Insignia 160 PS Diesel 4x4?

Opel Insignia A (G09)

Hi,

vorhin gelesen (vom 01.03.2010, Österreich): Auto Günther

Habe nichts aktuelles in der Suche gefunden, weiss jemand etwas genaues über einen kommenden 4x4 160 PS Diesel Insignia (nachdem die 190PS Version ja scheinbar nicht kommt...)

Danke!

Beste Antwort im Thema

http://www.focus.de/auto/news/pkw-auf-allen-vieren_aid_514602.html

24 weitere Antworten
24 Antworten

Kennt noch niemand den Einführungstermin?

Die Planungen zur Modellpflege sind vertraulich und dazu zählen auch die Veröffentlichungstermine. Wenn jemand den Termin kennt, dann wird den Teufel tun hier solche internen Informationen zu veröffentlichen, bevor sie offiziell freigegeben sind.

AKTUELLES 1.04.2010


Insignia 160 PS Diesel mit 4x4 Allradantrieb!

Opel wird 2010 seine Allradversionen des Insignia mit dem 160 PS starken 2L-Diesel ergänzen.

Adaptiver Allradantrieb von Opel mit Frühwarn-Funktion
Der Opel Insignia bereichert das Mittelklasse-Segment nicht nur mit einem ausgezeichneten Design sondern auch durch ein hochwertiges Technikkonzept. So hat das „Auto des Jahres 2009“ Innovationen zu bieten, die bisher wesentlich teureren Sportwagen oder Luxuslimousinen vorbehalten waren. Dazu gehört das neue, adaptive 4x4-Allrad-System von Opel, das im Insignia in Verbindung mit dem FlexRide Premium-Fahrwerk und den elektronisch-hydraulischen Lamellenkupplungen neue Maßstäbe in Puncto Regelgeschwindigkeit setzt: So vergeht nur ein kurzer Wimpernschlag (ca. 80 Millisekunden) zwischen dem Erkennen einer kritischen Situation durch die Sensoren und der darauf erfolgten Kraftverteilung an die Räder. Diese kann stufenlos von Null bis nahezu 100 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse als auch zwischen den Rädern der Hinterachse verteilt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Allradantrieben erlaubt die hydraulische Steuerung, blitzschnelle Eingriffe. Das neue adaptive Allradsystem von Opel ist für den 2 Liter-Turbobenziner erhältlich und im 2,8 V6 Biturbo und in der OPC-Version serienmäßig.

Schlechte Straßen, Nässe und Schnee erfordern Stabilität und Kontrolle
Besonders schlechte Straßen mit Schlaglöchern möglicherweise noch in Verbindung mit widrigen Witterungsbedingungen wie heftiger Regen oder Schnee und Glätte im Winter stellen extrem hohe Anforderungen an die Fahrwerkstechnik. Moderne Fahrwerkssysteme sollen Gefahren möglichst frühzeitig erkennen und vermeiden, sowie den Fahrer in kritischen Fahrsituationen unterstützen.

Ein klassisches Beispiel dafür ist das Fahren auf Schnee.
Wer war nicht schon einmal auf einer schneebedeckten Bergabstrecke eine Spur zu schnell, hat aus diesem Grund den Fuß vom Gas genommen und festgestellt, dass sein allradgetriebenes Auto kaum mehr den Lenkbewegungen folgt und stur über die Vorderräder geradeaus in Richtung Straßenrand oder Gegenverkehr schiebt. Auch bei diesem extrem kritischen Fahrmanöver hilft der adaptive 4x4-Antrieb im Insignia dem Fahrer. Das Allradkonzept mit seiner aufwändigen Sensorik kann nicht nur Drehmoment verteilen sondern umgekehrt auch ein durch Gaswegnahme vom Motor verursachtes Bremsmoment (Schleppmoment) so auf die einzelnen Räder umleiten, dass die Steuerbarkeit des Fahrzeugs optimal unterstützt wird. Durch die vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten der Drehmoment- oder Bremsmoment-verteilung sowie der Stoßdämpfersteuerung über FlexRide löst der adaptive Allradantrieb damit schon viele kritische Situationen im Straßenverkehr ohne das ESP als rettender Engel eingreifen muß. ESP bleibt als Schutzengel immer im Hintergrund aktiviert. V

Automatischer Spritsparmodus und Sport auf Knopfdruck
Aber nicht nur heikle Situationen erkennt die Elektronik des Opel Insignia 4x4, sondern auch, wenn der Fahrer beispielsweise auf der Autobahn unterwegs ist und keine äußeren Einflüsse besondere Eingriffe erfordern. Dann schaltet das System den Hinterradantrieb weitgehend ab um Treibstoff zu sparen und sorgt so für möglichst geringe Reibungs-verluste und damit einen energieeffizienten Antrieb.

Nähere Informationen bei unserem Verkaufsteam!

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Habe gehört Opel arbeitet im Moment bereits am Triturbo 😉

Jo! genau das hab ich heut auch schon in den einschlägigen Zeitschriften gelesen.
Als erstes soll der im Corsa verbaut werden. Das wird ein Hammer - vor allem für die Konkurrenz!
Ähnliche Themen

@wanja14: das ist der Text der seit 01.03.2010 bei Auto Günther auf der Homepage steht...

Zitat:

Original geschrieben von patrixs



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Jo! genau das hab ich heut auch schon in den einschlägigen Zeitschriften gelesen.
Als erstes soll der im Corsa verbaut werden. Das wird ein Hammer - vor allem für die Konkurrenz!

Nö Opel schafft es nie etwas vor der Konkurrenz rauszubringen. Was der Grund hierfür ist lässt sich nur erahren, bei Opel fließen dort einfach zuviel Infos nach draußen und an die Konkurrenz. Andere Hersteller halten sich über sowas bedeckt und bringen es dann in Serienfahrzeuge ein.
Opel macht erstmal Studien und schafft es dann doch nicht solche Innovationen schnell genug in Serienfahrzeugen zu verbauen und die Konkurrenz fährt wieder davon. Letztes Beispiel der CDTTI mit Stufenaufladung.

http://www.focus.de/auto/news/pkw-auf-allen-vieren_aid_514602.html

http://media.opel.com/.../06_01_opel_insignia

Kinder, der Name des "Manager Opel Product & Brand Communication Europe" ist ja wohl unfassbar, oder? Er kann ja nix dafür, aber trotzdem ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Kinder, der Name des "Manager Opel Product & Brand Communication Europe" ist ja wohl unfassbar, oder? Er kann ja nix dafür, aber trotzdem ... 😛

Genau das habe ich mir auch gedacht! Sorry für OT!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen