Insignia zum Grandland
So seit gestern habe ich nun meinen Insignia abgegeben und fahre den Grandland. Grundlegend kann ich hier die Kritik über die Materialanmutung nicht nachvollziehen. Der Grandland ist von den verwendeten Materialien kein Stück hinter dem Insignia. Die Bereiche mit unterschäumten Plastik und Hartplastik sind exakt gleich.
Was mir negativ aufgefallen ist:
1. Versatz der Türverkleidung zum Armaturenbrett (siehe Foto)
Ich verstehe das nicht. Wie schafft man es auf der Fahrerseite so einen Versatz hinzubekommen und auf der Beifahrer Seite nicht. Ich kann die Leute verstehen, welche sich das Auto gekauft haben und dann mit sowas leben müssen. Korrigieren kann man es ja nicht. Ok, der Insignia hat genau das gleiche Problem. Bei 2 Insignias haben die Fluchten Türverkleidung -> Armaturenbrett gestimmt. Bei einem war es wie jetzt beim Grandland übelst versetzt. Daran muss Opel arbeiten.
2. "Spalt" Kühlergrill zur Motorhaube (siehe Foto).
Da muss doch einer im Design völlig gepennt haben. Wieso kann man die Stoßstange am Grill nicht bis unter die Motorhaube ziehen, oder zumindest die Flucht der Lampen einhalten.
Sachen über die Opel mal nachdenken sollte:
1. Tacho und FID
Da könnte wirklich mal ein volldigitales kommen. Der Tacho beim Grandland wirkt echt nicht mehr zeitgemäß.
2. Farben und Auflösung des Navi
Puh, keine Ahnung ob das nur bei mir ist, aber die Farben der Karte gefällt mir gar nicht und in der "perspektivischen" Ansicht sind die Straßen ab dem oberen Drittel der Karte plötzlich verschwommen. Ok, ist mir eigentlich egal da ich eh CarPlay zum navigieren nutze, aber wer das Navi benutzt... schick ist irgendwie anders.
Aber ich habe natürlich auch positive Sachen. Finde die Grundausstattung beim Innovation echt ordentlich. Elektrische Heckklappe und beheizbare Frontscheibe kosten beim Insignia echt viel Geld. Für das Multimedia Navi Pro muss man auch viel Geld zahlen im Gegensatz zum Navi 5.0 und ich finde das Infotainment jetzt gar nicht mal so hässlich. Das minimalistische Design gefällt mir sogar wirklich gut. Die Kartendarstellung.. naja siehe oben aber sonst ganz ordentlich alles. Und falls einer Fragt, ich habe das Navi nur wegen dem Display genommen. Nochmal so einen billigen Plastikrahmen um das 7 Zoll Display wie beim Insignia wollte ich mir nicht antun.
Keyless Go ist beim Insignia aufpreispflichtig und ich glaube der Grandland ist das einzige Modell bei dem sich die Rückspiegel im Rückwärtsgang senken, so dass man die Borsteinkante sieht.
Der 130 PS Diesel.. kann ich nicht viel sagen. Fährt sich halt gemütlich. AT 8 schaltet sauber und weich. Der Aufpreis zum 177 PS Diesel ist halt ne Frechheit. Aber ich denke man möchte eher die kleineren Motoren verkaufen. Meine persönliche Meinung: 150 PS würden dem Auto sehr gut stehen, aber auch mit den 130 kommt man natürlich zügig von A -> B.
Alles in allem bin ich echt zufrieden mit dem Auto. Werde jetzt ein bisschen nach Stuttgart fahren. Habe gehört die brauchen moderne Euro6d Diesel um die Feinstaubprobleme endlich loszuwerden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ragescho schrieb am 25. September 2019 um 00:05:46 Uhr:
Der Grandland ist von den verwendeten Materialien kein Stück hinter dem Insignia. Die Bereiche mit unterschäumten Plastik und Hartplastik sind exakt gleich.
Sorry, aber ich falle hier gerade fast in Ohnmacht. Ist das dein Ernst? Es geht doch bei der insgesamten Innenraumanmutung doch nicht nur um die Anzahl der unterschäumten Quadratzentimeter.
Bei uns steht in den nächsten Monaten der neue Firmenwagen an und da stellte sich auch exakt die Frage Insignia B oder Grandland X.
Der Grandland X ist außen ein sehr attraktives Auto, aber der Innenraum hat entschieden, dass es definitiv kein Grandland X wird.
Der Grandland X ist ein Astra-SUV und das sieht man auch im Innenraum. Für die Astra-Klasse absolut in Ordnung aber im Vergleich zum Insignia B trennen die beiden Innenräume mMn Welten, wenn nicht gar Universen.
