Innenraummuster - anderen Stoff?! wie?
hab in meinem corsa so ein greußliches muster im innenraum und moechte es eigentlich dringendst raushaben.
hat des schon jemand gemacht/machen lassen? wenn ja, wie? bzw. wie teuer war der spass?
muesste man wohl zu nem sattler (oder wie die heißn bringen oder?)
wie is der stoff eigentlich befestigt? ist der da aufgeklebt, angetackert oder wie auch immer 😉
41 Antworten
mal ne frage noch ...
die tuerpappen von corsa b sind alle gleich oder? egal welches bj u. ob gsi oder irgendwas anders?
es ist die frage aufgetaucht, ob alle türpappen so ein muster haben. Darauf die Antwort: Nein !
Es gibt sogar unterschiedliche Stoffe von der Stärke her. Der Stoff auf der Türverkleidung vom Corsa meiner Freundin ist fast ganz schwarz und viel "pelziger" als meiner 😉
Wollte eventuell beim Opel-Händler nachfragen, was eine original Türverkleidung aus Leder kostet. Hat einer von euch den Preis im Kopf, bzw. schonmal gefragt ? dann kann ich mir den Weg auch sparen
ich hab bei nem opel haendler gefragt und die meinten "nein"
Ähnliche Themen
Solltest für das K-Leder bei ebay nachschauen...is da schon ziemlich billig.
Der nachteil is halt das es dir nicht in echt anschauen und fühlen kannst.
JasoN
Moin moin
Habe meines in einem Fachgeschäft gekauft. Die Rolle war 1,4m breit und habe pro laufenden Meter 10,2€ bezaht.Farbe war egal. Warte leider schon 2 Wochen auf nachschub.Muß meine Fahrerseiten Türtasche noch fertig machen. Dann kommt noch die Heckablage und eventuell noch der Himmel dran.
MfG Bathstyle
also falls es jmdn interessiert, war grade bei ner autosattlerei und hab gefragt. 600€ kostet es fuer tuerverkleidung vorne und hinten mit kunstleder. und wenn ers "privat" macht waerens immer noch 400€.
wenn ich bedenk, dass ein kumpel sich nen alten sierra fuer 600€ gekauft hat :P
scheinen ja aber viele selber gemacht zu haben. gibts da nen workshop zu? oder habt ihr einfach mal drauf los gepappt? koennt mir halt doch vorstellen, dass es an den kanten schwierig wird, also an den kruemmungen bzgl. falten.
So ist es.
Mir ist auch irgendwann die Idee gekommen. Ab in den Laden und K-Leder und Sprühkleber besorgt. Dann die Pappen ausgebaut und losgelegt. Würde aber mit den hinteren anfangen. Die sind meiner Meinung nach einfacher zu bespannen.
Tip zum ausbau. Ihr kommt an alle Schrauben bis auf die eine.Wird von dem Rückbankschanier verdeckt. Da diese aber auf der letzen Ecke der Pappe sitzt. Ich habe dann einmal feste gezogen und schon war sie draußen. Für den einbau nen kleinen Schlitz lassen damit Ihr die Pappe wieder unter die Schraube bekommt.
MfG Bathstyle
hehe, geht mir auch so. Das mit den Ecken und Kanten ist mir nicht ganz geheuer. Aber irgendwie muss es ja gehen (wie man sehen kann). Die Tricks von einem Sattler hat man natürlich nicht drauf, aber man sieht es ja an bathstyle das es klappen kann.
Das mit der originalen Türinnenverkleidung von Opel kann ich mir nicht vorstellen, also das es die nicht gibt. Klar gibt es die. Es gibt ja auch n Corsa mit kompletter Lederausstattung. Hab selber schon einen gesehen. Und das sah ziemlich original aus, weil auch sitze original waren (mit Leder)
Man müsste also nur die Türpappen von einem mit Leder ausgestatteten Corsa haben. Ich werd trotzdem nochmal nachfragen