Inseratsüberprüfung

Mercedes C-Klasse W202

Also ich hab mich jetzt nochmal umgeschaut und hab ein Recht gutes Angebot gefunden. Allerdings hat dieses Auto leider Rost an einigen Stellen. Außerdem meinte der Verkäufer dass das Auto erst einen Vorbesitzer hatte.

Km: 96 000

Rostbilder sind im Anhang

Auto: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr davon?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
14 Antworten

In der Anzeige steht "Anzahl Vorbesitzer: 3". Also irgendwas stimmt da nicht.
Die Bilder in der Anzeige sind ja mal miserabel, aber gut.

Der Rost an den Stellen ist eben leider das "Übliche" nach ein paar Jahren, eben die bekannten Stellen wo es gerne hoch kommt. Ob der Wagen jetzt einen oder drei Vorbesitzer hatte spielt da aus meiner Sicht keine Rolle.

Auf kurz oder Lang müsste der Rost an den Stellen gemacht werden (Wenn es einen Optisch stört und man den Wagen erhalten will) und ob es z.B. unter den Zierleisten noch schlimmer aussieht kann man so auch nicht genau sagen.

Zitat:

@M0tti schrieb am 6. Februar 2022 um 17:19:35 Uhr:


In der Anzeige steht "Anzahl Vorbesitzer: 3". Also irgendwas stimmt da nicht.
Die Bilder in der Anzeige sind ja mal miserabel, aber gut.

Der Rost an den Stellen ist eben leider das "Übliche" nach ein paar Jahren, eben die bekannten Stellen wo es gerne hoch kommt. Ob der Wagen jetzt einen oder drei Vorbesitzer hatte spielt da aus meiner Sicht keine Rolle.

Auf kurz oder Lang müsste der Rost an den Stellen gemacht werden (Wenn es einen Optisch stört und man den Wagen erhalten will) und ob es z.B. unter den Zierleisten noch schlimmer aussieht kann man so auch nicht genau sagen.

Findest du der Preis ist für das Auto gerechtfertigt, Oder kann ich da noch runterhandeln?

Ist es mir als Laie in sowas möglich den Rost selbst zu entfernen?

Einzige was der Wagen für sich hat sind die wenigen KM.
Die Ausstattung ist relativ "normal" und nichts besonderes.

Was genau hat dich denn zu den Inserat gezogen? Die wenigen KM?

Den Rost kann man selber entfernen ja. Sieht nur meist dann nicht sooo gut aus - spreche hier aus eigener Erfahrung.
Weiterhin kommt der Rost meist nach 2-3 Jahren wieder und man macht das Spiel von vorne.

Zitat:

@M0tti schrieb am 6. Februar 2022 um 17:33:47 Uhr:


Einzige was der Wagen für sich hat sind die wenigen KM.
Die Ausstattung ist relativ "normal" und nichts besonderes.

Was genau hat dich denn zu den Inserat gezogen? Die wenigen KM?

Den Rost kann man selber entfernen ja. Sieht nur meist dann nicht sooo gut aus - spreche hier aus eigener Erfahrung.
Weiterhin kommt der Rost meist nach 2-3 Jahren wieder und man macht das Spiel von vorne.

Die Km sind der Hauptgrund, da ich hoffe ihn dann noch bis 2-300.000 km fahren zu können, ohne große Probleme. Selbstverständlich mit guter Wartung. Außerdem wohnt der Verkäufer fast direkt nebenan.

Ich habe für morgen ein Treffen mit dem Herren ausgemacht, welcher Preis denkst du ist angemessen?

Mit Blick auf das Thema "Preis" würde ich der Kiste unbedingt unter den Rock gucken (sie also auf die Hebebühne nehmen). Siehe meine Gardinenpredigt in deinem Parallel-Thema von gestern abend 😎 .

Im schlimmsten Fall kannst Du sonst vierstellig Geld loswerden und hast eine potemkinsche Rostlaube mit Wartungsstau vorm Haus stehen - ich weiß, wovon ich rede ... 🙄 😉 . Hätte vorher auch nicht gedacht, was man da so erleben kann, wenn man Pech hat - ohne daß man es als Laie vorher sehen könnte.

