Insignia ST 1.6 cdti Business Innovation hoher Verbrauch
Hi@all
ich habe seit etwa 7 Monaten o.g. Insignia. An und für sich bin ich sehr zufrieden mit dem Auto ABER:
ich habe einen -wie ich finde- exorbitant hohen Verbrauch. Ich fahre gemischte Strecke und auf der Autobahn i.d.R. max 120-130km/h. Ich habe im Schnitt einen Verbrauch zwischen 8-9l Diesel. Wenn ich mehr Stadtverkehr fahre (und ich wohne nicht in einer Großstadt sondern eher aufm Land) brauch ich über 10l.
Auf der Urlaubsfahrt im Sommer mit normalem Gepäck für 2 Personen für 10 Tage und einem Tempo von meist 130-140 km/h ohne Stau hab ich etwa 6,9l gebraucht. Ein guter Freund von mir fährt das gleiche Auto und braucht etwa 4,5-5,5l und er ist eher ungeduldiger Natur. Ich habe ein Opel Scantool und kann keine Fehlfunktion feststellen. Ich sollte am Rande erwähnen, dass ich Kfz-Techmeister bin. Beim Diesel gibt es eigentlich nicht sehr viele Möglichkeiten die den Verbrauch so beeinflussen ohne die OBD Leuchte zu setzen.
Ein neuer Luftfilter ist verbaut, die Turboanlage ist dicht, die Istwerte der einzelnen Sensoren ist regelrecht, der Füllgrad DPF ist o.K., der Differenzdruck stimmt, ich habe den Luftmassenmesser mit einem speziellen Reiniger gereinigt, er raucht nicht schwarz oder weiss....Laufleistung 119.000km, Dexos 2 ist eingefüllt, 17" Räder mit erhöhtem Luftdruck. Kette wurde bereits erneuert. EZL 10/2015
Das Einzige, was mich stutzig macht ist, der Sauglüfter läuft bereits nach kurzer Strecke nach. Heute morgen 1,5km mit dem Hund zum Bäcker und zum Wald und die Motortempanzeige hat noch keine Regung den Zeiger zu heben und nach dem Abstellen läuft der Lüfter nach. Das deutet auf einen defekten Temp.fühler hin. aber die Istwerte, die ich auslesen kann, sind soweit regelrecht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee?
Lieben Dank@all
Marc
32 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:15:08 Uhr:
@SeoulDa kannst du soviel Edeldiesel von Aral tanken wie du willst.
Wenn die Injektoren hinüber sind, rettest du nie nicht damit.
Entweder Injektoren Reiniger und mal zügig scheuchen mit 2.500- 3.000 U/min. oder 2- Takt Öl Mischung fahren.
Und per OBD Scanner die Korrekturwerte der Injektoren anschauen.
Aber das Nageln und der Verbrauch deuten auf verschlissene oder verkokte Injektoren hin.
Und auch da hilft Injektorenreiniger? Oder halt nur Erneuern?
Zitat:
Oder ihr brecht immer eine Regenration ab, die noch nicht abgeschlossen ist.
Glaub ich nicht, erst kürzlich 900 Kilometer zügige Autobahn.
Kannst es ja mal hiermit versuchen.
https://www.mvh-shop.de/...-Einspritzduesen-MANNOL-9956-6-X-250-ml?...
https://www.amazon.de/.../?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Oder was anderes nach deiner Wahl.
Nur eben halt schauen für Injektoren.
DPF Reinigung oder ähnliches nicht. Darum geht es ja nicht.
Wie gesagt, ich habe immer eine 2- Takt Öl Mischung gefahren und nie Probleme mit meinen Injektoren gehabt.
Ich werde jetzt die Injektoren ausbauen und dann in die Dieselwelt geben zum vermessen. Was aber alle machen können die einen viel zu hohen Verbrauch haben - nehmt euren Ansaugdrucksensor heraus und reinigt ihn. Der war bei mir komplett zu