Innenraumveredelung
Hi Leute, habe heute meinen ersten Blog hier geschrieben 😁
Bin zwar nicht der erste, der Kunststoffteile aus dem Innenraum lackieren lässt, aber möchte die Schritte gerne für euch in meinem Blog festhalten und würde mich über Kritik und Anregungen freuen 😎
Heute ist der Anfang mit dem Ausbau der Kunststoffteile aus den Türverkleidungen gemacht, die in Kürze zum Lackierer gehen. Also schaut hin und wieder vorbei
Beste Antwort im Thema
optisch sehr chic, allerdings ist das Klavierlack-Zeugs das nächste, was bei mir
rausfliegt 😎😁. ...
223 Antworten
Das Carbon von Audi ist ein besonderes Gewebe mit speziellen Fäden die eine schöne Tiefenwirkung ergeben. Normalerweise verwendet Audi da dann noch einen gefärbten "Zierfaden". Ich habe noch keine Laminate gesehen, die genau so aussahen wie das Audi Carbon. Sicher kann man Gewebe bekommen welches sehr nahe an der Audi Optik ist, aber in wie weit das nachher zusammen passt ist eine andere Frage.
Ich würde es in Klavierlack machen, da kann optisch nichts in die Hose gehen 😉
Ich denke auch mit Klavierlack bist du auf der sicheren Seite. Leider machen die wenigsten Firmen noch etwas aus Leidenschaft, daher ist wirtschaftlich kaum Platz für solche Spielereien. Oder die Teile liegen bei 2000€ denn in der Zeit könnten sie auch einen Mini lackieren.
ich habe mal eine Anfrage für die Carbonveredelung an neidfaktor gestellt. Die Arbeiten haben mich bislang immer begeistert und nach eigenen Angaben auf deren Homepage kennt und benutzt man da die fahrzeugspezifischen Gewebestrukturen.
Bin auf das Angebot gespannt. Werde aber morgen noch zwei drei Lackierer anfahren, die ich empfohlen bekommen habe. Denke auch, dass man mit Klavierlack nicht viel falsch machen kann
Wenn die Jungs von Neidfaktor ein gute Connection nach Italien haben, dann können Sie wohl die Herstellerspezifischen Gewebe bekommen. Soviel ich weiß, werden die Carbon- und Edelholz-Verkeidungsteile in Italien gefertigt ( war jedenfalls vor ein paar Jahren noch so ). Die RS6 Carboneinlagen mit blauen oder roten ( RS6 Plus ) Zierfaden wurden jedenfalls zu 100% dort gefertigt.
war aber ein RS4 und ehrlich gesagt, sehe ich da jetzt nichts blaues im Carbon 😕
Ich hatte die Teile Massenweise in der Hand ^^
Sowie auch die Lenkräder und Schaltknäufe.
Man sah die blauen Gewebefäden schon, ich hab immer auf ne Misanorot Edition gewartet ^^
Ich weis nicht mehr genau obs den RS5 nicht auch so gab, ist schon wieder nen Jahr her als wir die gemacht haben ^^
Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. November 2015 um 10:47:23 Uhr:
war aber ein RS4 und ehrlich gesagt, sehe ich da jetzt nichts blaues im Carbon 😕
Doch, da sind tatsächlich blaue Fäden drin, ist allerdings ein äußerst subtiler Akzent. 😉 Wenn Du Dir
hiermal oben den Rand anschaust, kannst Du die Fäden erahnen.
Zitat:
@volatile void schrieb am 17. November 2015 um 11:58:22 Uhr:
Doch, da sind tatsächlich blaue Fäden drin, ist allerdings ein äußerst subtiler Akzent. 😉 Wenn Du Dir hier mal oben den Rand anschaust, kannst Du die Fäden erahnen.Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. November 2015 um 10:47:23 Uhr:
war aber ein RS4 und ehrlich gesagt, sehe ich da jetzt nichts blaues im Carbon 😕
wird schon so sein, wie ihr sagt, aber erkennen kann ich es trotzdem nicht 😁
Wie auch immer... Habe meine Teile eben beim Lackierer abgegeben. Werden Klavierlackschwarz mit extra hartem Keramikklarlack
Zitat:
@unreasonable schrieb am 17. November 2015 um 14:23:08 Uhr:
Gutes Gelingen !!! 🙂 wie gesagt mit schwarz machst du nichts falsch. Sieht bestimmt super aus 🙂
ich denke auch 😁 Danke dir!
ist zwar schon entschieden, dass die Teile lackiert werden, aber der Vollständigkeit halber wollte ich euch nicht vorenthalten, dass Neidfaktor mir ein Angebot für die Carbonveredelung über 1350 Euro gemacht hat.
Mit weniger hätte ich auch nicht gerechnet. Für (m)ein Alltagsauto wäre das rausgeschmissenes Geld. Lackieren ist da noch im Rahmen, wenn aber auch im Endeffekt rausgeschmissenes Geld...