Der Verkäufer weiß das Ding gut zu inszenieren: frisch gewaschen und mit blitzendem Chrom. Aber keine Bilder von Fahrwerk, Unterboden, Schwellern etc. etc.
Selbst die herzhaft anrostenden Türen (speziell die Fahrertür) habe ich nur auf den Bildern hier in deinem Beitrag gesehen. Fotos dieser Stellen hätten eigentlich von vornherein ins Inserat gehört, damit man als Interessent direkt weiß, wo die Hirsche wechseln.

Michael

Wenn der von Aussen sichtbar schon an so vielen Stellen so rostet möchte ich nicht wissen wie der von unten aussieht. Würde mir da lieber einen suchen der weniger oder fast keinen Rost hat.
Rostbehandlung frisst am meisten Geld.

@MrBlingBling Ich schau ihn mir morgen mal an und nehm auch nen Heber mit, wenn er zu viel Rost hat lass ichs sein

Wenn du nur einen Heber zur Verfügung hast und keine Hebebühne, solltest du zwei Fehler vermeiden, die ich gemacht habe 😉 :

  • Nimm eine gute Lampe mit.
  • Nimm dir alle Zeit der Welt. Auch wenn der Verkäufer irgendwann genervt ist. Man hat ganz schnell was übersehen. Dazu sind es einfach zu viele optische Eindrücke bei solch einer Besichtigung - besonders wenn man ein Modell zum ersten Mal genauer sieht und mit ihm noch nicht vertraut ist.

Michael

Hallo,
ich würde den Wagen auch gründlich auf eventuelle Unfallschäden untersuchen. Meiner Meinung nach passt der Kühlergrill jedenfalls nicht zum Baujahr, auch die hintere Stoßstange sieht komisch aus (Chromleiste).

Zum Vergleich:
Im Dez. 2019 habe ich ein etwa identisches Fahrzeug (C180 Elegance 11/1996, 84tkm, silber/schwarz, Klima, 2 Jahre TÜV aus 2. Hand, 13 Einträge im Scheckheft, allerdings Schaltgetiebe und ohne Alufelgen) in einem nahezu rostfreien Zustand (kein sichtbarer Rost, ich wurde auch bei genauer Inspektion nicht enttäuscht), aber mit den typischen Rentnerkratzern an der vorderen Stoßstange, erworben. Bezahlt habe ich 1900€, fand ich damals angemessen, aber kein Schnäppchen.

Zum Inserat:

Für meinen Geschmack wäre mir das zu viel Rost, ausser du kennst einen günstigen Lackierer, bzw Karrosseriebauer.

Ja, die Rostmalaise...

Das vorherige Fahrzeug war (sicherlich) nachlackiert, warum weiß man nicht - kann auch wegen Rost gewesen sein.
Das hier ist es nicht, da muss man halt noch ran.
Wie man's macht... 😉

Mein Benz hat ja 2009 auch schon 1500€ gekostet, 2 neue Kotflügel und einige Schweiß- und Beilackierarbeiten inbegriffen. Die von MB damals noch auf Kulanz bearbeiteten Heckdeckel (hat 2010 wieder begonnen zu blühen, aber das wurde von mir selber angegangen) und Türoberkanten nicht inbegriffen. Und das ist 13 Jahre her, das wurde bis heute nicht billiger und mit Sicherheit wäre das nicht das letzte Mal gewesen, hätte ich dann den Winterbetrieb eingestellt.
Willst du also einen von vornherein rostfreien Wagen, musst du davon ausgehen, dass der entweder was kostet weil er wirklich einer der superseltenen mit nagelneuem Lackbad ist, oder weil schon mal einer ordentlich Geld reingesteckt hat. Und auch dann heißt das noch nix, denn es können auch nur oberflächliche Bleche gemacht worden sein.
Willst du das selber machen (lassen), kommen eben nochmal hohe Kosten nach dem Kauf dazu.

Diese Entscheidung kann einem keiner abnehmen.

Zitat:

@showroom schrieb am 6. Februar 2022 um 20:57:42 Uhr:


Hallo,
ich würde den Wagen auch gründlich auf eventuelle Unfallschäden untersuchen. Meiner Meinung nach passt der Kühlergrill jedenfalls nicht zum Baujahr, auch die hintere Stoßstange sieht komisch aus (Chromleiste).