Und wie gesagt: Astra-SUV aber trotzdem zum Insignia-Preis. Das stimmt aber für mich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Die Leute lassen sich von SUV's blenden. Die wirken durch ihre Stämmigkeit immer eine Fahrzeugklasse höher, sind sie aber nicht. Aber die Hersteller kassieren trotzdem dafür ab. Kein Mensch würde für einen Astra so viel Geld ausgeben wie für einen Grandland X, der im Prinzip lediglich ein Astra auf Stelzen ist (nicht negativ gemeint, ich mag den Grandland X).
Wer im Grandland X sitzt und sich dann in einen Insignia setzt und sagt er merke qualitativ keinen Unterschied, der redet sich meiner Ansicht nach entweder den Grandland X schön oder oder ist blind. Sorry.
Wenn ich im Grandland X schon alleine diese knarzenden, billigen Griffschalen an der Türinnenseite anfasse um die Tür von innen zu zu ziehen, bin ich schon bedient. Dann geht's weiter mit dieser komischen eingestanzten imitierten Naht am Armaturenbrett, der fehlende Innenverkleidung der Fensterrahmen, wo man beim Grandland X nacktes Blech sieht (sogar der Adam hat innen verkleidete Fensterrahmen) und der A-Säulenverkleidung die am Übergang zum Dachhimmel nie richtig passt. Und wenn ich dann dieses komische Fach in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen sehe, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Dieser komische Plastikeinsatz da als Becherhalter und dann wurde da so eine kleine "Jalousie" eingespart wo man das Fach mal zuziehen kann, ich finde das qualitativ einfach nicht gut. Also sowas gibt es im Insignia alles nicht.
Der Insignia ist einfach eine Fahrzeugklasse höher und das merkt man in meinen Augen an jeder Ecke im Innenraum.
Der Grandland X ist ein Astra-SUV und kein Insignia-SUV.
Die Nachbarn im Dorf kann man vielleicht damit blenden, aber wenn man ehrlich mit sich selber ist, kann man sich selber vom Innenraum her nicht blenden.
Für ein Astra-SUV ist das auch alles wirklich in Ordnung. Ich will den Grandland X gar nicht schlecht machen, ich mag den Wagen sehr, aber ich kann das echt nicht so stehen lassen, dass die Innenräume auf Augenhöhe sind.
Frech ist dann einfach der Preis den Opel im Vergleich zum Insignia für den Grandland X abruft (ich vergleiche bei guter Ausstattung, ich meine jetzt nicht unbedingt den Grundpreis).
Da krieg ich beim Insignia viel mehr Auto fürs Geld. Meine Meinung.
64 Antworten
Zitat:
@GL.1307 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:09:16 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:54:28 Uhr:
Wenn du dich in einem Insignia eingeschränkt fühlst, dann ist das eher dein Problem, oder du solltest dir ernsthafte Gedanken zu deinem Körper machen ;-)Aha, du kennst mich?? Oder ist das nur eine unqualifizierte persönliche Bemerkungen von dir. Solche bitte ich zu unterlassen. Die werden auch nicht besser durch ein ;-)
Wir sind hier nicht bei Fratzenbuch o.ä. unsozialen Netzwerken.
Ich selber habe einen Insignia und meine Verlobte den GLX.
Und kann deine Aussage auch nicht nachvollziehen.
Ich bin 2,02 Meter groß und habe breite Schultern.
Idealgewicht hab ich auch nicht unbedingt. 🙁
Wenn überhaupt ist der GLX die Zwangsjacke.
Bei der Beinfreiheit ist der Insignia aber mal sowas von Vorne.
Einstieg ist zwar höher beim GLX dafür ist die Höhe des Einstiegfensters nicht wirklich gut und der Hals muss ordentlich abknicken.
Kopffreiheit sind beide gleich "gut"
in der Sitzbreite und vor allem was die Breite im Schulterbereich angeht ist der Insi klar besser.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 12. Oktober 2019 um 11:15:42 Uhr:
Ich belege meine Aussage auch mit Fakten und Bildern.LG
Vielleicht divergieren unsere Meinungen auch deswegen auseinander weil mein Grandland anscheinend nicht vom Praktikanten zusammengebaut wurde. Ich habe mal Bilder von den gleichen Stellen gemacht.
Die Fransen am Dachhimmel bei der Windschutzscheibe sind das einzige wo ich sage, "hmmm" aber die sehe ich ja nicht.
Ob ich also keine Ahnung vom Leben habe... naja.. und ich habe schon ne Brille, danke für den Hinweis.
Aber einen Punkt pro Insignia möchte ich noch beisteuern: Die Dämmung. Merkt man beim Diesel schon recht deutlich die Unterschiede.
Zitat:
@GL.1307 schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:13:34 Uhr:
Ich kann das Gejammer hier nicht nachvollziehen. Den Insignia hatte ich einige Tage als Ersatzfahrzeug als mein GLX in der Werkstatt war. Im Insignia habe ich mich wie in einer Zwangsjacke gefühlt. Mein GLX ist dagegen luftig und geräumig.
