für einen Grandland X, der im Prinzip lediglich ein Astra auf Stelzen ist (nicht negativ gemeint, ich mag den Grandland X).
Wer im Grandland X sitzt und sich dann in einen Insignia setzt und sagt er merke qualitativ keinen Unterschied, der redet sich meiner Ansicht nach entweder den Grandland X schön oder oder ist blind. Sorry.
Wenn ich im Grandland X schon alleine diese knarzenden, billigen Griffschalen an der Türinnenseite anfasse um die Tür von innen zu zu ziehen, bin ich schon bedient. Dann geht's weiter mit dieser komischen eingestanzten imitierten Naht am Armaturenbrett, der fehlende Innenverkleidung der Fensterrahmen, wo man beim Grandland X nacktes Blech sieht (sogar der Adam hat innen verkleidete Fensterrahmen) und der A-Säulenverkleidung die am Übergang zum Dachhimmel nie richtig passt. Und wenn ich dann dieses komische Fach in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen sehe, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Dieser komische Plastikeinsatz da als Becherhalter und dann wurde da so eine kleine "Jalousie" eingespart wo man das Fach mal zuziehen kann, ich finde das qualitativ einfach nicht gut. Also sowas gibt es im Insignia alles nicht.
Der Insignia ist einfach eine Fahrzeugklasse höher und das merkt man in meinen Augen an jeder Ecke im Innenraum.
Der Grandland X ist ein Astra-SUV und kein Insignia-SUV.
Die Nachbarn im Dorf kann man vielleicht damit blenden, aber wenn man ehrlich mit sich selber ist, kann man sich selber vom Innenraum her nicht blenden.
Für ein Astra-SUV ist das auch alles wirklich in Ordnung. Ich will den Grandland X gar nicht schlecht machen, ich mag den Wagen sehr, aber ich kann das echt nicht so stehen lassen, dass die Innenräume auf Augenhöhe sind.
Frech ist dann einfach der Preis den Opel im Vergleich zum Insignia für den Grandland X abruft (ich vergleiche bei guter Ausstattung, ich meine jetzt nicht unbedingt den Grundpreis).
Da krieg ich beim Insignia viel mehr Auto fürs Geld. Meine Meinung.
Da kann ich nur zustimmen. Wir fahren beide Fahrzeuge. Der GLX Ultimate meiner Frau ist definitiv nicht auf dem gleichen „Qualitätsniveau“ im Innenraum und auch nicht bei der Elektronik (Navi und Assistenzsysteme).
Zitat:
@Astra_1998 schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:32:08 Uhr:
Hi, habe mal geschaut wegen Flucht der Lampen. Die LED schließt mit der Kante ab, also ist die Flucht eingehalten. Ist halt eine Frage der Perspektive. Leute meckert nicht so viel, der GLX ist doch ein gutes Auto. Ich habe vorher mal den Insignia probe gesessen. Habe mich gefühlt, als ob ich direkt auf dem Asphalt sitze.
Naja, dann könnte man aber auch die unteren LED-Reihe als "Flucht" nehmen. Die Frage ist eher warum ist der Spalt/Ausparung da überhaupt. Warum geht es nicht bis hoch zur Motothaube.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:56:02 Uhr:
Der Insignia ist einfach eine Fahrzeugklasse höher und das merkt man in meinen Augen an jeder Ecke im Innenraum.
Echt? Merkt man das auch an den Hartplastik Lüftungsauslässen für den Font, bei denen man nichtmal die 50 Cent für ne Chromumrandung hatte? Selbes gilt für die Lautsprecher in der Fahrertür. Armauflage wackelte und knarzte bei 2 von meinen 3 Insignias.
Ich kann es ja verstehen, dass du dein Auto verteidigen willst alles gut, aber glaub mir, ich schaue mir solche Dinge ganz genau an und ich wechsele meine Modelle auch recht oft. Also schaue ich nicht nur kurz rein sondern fahre die Autos im Schnitt 16.000km.
Wozu sollte ich irgendwas verteidigen? Weder habe ich das Auto entwickelt noch bin ich mit Opel verheiratet. 😁 Was kacke ist, ist kacke und was gut ist, ist gut. Ich benenne die Unterschiede zwischen Insignia und Grandland X lediglich.
Unabhängig davon führe ich mit dir grundsätzlich keine Diskussionen weil wir generell einfach 0,0 Schnittmenge haben und ich deine Art dich auszudrücken nicht mag und du andere Meinungen nicht akzeptieren kannst. Du hast deine Meinung, ich habe meine. Ich konnte deine Ausführung nur so nicht einfach stehen lassen weil es in meinen Augen nicht stimmt. Jetzt gibt es zwei Meinungen und jeder weitere kann sich nun sein eigenes Bild machen. Ich habe alles dazu gesagt was ich wollte.
Ja genau, da sind wir uns ja einig. Jeder hat seine persönliche Meinung. Ich muss den Insignia eben auch nicht über den Klee loben, weil es ebenfalls in meinen Augen einfach nicht stimmt. Du zählst Dinge auf die du im Grandland "billig" findest und hopp ich kann Dinge aufzählen, die ich im Insiginia absolut billig finde für eine Mittelklasselimousine/kombi.
Übrigens hat der Insignia die gleichen "Pseudonähte" auf der Armatur, welche du dem Grandland als "Schwachpunkt" ankreidest.
Aber das ist hier auch nicht Ziel und Zweck die beiden Fahrzeuge bis ins kleinste Detail zu vergleichen. Ich habe einfach meine Erfahrung beschirben, dass ich beim Umstieg jetzt keine wirkliche Verschlechterung bei der Materialanmutung festgestellt habe und dabei bleibe ich.
Wenn du das anderst siehst ist das alles gut und ich akzeptiere das sehr wohl. Ich brauche dafür keinen "everybodies darling"-Schreibstil oder irgendwelche Schnittmengen.
Aber wenn ich meine Meinung habe habe ich meine Meinung, warum muss ich mich dann bekehren lassen? Wenn ich der Meinung bin, ich müsste meine Meinung untermauern, dann mache ich das.. das nennt man dann Diskussion.
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:11:01 Uhr:
Der GLX ist für das Geboteme viel zu teuer, Innenraum und Sitze überzeugen mich nicht :/
Echt? Und welches Auto zu dem Preis überzeugt dich dann? Oder ist das wieder so ne Geschichte, ich will zwar "nur" nen Opel bezahlen hätte aber gerne die Qualität von nem Q3 oder X3?
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:11:01 Uhr:
Der GLX ist für das Geboteme viel zu teuer, Innenraum und Sitze überzeugen mich nicht :/
Ein vergleichbar ausgestatter Q3 kostet ja auch nur 20tsd Euro mehr
Es gibt momentan kaum was besseres als die AGR Sitze von Opel
Das trifft aber leider nicht auf den Grandland zu. Die AGR hier sind nicht von Opel sondern von PSA und spürbar schlechter als in 'echten' Opel.
Habe den direkten Vergleich in unserem Grandland und im Astra K.
Das sind leider Welten in Sachen Sitzkomfort.
Und auch andere können Sitze - natürlich gerne gegen deutlichen Aufpreis