Stimmt beides, allerdings ist die Chromleiste vorn genauso falsch - hier tippe ich auf den Geschmack eines Vorbesitzers (wollen wir wetten, aus Anatolien?).

Beim Grill kann alles sein, ich hätte den alten meines 93er Classic wohl auch irgendwann wegen Ausbleichen gefaceliftet (lackieren ist doof, und der Avantgardegrill sieht beim Classic auch seltsam aus - fand ich zumindest vor nunmehr 18 Jahren - allerdings hätte der nun wieder zu dem Chromleisten gepasst 😁).

Zitat:

@showroom schrieb am 6. Februar 2022 um 20:57:42 Uhr:


Zum Vergleich:
Im Dez. 2019 ...

gab es weder Chipkrise noch Pandemie noch Suezkanal noch sonstige Verteuerungen im Fahrzeugbereich, dank denen die Preise auch im Resterampenbereich seit knapp 2 Jahren ein absolut gesponnenes Niveau erreicht haben. Das ist (leider!) kein Maß mehr.

PS: Fotograf wird der Annoncier offensichtlich auch keiner mehr, zumindest keiner der das Objekt im Auge hat anstatt der künstlerischen Wirkung.

Das ist nur die Oberfläche, Federaufnahmen oder gar Löcher im Unterboden sieht man da nicht. Dazu ist mit diesem optischen Zustand jetzt nicht auf sonderliche Pflege zu vertrauen, die Tür sieht ja unmöglich aus.
Klar, aktuell brennen die ganzen Idioten und meinen ihr Schrott sei sonstwieviel Wert, aber hau den Wagen doch mal auf die Liste und warte einen Monat. Der wird immer noch stehen.
Für mehr als 2000€ würde ich den nicht mitnehmen.

Erst mal das Auto im Detail von unten inspizieren.
Dem Verkäufer klar machen, dass einen vernünftige Rostbeseitigung, bei dem, auf dem Bildern ersichtlichen, mind. 1500,-kostet. Die Fahrertür kann im Bereich der Zierleiste sogar schon durchgerostet sein... Da muss sich der Verkaufspreis noch deutlich bewegen, oder die Styling II dabei sein, wenn der Preis stehen bleibt.

Der Verkäufer verkauft mit ziemlicher Sicherheit ja nur wegen dem unschönen Rost. Hatte er schon vor einem Jahr, oder früher gehandelt, wären viele der vorhandenen Stellen noch deutlich leichter instandzusetzen gewesen..

Gruß

Jürgen

Über den von Jürgen zuletzt genannten Punkt habe ich mich bei meiner 210-Suche mehrfach aufgeregt: Die Vorbesitzer der meisten Wagen, die ich beguckt habe, hatten das Problem einfach zu wenig ernst genommen - zum Beispiel mit dem traurigen Resultat, daß einem heute bei der Besichtigung schon beim Abziehen des ersten Wagenheber-Einschub-Stopfens eine spekulatiusähnliche Substanz entgegenlächelt, die vor 20 Jahren mal ein Schweller war 🙁 . Der betreffende Wagen hatte bis 2017 einem Karosseriebaumeister gehört und dürfte erst danach unter dem zweiten Besitzer vernachlässigt worden sein (der, Anfang 20, am S210 vor allem schätzte, daß man in ihm mit vier Leuten so schön dekadent samstagabends zur Land-Disse kacheln konnte).

So

schade um die Autos. Man muß auch beim 202 bei der Besichtigung wirklich noch viel genauer hingucken, als ich es bei meinem 210 getan habe. Und sich,

wenn

, dann erst danach in den Wagen verlieben 😉 .

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 7. Februar 2022 um 13:06:28 Uhr:


Da muss sich der Verkaufspreis noch deutlich bewegen [...]

Zusätzlich zu Sachen wie der blühenden Fahrertür würde ich den Verkäufer noch auf die Zustände unterhalb der Innenkotflügel ansprechen: Er wird sich kaum die Mühe machen, dir per Demontage nachzuweisen, daß dort alles in Ordnung ist. Mit Blick auf das Risiko, das du da eingehst, sollte eigentlich noch mal ein Preisnachlaß drin sein.

Wie auch in dem Falle, daß nur ein funktionierender Schlüssel da sein sollte... 😉

Michael

Deine Antwort