Innerhalb 4 Wochen 2x komplettes Kühlwasser verloren - Riss im Schlauch
Morgen zusammen,
erst mal zum Auto:
1.9 TDI - 74 KW - EZ 06.2003 - 145.000 km
Am 24. Februar ging unterm fahren die Anzeige für Kühlmittel kontrollieren an.
Behälter war komplett leer, ADAC angerufen, das Wasser was er oben nachfüllte kam unten direkt wieder raus, also abgeschleppt.
In einem kleinen Meisterbetrieb war er 2 Tage, dann konnten wir in wieder abholen. Der Meister meinte es war ein Riss an einem Schlauch am Zylinderkopf, so steht es auch auf der Rechnung. Seiner Meinung kann das Öl daran Schuld sein, weil der Schlauch aussen bißchen Öl verschmiert war und das Öl den Schlauch kaputt gemacht haben könnte. Auf die Frage woher das Öl käme meinte er das er es nicht wisse aber es sei so minimal da müsste man nichts machen. Auch habe er einen Drucktest durchgeführt und nichts auffälliges gefunden, alles normal. Gekostet hat das ganze 67 €.
Seitdem bin ich knapp 1200 km gefahren, alles ok, bis gestern abend.
Unterm fahren ging die Anzeige für Kühlmittel wieder an. Behälter war leer und es tropfte immer noch stark Kühlflüssigkeit auf die Strasse. Wieder ADAC, diesmal gar nicht nachgeschaut sondern gleich zu VW zum Freundlichen abgeschleppt. War auch ne große Pfütze auf der Strasse als dieser auf dem Abschlepper stand. Naja, Leihwagen haben wir bekommen, jetzt steht er dort und ich warte mal was die mir sagen. Habe extra gesagt vor Reperaturbeginn sollen sie mir bescheid geben was es ist und wieviel € es werden.
Kennt das Problem jemand von Euch oder hat jemand ne Ahnung, ZK kann es ja kaum sein.
Gruß vom Wendelstein
Chris
Beste Antwort im Thema
Wer hat den Zuheizer? Liegt das Teil im Kofferraum? Ist der Vorbesitzer noch wohnsitzmässig gemeldet? Würde da mal etwas "stärker" anklopfen und die Lage checken.
27 Antworten
Es ist kein Zuheizer vorhanden.
@viktor12v
aber dagegen kann ich wohl nichts machen, habe gezahlt und durfte dann das Auto mitnehmen.
Ist übrigens ein Volkswagen Zentrum mitten in München, ziemlich groß, 24 Stunden jemand da. Also keine kleine Gaunerwerkstatt ;-)
Gruß
Chris
Auch die großen können manchmal ganz schön abkassieren,
irgendwer muß ja den 24 h Dienst bezahlen.
Da bin ich wohl bei meiner kleinen Werkstatt besser aufgehoben.
Viktor
Gibt es eine kleine Chance, daß du einen gebrauchten Zuheizer implantiert bekommst? Denn ohne will wohl niemand wirklich im Winter fahren.
Den gebrauchten ZH müsste ja auch jemand bezahlen + Einbau. Der Verkäufer sicher nicht mehr. Er hat doch auch geschreiben:
"Aus diesem Grund, es ging 4 Winter wunderbar, ohne Zuheizer. Darum werde ich Deinen Rat nicht befolgen und nach einem neuen Zuheizer umschauen."
Warum also noch großartig darüber diskutieren?
Ähnliche Themen
Mir wäre es nicht ganz wohl, wenn ich ein teilzerlegtes Auto gekauft hätte. Aber ich kann nur empfehlen, die gesetzlichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Der Touran ist ja nicht bei einem Hinterhofhändler erworben worden.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
.... Der Touran ist ja nicht bei einem Hinterhofhändler erworben worden.
Woher weist du das, wenn es nicht mal mehr der Käufer weis?
Zitat:
"Selbst wenn ich noch wüsste wo der Händler ist, ich an seiner Stelle würde den Vogel zeigen und ironioscher Weise fragen ob ich nach 4 Jahren auch noch für einen Ölwechsel zuständig bin. "Das VW-Zentrum hat nur die letzte Reparatur durchgeführt - falls du in der Annahme warst.
Ich möchte mal wissen wie viele mit einem defekten ZH rumfahren ohne zu wissen das er defekt ist bzw. ohne zu wissen das sie einen haben.
Von dieser Seite habe ich die Sache noch nicht betrachtet. Auch viele Heckscheibenwischer fristen ein sinnloses Dasein, wenn der Fahrer den Schalter nicht findet, oder finden will.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Von dieser Seite habe ich die Sache noch nicht betrachtet. Auch viele Heckscheibenwischer fristen ein sinnloses Dasein, wenn der Fahrer den Schalter nicht findet, oder finden will.
Darum geht der Heckwischer ja auch
mitan wenn man den R-Gang einlegt. 😉
Und wer ist nun deiner Meinung nach der Verkäufer?
Ich kenne viele andere Automodelle, da läuft der Heckwischer nie. Beim Touran ist diese Schaltung wohl Serie. Für unseren Fall wird es wohl nicht schwer sein, den Verkäufer ausfindig zu machen. Gibt es keinen Kaufvertrag??
Egal wer der Verkäufer auch immer war, privat oder Händler. Nach 4 Jahren brauchst du niemandem mehr kommen mit "da fehlt ein Teil und das fehlte auch schon beim Kauf". Beweise? Immerhin kannst du das Teil ja auch selber ausbauen weil es kaputt war und dann behaupten es war noch nie drin und willst ein neues...
Das beweist nur wieder, dass man alle relevanten Teile beim Gebrauchtwagenkauf prüfen sollte, am besten mit Hilfe eines Gebracuhtwagenchecks bei einer Prüforganisation (ich behaupte jetzt aber nicht, dass denen der fehlende Zuheizer unbedingt aufgefallen wäre, aber evtl. eine unsachgemäße Schlauchschelle schon). Ansonsten gilt halt wie so oft "gekauft, wie gesehen"...
Mit solchen "Tränen" blüht der Gebrauchtwagenhandel. Der Wagen wurde ja irgendwo von irgend jemanden verkauft. Jetzt muß man eben recherchieren, wo. Selber einen neuen oder gebrauchten Zuheizer kann man ja immer noch bezahlen. Ich würde nicht so schnell locker lassen. Dieser Satz "gekauft wie gesehen" ist das Papier nicht wert, auf dem er steht, wenn er überhaupt im Kaufvertrag steht.
Doch, schon mal was von Beweisumkehr gehört? Du musst ab einer gewissen Zeit (6 Monaten) beweisen, dass ein Fehler schon seit Beginn an bestand...sonst wird davon ausgegangen, dass die Sache zum Übergabezeitpunkt fehlerfrei war...also vergiss es einfach nach 4 Jahren...
Zitat:
Original geschrieben von dany2
Darum geht der Heckwischer ja auch mit an wenn man den R-Gang einlegt. 😉Und wer ist nun deiner Meinung nach der Verkäufer?
Das kann man aber auch deaktivieren!
Viktor