Innenraumqualität Omega B Facelift - Bewertung?

Opel Omega B

Guten Abend zusammen,

ich bin in demnächst viel Langstrecke unterwegs und überlege ernsthaft mir einen Omega B Facelift zuzulegen.
Heute hab ich mich beim Händler um die Ecke mal in eine Limousine (2.2 Dti, Bj 02, 178 Tkm) gesetzt und war von der Innenraumqualität etwas enttäuscht.
Zugegeben, der Wagen machte rundherum keinen gepflegten Eindruck, jedoch fiel mir auf, dass die Türinnenverkleidungen recht stark verkratzt waren, der Lichtschalter und die Tasten für die NSW saßen relativ klapprig in ihren Fassungen, die Mittelkonsole knarzte beim Aufdrücken auf den Holzrahmen und der Aschenbecher fuhr nur zur Hälfte aus und saß auch recht klapprig in seiner Halterung. Alles machte nur einen halbsoliden Eindruck.

Seid ihr im Schnitt zufrieden mit der Verarbeitung eurer Omegas? Wie sieht das bei euch aus? Es wäre mein erster Opel, ich war zuvor in einem Passat Bj 02 unterwegs.
Gibt es innerhalb der Faceliftbauzeit vom B Omega "Sprünge" in der Verarbeitungsqualität, also Verbesserungen ab einem bestimmten Produktionszeitraum? Besteht diesbezüglich ein Unterschied zwischen den 4 und 6 Zylindern?
Wie ist der Geräuschpegel vom Fahrwind und Motor einzuordnen? Ich bin dann 90% BAB unterwegs und verbringe recht viel Zeit in dem Wagen

Ansonsten war ich (190cm) vom Platzangebot sehr begeistert. So in etwa hab ich mir das vorgestellt.

Gruß und Danke für eure Erfahrungsberichte.

Micha alias DD-Dude

28 Antworten

Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität - Die Kratzempfindlichkeit der Kunststoffoberflächen an den Türgriffen ist eine Katastrophe (wie bei den "Premiumherstellern auch). Langstreckenkomfort (bin 1,92) finde ich hervorragend, wobei mir die Sportsitze etwas zu fest sind. Würde eher auf die Sportausstattung verzichten, wenn`s den Omi noch gäbe.
Ich emfinde die Verarbeitungsquali (wir reden ja nicht mehr von Neuwagen) für den Preis vollkommen in Ordnung.

Die Polos und die Passats (im Freundeskreis) sind hinsichtlich der Oberflächenempfindlichkeit keinen deut besser - eher schlchter (und das für deutlich höhere Preise)

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Hi,
was mich wirklich nervt sind die scheppernden Türpins, ein Pfennigaritkel und deshalb so ärgerlich...

Hallo hat schon jemand eine passende Lösung gefunden meine Türpins scheppern auch dauern zur Musik mit. 🙄

Mfg

Alex

Ich hab noch die alten Türpins von '99 bis '01 drin. Werd mir mal die "neuen" ab '01 kaufen, vielleicht klappern sie dann nicht mehr so, bei mir ist's nur die Beifahrertür.

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Ich hab noch die alten Türpins von '99 bis '01 drin. Werd mir mal die "neuen" ab '01 kaufen, vielleicht klappern sie dann nicht mehr so, bei mir ist's nur die Beifahrertür.

Hallo!

Das sind genau die selben Pins, warum sollten in den späteren Bj der FL andere Pins verbaut sein😉. Ansonsten ein Stück Filz an der richtigen Stelle und Ruhe ist😉

mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex023



Zitat:

Original geschrieben von moodus


Hi,
was mich wirklich nervt sind die scheppernden Türpins, ein Pfennigaritkel und deshalb so ärgerlich...
Hallo hat schon jemand eine passende Lösung gefunden meine Türpins scheppern auch dauern zur Musik mit. 🙄

Mfg

Alex

Hallo

ja geht recht einfach. Türpin ausbauen, 1-2 lagen Isolierband rum, Türpin einbauen.