Die marginalen Verarbeitungsmängel im GLX kann ich verschmerzen. Nichts was besondere Kritik verdient hätte. Auf den Bildern von @1ms89 erkenne ich die Mängel nur weil sie markiert sind. Ich glaube viel mehr, dass vielfach auf hohem Niveau gemeckert wird. Wer Premium haben will, soll Premium kaufen und entsprechend dafür bezahlen. Für meinen GLX habe ich ca. 27.000 EUR hingelegt und habe dafür das bekommen was ich nach ausgiebiger Probefahrt erwartet hatte.
Also ich finde die Mängel auf den Bildern schon heftig, und ich kann ihn da wirklich verstehen. Obwohl er sich die unnötige Beleidigung auch einfach hätte sparen können.
Nur sehe ich halt auch, dass es anscheinend nicht die Regel ist. Also entweder gab es hier mal ne Ansage aus dem Qualitätsmanagement oder die Jungs in Socchaux legen mittlerweile mehr Wert auf den GLX seitdem Opel zu PSA gehört.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:17:07 Uhr:
Zitat:
@GL.1307 schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:13:34 Uhr:
Ich kann das Gejammer hier nicht nachvollziehen. Den Insignia hatte ich einige Tage als Ersatzfahrzeug als mein GLX in der Werkstatt war. Im Insignia habe ich mich wie in einer Zwangsjacke gefühlt. Mein GLX ist dagegen luftig und geräumig.
Die marginalen Verarbeitungsmängel im GLX kann ich verschmerzen. Nichts was besondere Kritik verdient hätte. Auf den Bildern von @1ms89 erkenne ich die Mängel nur weil sie markiert sind. Ich glaube viel mehr, dass vielfach auf hohem Niveau gemeckert wird. Wer Premium haben will, soll Premium kaufen und entsprechend dafür bezahlen. Für meinen GLX habe ich ca. 27.000 EUR hingelegt und habe dafür das bekommen was ich nach ausgiebiger Probefahrt erwartet hatte.Also ich finde die Mängel auf den Bildern schon heftig, und ich kann ihn da wirklich verstehen. Obwohl er sich die unnötige Beleidigung auch einfach hätte sparen können.
Nur sehe ich halt auch, dass es anscheinend nicht die Regel ist. Also entweder gab es hier mal ne Ansage aus dem Qualitätsmanagement oder die Jungs in Socchaux legen mittlerweile mehr Wert auf den GLX seitdem Opel zu PSA gehört.
Ne, wir haben letzt erst einen Neuwagen gemacht, da wurden alle A-, und B-Säulen Verkleidungen neu bestellt und eingebaut.
Auch außen haben wir schon Stoßstangenecken an die Heckklappe besser angepasst.
Das Bild mit dem Türinnengriff war von der hinteren Türverkleidung.
Bei dir sitzt aber wohl laut Bildern das Camera-Gehäuse an der Windschutzscheibe innen auch bündig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1ms89 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:22:24 Uhr:
Ne, wir haben letzt erst einen Neuwagen gemacht, da wurden alle A-, und B-Säulen Verkleidungen neu bestellt und eingebaut.
Auch außen haben wir schon Stoßstangenecken an die Heckklappe besser angepasst.
Das Bild mit dem Türinnengriff war von der hinteren Türverkleidung.
Bei dir sitzt aber wohl laut Bildern das Camera-Gehäuse an der Windschutzscheibe innen auch bündig.
Also was auch immer bei deinem Auto passiert ist, das entspricht einfach nicht im Ansatz meinem. Wie gesagt, Übergang links zwischen Tür und Amaturenbrett ist nicht wirklich toll, alle anderen Mängel die du hast habe ich einfach nicht.
Und wie gesagt, im Gegensatz zu meinen Insignias quietscht oder kanrzt auch die Armablage in der Mitte nicht.
Die schmale Armablage der Tür, nunja… ich lege da nie einen Arm ab. Könnte dran liegen, dass meine Arme eben am Lenkrad sind und selbst wenn ich nur eine Hand am Lenkrad habe ist es die linke. Daher würde ich sowas jetzt nicht als generelles "Qualitätsmerkmal" sehen.
Die Octagon-Zierleiste im Insignia fand ich auch nicht wirklich schickt. Leider bietet Opel aber keine Zierleisten in gebürsteter Metalloptik wie z.B BMW an.
Dass der 3008 und der C5 Aircross ein aufwendigeres Interieur haben mag sein. Saß noch in keinem drin. Man muss sich halt immer im Hinterkopf behalten, dass der GLX noch unter GM Sparkdoktrin entwickelt wurde. Aber ich sag es ja. Wenn man nen volldigitalen Tacho bringt und die Software des Navis optisch und funktional an das Multimedia Navi Pro anpasst würde mir das reichen.
Beim Mokka werden wir sehen was in Zukunft Phase ist. Hoffen wir halt, dass das PurePanel kommt und Opel im Innenraum komplett neu starten kann.