Innenraumlüfter geht nicht mehr aus !!!
Hallo, bin neuerdings öfter im W202-Forum unterwegs, weil ich seit 4 Wochen einen C220 CDI habe, MOPF 6/1998, manuelle Klima, Automatik, erst 68000 km (Pensionist) - und nun habe ich auch schon ein Problem und brauche eure Hilfe.
Vorweg: die SuFu habe ich genutzt und allerlei Nützliches gefunden, trotzdem will ich mein Problem beschreiben:
- der Innenaumlüfter hat zuweilen etwas gequitscht, nur leise, aber doch; habe ihn dann ausgebaut, geölt und es war Ruhe. Alle Stufen haben funktioniert, auch der Restwärmeschalter, alles ok.
- heute hat der Lüfter während der Fahrt plötzlich auf höchste Leistung geschaltet und geht nicht mehr aus; auf Bedienteil geklopft, Motor ausgeschaltet und neugestartet, es nutzt alles nichts.
Nach Abstellen in der Garage habe ich erstmal die Batterie abgeklemmt, und werde jetzt die Abdeckung im Fußraum öffnen und den Kabelstecker abziehn (als provisorische Lösung)
WAS KANN DAS SEIN ? Ich weiss, es könnten mehrere Ursachen sein, vor allem das Reglerbedienteil oder er Regler am Motor selbst. Wie kann ich das selber testen ?
Hoffe auf eure kompetente Hilfe und lege mich erstmal schlafen ! Gruss Ortwin
20 Antworten
Oh, danke für den Hinweis, manchmal vergisst man die einfachsten Dinge !! Ts, ts, ts.....bin mir jetzt nicht mehr so sicher, mach ich aber morgen nochmal und werde berichten !
Gruss Ortwin
Ok, neue Statusmeldung ! Ich Blödmann hatte vergessen beim Messen gestern auch die Zündung einzuschalten....nun, nochmal gemacht, mit eingeschalteter Zündung, und am Stecker zum Lüfter kommen, wie es sein soll zwischen braun (Masse) und weiss/rosa (vom Bedienteil) die von Peiner angegebenen Werte raus: zwischen 2-6 Volt je nach Drehradstellung.
Dh. jetzt, dass doch der Regler am Motor selbst einen Fehler hat; den habe ich mir jetzt im Internet bestellt, etwas über 50.- Euro incl. Versand. Hoffe dass dann wieder alles klappt und nach dem Einbau werde ich selbstverständlich berichten.
(OE-Nummer dieses Reglers ist: 202 820 73 10 und kostet bei Mercedes 240.- Euro.)
Gruss Ortwin
Hi,
ja oft sind es nur Kleinigkeiten und dann schaut das Ganze schon anders aus.
Ich hoffe nur du hast mehr Glück als die anderen User, die diese billigen Regler wieder zurück schicken mussten, da sie nicht funktionieren.
Dachte du versuchst es einmal mit dem Kondensator??
grüße
chris
Ja, werd ich auch noch machen heute, hab eh nichts zu tun bis das Teil kommt....
und nachher ist man wieder einen Tick schlauer ! Werde berichten !
Gruss Ortwin
Ähnliche Themen
hallo hatte das gleiche problem: an der frontscheibe befinden sich unterhalb der gitter regenwasserabläufe
die sich mit zeit zusetzen und überlaufen, dann läuft das wasser über den heizungslüfter in den innen-
raum und beschädigt dabei den heizungslüfter/steuerung ab und zu behälter überprüfen und reinigen.
gruß paule ps mich hatte das wegen meiner unwissenheit an die 800 euro lehrgeld gekostet
Ok, nun der Abschlußbericht:
Habe den Vorschlag mit Kondensator (Chris) am Lüfter-Regler ausprobiert: keine Änderung ! Hat also nicht funktioniert !
Inzwischen ist das neue Teil gekommen, eingebaut, und alles ist wie es sein soll: Quietschen weg, Lüftermotor dreht in jeder Stellung entsprechend der Einstellung, also passt alles.
Danke für eure Hilfe; ich persönlich habe mein Auto wieder ein bisschen besser kennengelernt.
(Paulec: danke für den Hinweis, das hatte ich schon gemacht, gereinigt, alles ist sauber ...)
Ciao Ortwin