5 minuten sache und keinklappern mehr

mfg

Hey Leute!!!
Also zu den Türpins - es gibt andere,
1x die oben abgerundet sind bis01 und dann die Ich Sagemal eckigen glaube sogar wie im C-vectra die mir nicht so gefallen!!
Aber ich habe so ein kleines Stück Filz drum und da is kein klappern mehr zuhören:-)

Zu der Verarbeitung: da bin ich echt super zufrieden bis halt auf die die Beschichtungen auf der Türe aber das haben ja alle wie man hört!!!🙂
Da finde ich die vom VfL besser :-)

MfG Dave

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Ich hab noch die alten Türpins von '99 bis '01 drin. Werd mir mal die "neuen" ab '01 kaufen, vielleicht klappern sie dann nicht mehr so, bei mir ist's nur die Beifahrertür.
Hallo!

Das sind genau die selben Pins, warum sollten in den späteren Bj der FL andere Pins verbaut sein😉. Ansonsten ein Stück Filz an der richtigen Stelle und Ruhe ist😉

mfg
FalkeFoen

Das sind sie eben nicht. Ich war letztens bei Opel wegen dem Vectra C und hab da beim Teiledienst mal nachgefragt. Ab Baujahr 2001 haben sie die Türpins geändert. Es wurden die vom Vectra C verbaut. Einer kostet um die 2.70€. Ich hab nur noch keine Ahnung wie ich die Türverkleidung abbekomme und die Dinger gewechselt.

Dazu muß die Türverkleidung doch gar nicht ab... Einfach diese rote Plastikpröpsel raushebeln und abziehen.
Habe meine mit "Bärenkacke" (also das schwarze Kotflügelband) ausgestopft, damit sie strammer auf der Stange sitzen, dann klappern sie auch nicht mehr😉

möchte als neuling hier, auch meinen senf dazugeben. fahre nun seit 7 jahren omega ( das verflixte siebte jahr 😁 )

also ich persönlich finde nur die front vom facelift schön. was die qualität des innenraums angeht, ist der vorgänger für mich klar im vorteil ! ich finde diese rundungen, dieses wuchtige cockpit einfach nur geil. bei mir klappert nix ! weder türpins noch sonst irgendwas.

was mir aber aufgefallen ist, das die schalter in der mittelkonsole von meinem damaligen bj 94 nicht so empfindlich waren, wie die schalter von meinem aktuellen bj 98. die sind mit so einem komischen gummizeugs überzogen, wo man schnell jeden kratzer sieht.

Ja, bis zum kleinen Facelift (-V1999999) waren die Schalter und Blenden unbehandelt.
Danach (ab W1000001-X1999999) wurden sie ganz geringfügig in der Form verändert und mit Softlack beschichtet. 
Beim FL (ab Y1000001-) wurden die Blenden und z.T. die Schalter nochmal grundsätzlich verändert.

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Der Heckantrieb hat mich im ersten Winter an den Rande des Wahnsinns getrieben........ mal kurz das Gas antippen und der gute Omega kommt quer 🙂....

Finde ich ein wenig übertrieben. mit dem lahmen Vierzylinder muss man sich doch schon ziemlich anstellen, bis in der Richtung was passiert. Oder warst Du mit Sommerreifen unterwegs?

Gruß Chuck

Nein ich übertreibe da nicht. Wie gesagt, keine elektronischen Helfer. Und mit den dünnen 195er Winterreifen hat der auch nicht so viel Grip. Und letzten Winter lag hier in Nordsachsen nicht gerade wenig Schnee. Un Anfahren ging nur im 2. Gang.

Für die Stadt ist der "lahme" Vierzylinder völlig ausreichend. Man muss nur wissen wie man den Guten treten muss.

Vielleicht brauchst Du einfach mal ein Fahrtraining für Fahrzeuge,die nicht  nur "Stützräder" an der Hinterachse haben...

Vermutlich. Letztes Jahr hab ich es geschafft, da werd ich es dieses Jahr auch noch schaffen. Man wird halt von der Elektronik in solchen Sachen verwöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen