1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Innenraumheizung nicht optimal

Innenraumheizung nicht optimal

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Die Innenraumheizung arbeitet nicht optimal. Wenn ich auf "HI" stelle wird es etwas warm, bedeutet m.M.n. es ist, was auch immer, nicht ganz defekt. Der Wärmetauscher ist in Ordnung und es kann auch sonst kein elektronischer Fehler gefunden werden. Die Werkstatt ist ratlos, tippt auf etwas mechanisches. Will nun ein Bauteil nach dem anderen austauschen. Es könnte ein Ventil/eine Klappe sein oder das Thermostat oder oder oder ... ich bin nur Dunkelblond und fahre das Auto und möchte die finanziellen Kosten eindämmen. Hat jemand eine gute Idee oder das Problem schon mal gehabt? DANKE!

24 Antworten

Hi! Also ich hatte das Wärmetauscherproblem und der war es am Ende auch! Warum bist Du so sicher das es der WT bei Dir nicht ist? Weil es der 'freundliche' gesagte oder warum? Ich dachte am Anfang auch das meiner nicht defekt / verstopft / zu war, da ich die beiden Anschlußleitung ( Eingang / Ausgang) überprüft hatte und beide so ziemlich gleich warm waren. Wenn der dicht ist müsste ja die Ausgangsleistung Kühler sein da kein heißes Kühlwasser durchfließen kann. Aber es war alles etwa gleich heiß......

Ich kann nur das sagen, was die Werkstatt mir erzählte. Sie haben den Wärmetauscher gewechselt und den ausgebauten gespült usw. und der ist in Ordnung. Die Zuleitung zum Wärmetauscher ist warm, aber die Leitung raus ist nicht mehr warm ...

Wieso spült man den ausgebauten, wenn man eh einen neuen verbaut ? 😁

Wenn spülen, dann anständig und alle Kreisläufe...

Okay dann ist es natürlich nicht der WT. Bei mir hatte auch noch der Stellmotor für die Heizungsregulierung gehangen / war defekt. Wie auch den WT gewechselt und es wurde wieder mollig warm. Hast Du schon mal den Stellgliedtest für die Stellmotoren gemacht? Sprich über die Tastenkombination. Anleitung gibt's u.a. bei Youtube.

sie haben den alten WT gespült und gecheckt, warum? Vielleicht weil es der neue auch nicht tut ... ich bin nur die Fahrerin ... welche Kreisläufe sollten deiner Meinung nach gespült werden??

nein, ich habe noch keinen Stellgliedtest für die Stellmotoren gemacht ... ob es die Werkstatt gemacht hat??? Hättest du den YT Link da?

Zitat:

@1U RS schrieb am 28. Oktober 2023 um 17:36:52 Uhr:


Wieso spült man den ausgebauten, wenn man eh einen neuen verbaut ? 😁

Wenn spülen, dann anständig und alle Kreisläufe...

Gute Frage!!!

Macht aber Sinn. Ich hatte als der neue da war den alten ausgebaut und beide mit Gartenschlauch der übrigens perfekt gepasst hatte durchgespült. Beim alten 'verstopften' ging Wasser durch. Beim neuen allerdings wesentlich besser. Wenn man den Vergleich nicht hat denkt man der alte ist ok. Aber bei dem baute sich etwas Druck auf so das der Schlauch nicht von allein im Anschluß hielt. Mußte ihn daher festhalten. Beim neuen rauschte das Wasser ohne Probleme durch!!!

ich bin heute mit dem neuen WT einige Kilometer Autobahn gefahren und das Problem ist nach wie vor da ... würde für mich bedeuten, dass es der WT wirklich nicht ist ... verbessere mich, wenn ich das falsch sehe .. wie gesagt, ich bin nur Fahrerin ... hättest du den konkreten Link zum erwähnten Youtube Link für mich!

Klaro.....da haste!

}>

https://youtu.be/1DTxQJ0KPEQ?si=cOOMwn5Vt1d2S-pX

Bei dem Check werden die Stellmotoren bewegt und in die korrekte Stellung gebracht. Wenn da einer klemmen sollte weiß ich allerdings auch nicht was dann passiert. Falls das bei Dir also nicht zum Erfolg führen sollte am besten mal Fehler auslesen lassen. So habe ich schon zwei defekte Stellmotoren ausfindig machen konnte. Einer war für die Luftzufuhr in den Fußraum zuständig. Das ist schon krass wenn im Winter nix warmes unten ankommt.
Also mach mal den Check und berichte ok.....
Während dem Test hört man auch wie sich die Stellmotoren bewegen. Am besten danach dann mal den Motor warmfahren das einige Balken bei der Kühlwassertemperatur zu sehen sind. Am besten alle. Und wenn dann noch immer nicht warme / fast heiße Luft ankommt könnte es tatsächlich an dem Stellmotor für die Heizungsregulierung liegen.....

Dankeschön! Werde es der Werkstatt sagen ...

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:09:10 Uhr:


Klaro.....da haste!

}>

https://youtu.be/1DTxQJ0KPEQ?si=cOOMwn5Vt1d2S-pX

Bei dem Check werden die Stellmotoren bewegt und in die korrekte Stellung gebracht. Wenn da einer klemmen sollte weiß ich allerdings auch nicht was dann passiert. Falls das bei Dir also nicht zum Erfolg führen sollte am besten mal Fehler auslesen lassen. So habe ich schon zwei defekte Stellmotoren ausfindig machen konnte. Einer war für die Luftzufuhr in den Fußraum zuständig. Das ist schon krass wenn im Winter nix warmes unten ankommt.
Also mach mal den Check und berichte ok.....
Während dem Test hört man auch wie sich die Stellmotoren bewegen. Am besten danach dann mal den Motor warmfahren das einige Balken bei der Kühlwassertemperatur zu sehen sind. Am besten alle. Und wenn dann noch immer nicht warme / fast heiße Luft ankommt könnte es tatsächlich an dem Stellmotor für die Heizungsregulierung liegen.....

https://youtu.be/2ybZSS-NsOo?si=RVt1Dr5PryUFzUWI

Den Check ( Tastenkombination wie im Video) kannst Du doch selbst machen... .

du meinst diese beiden Tasten gleichzeitig drücken?
https://www.youtube.com/watch?v=1DTxQJ0KPEQ

Meinst du, dass könnte ich mich trauen? Kann ich da nix kauputt machen?

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:04:56 Uhr:


https://youtu.be/2ybZSS-NsOo?si=RVt1Dr5PryUFzUWI

Den Check ( Tastenkombination wie im Video) kannst Du doch selbst machen... .

Zitat:

@Dunkelblond schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:14:47 Uhr:


du meinst diese beiden Tasten gleichzeitig drücken?
https://www.youtube.com/watch?v=1DTxQJ0KPEQ

Meinst du, dass könnte ich mich trauen? Kann ich da nix kauputt machen?

Zitat:

@Dunkelblond schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:14:47 Uhr:



Zitat:

@Speakon68 schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:04:56 Uhr:


https://youtu.be/2ybZSS-NsOo?si=RVt1Dr5PryUFzUWI

Den Check ( Tastenkombination wie im Video) kannst Du doch selbst machen... .

Ja einfach genau das machen was er da macht. Die beiden Tasten drücken bis etwas blinkt. Da geht definitiv nichts kaputt. Habe ich auch schon etliche Male gemacht ;-)

Deine Antwort