Inoffizieller Besserwisser und Klugsch... -Thread
Da der vorangegangener "Lenkkopflager"-Thread mal wieder eindrucksvoll bewiesen hat, dass solche an sich berechtigten Fragen um Hilfe neben einigen hilfreichen Beiträgen mal wieder nur dazu verwendet werden, um anderen zu zeigen, dass man alles besser kann und weiss, hier nun ein Thread zum abreagieren:
Anfangsthese:
Bevor ich losfahre, setze ich mich auf's Mopped, drehe dann den Zündschlüssel damit die Benzinpumpe den Sprit fördern kann, klappe den Seitenständer in der Zwischenzeit ein und starte den Motor zum Schluss. Ich lasse noch einen kleinen Moment den Motor im Stand laufen, damit sich das Öl besser verteilt und fahre dann los.
Was mache ich alles falsch?
Beste Antwort im Thema
Keinen Helm auf. 😁
Edit: Erster. 😛
52 Antworten
Wie wär's zunächst mit dem Urknall? 😉
... und der Kontrolle ob Mopped und Führerschein zueinander passen? 😁
Richtig, dass muss man auch berücksichtigen.
Der Helm gehört vorher ins Kühlfach, genau wie die Unterhose.
Also ich mache vor eigentlichem reiseantritt noch ein paar Gefahrenbremsungen aus 150 Km/h auf 0! Man muss ja wissen ob die Bremsen bei der Ausfahrt auch funktionieren! Denn wenn nicht, brauchst du die Ausfahrt auch garnicht erst anzutreten! Ich suche mir zu diesem Zweck immer eine Sackgasse mit einer Mauer am Ende!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Explorinator
Mist, da habe ich jetzt nicht dran gedacht. Die Monate Juli / August sind ja bekannt dafür das das Wetter schlagartig umschlagen kann. Deswegen habe ich auch ein Saisonkennzeichen von September bis Herbst. Da bin ich auf der sicheren Seite.Zitat:
Original geschrieben von mir
Die Sonnenbrille! Natürlich checkt man vor dem Gang zur Garage noch den Wetterbericht. Nicht, daß es unterwegs schneit.
Ohne Flachs: In Bernau/Hochschwarzwald betrug die Frühtemperatur letzten Sonntag minus 1 Grad!
So.
Nachdem wir das geklärt haben, die nächste Fragestellung:
Was ist hier im Vorfeld alles schief gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
So.Nachdem wir das geklärt haben, die nächste Fragestellung:
Was ist hier im Vorfeld alles schief gelaufen?
Du hast vergessen die Kaffeemaschine aus zu machen. Ganz klar
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
So.Nachdem wir das geklärt haben, die nächste Fragestellung:
Was ist hier im Vorfeld alles schief gelaufen?
Nix, der schaut nur in den Tank, ob der Sprit noch bis zum Gipfel reicht.
Irgendwie ist mir bei allen Beiträgen auf gefallen das die Synchronität von der Primärkette zur Sekundärkette garnicht überprüft wurde.
Stimmt das nicht, passt auch die Hypotenuse der mitteleren Kolbengeschwindigkeit nicht mehr und der Motor mach nach 150 Km die Grätsche.
Solltet ihr aber als Moppedwemser eigentlich wissen. Aber Gott sei Dank gibt es ja mich.
Na Explorinator.. das trifft aber nur zu, wenn der statische Querwert der Kettenbolzen 0,003³ oder mehr ist. Natürlich gemessen bei Raumtemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Na Explorinator.. das trifft aber nur zu, wenn der statische Querwert der Kettenbolzen 0,003³ oder mehr ist. Natürlich gemessen bei Raumtemperatur.
Hmm, bin ich echt schon so lange raus aus der Materie. Werde mich heute abend da nochmal einlesen, aber danke für den Hinweis. Nobody is perfekt .-(
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Na Explorinator.. das trifft aber nur zu, wenn der statische Querwert der Kettenbolzen 0,003³ oder mehr ist. Natürlich gemessen bei Raumtemperatur.
dass ist aber nur bei Reiskochern so...
bei den Amerikanern verhält sich dass genau umgekehrt
und bei den Europäern muss auf Minus 212 grad gekühlt werden!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
...Was ist hier im Vorfeld alles schief gelaufen?
Schief gelaufen ist der Fahrer den Berg hoch, um nachzuschauen, ob sein Hobel noch
gerade steht.