Innenraumgeräusche

VW Sharan 1 (7M)

Hallo liebe Sharan Fahrer,

ich weil ich demnächst einen Sharan bekomme
zahlreiche Test gewälzt und mir ist dabei immer wieder das enorm hohe Inneraumgeräusch aufgefallen (68 db bei 100 km/h) . Der VW Händler keinen Sharan da hat, war mein Nachbar so freundlich mir seinenSharan (TDI 115)2 Jahre zu leihen. Der Geräuschkulisse ist wirklich
schon bei langsamer Fahrt enorm hoch.

Meine Frage geht dahin, ob sich in den lezten
2 Jahren in Punkto Geräuschdämmung noch
etwas getan hat und wir hier das Subjektiv
empfindet.

Weiterhin würde mich interessieren, ob Ihr
bestimmte Extras nennen könnt, die man
auf keinen Fall auslassen sollte. Ich habe
gerordert (bis Mo noch änderbar):

130 PD TDI Highline (greytec)
Doppelklima (Schiebedach geht dann leider nicht)
Sportfahrwerk (hat mein Nachbar empfohlen wegen
der Wankniegeung)
AHK, 17 Zoll, Leder, 7ter Sitz,
Navi Farbsiplay, Proffesional Paket.
Multilenkrad Tempomat,
CD Wechler (muss man ja leider wegen Navi)


Gruß
Erstmal
M.R.

9 Antworten

also das mit den Innenraumgeräuschen beim Sharan ist so eine Sache, ja er ist im vergleich zu anderen Vans relativ laut, aber das mit den 68db erscheint mit doch etwas viel.

Unser 110PS TDI (Sharan der ersten Generation) ist vor allem in kaltem Zustand sehr brummig und laut, wenn man ihn aber auf der Autobahn auslässt wird er zunehmend leiser. Ansonsten finde ich persönlich die Innengeräusche nicht störend laut (mein Vento ist teilweise deutlich lauter).

Hallo,

vielen Dank für die Meinung. Mir ist gerade auch
die "gefühlte Lautstärke" wichtig. Leider stimmt das
mit den 68 db im Test, + 3db bedeuten schon eine
Lautstärkenverdoppelung.

Sharan
Innen bei 50 km/h / 3. Gang 63
Innen bei 100 km/h / höchst. G. 68
Innen bei 130 km/h / höchst. G. 72

Ich bin aber auch von meinem Vectra 3,0 cdti
verwöhnt. Der hat gerade 63 db bei 130 km/h
Den Motor hört man praktisch garnicht auch wenn
er kalt ist, nur eben Windgeräusche. Aber man
kann nicht alles haben, das ist eben ein Common
Rail Diesel, die verbrauchen dafür auch mehr.

Den Sharan mit mit einem modernen 3 Liter Diesel
(aus dem Audi z.B.) das wär ne feine Sache.

Gruß
.R.

die Sache ist halt auch die das man den Vectra und den Sharan nur sehr bedingt vergleichen kann, im Sharan steckt halt eine große Protion LKW-Gene und er ist nun mal ein Nutzfahrzeug und nicht so stark auf Komfort und Fahrspaß ausgerichtet wie der Vectra der ja eher ein Sport-Cruiser ist.
Das ein Commonrail-Diesel leiser ist, ist ja eigentlich klar, und das gebrumm ist ja auch nach den ersten paar km weg, von daher ... ich denke eh mal das Du den Wagen ja mehr auf Strecke bewegen wirst da du dir ja sonst sicher keinen diesel angeschafft hättest.

Zur Ehrenrettung des Sharan sei gesagt das er, trotz seiner größe vom Windgeräusch eher harmlos ist und wem er wirklich zu laut ist kann ihn relativ leicht "nachdämmen" da man eigentlich überall recht gut dran kommt.

Ansonsten sag ichs mal so: ich würde den Sharan jederzeit einem Opel (egal welchem) vorziehen (gu, persönliche Meinung) aber er ist trotz der unbestreitbar vorhandenen Macken ein sehr gutes Auto und vor allem ungeheuer zuverlässig.

Sicher hast Du recht, dass man die Fahrzeuge nicht
vergleichen kann. in der Tat, werde ich mit dem Sharan vorwiegend Lanstrecke fahren und das mit
dem Dämmen werde ich versuchen.

Ein Wort zu VW/Opel:

Sicher zehrt VW von seinem alten Qualitätsruf aus den 70er/80er und 90er Jahren und Opel leidet
unter seinem alten Ruf. Was sich VW derzeit leistet
wird jedoch auch von VW Fans kritisch gesehen:
Veraltete Diesel Motoren, Mondpreise und eine
Qualität bei Neuwagen die auch nicht mehr mit
Opel mithält. Ich bin 1 Jahr lang Passat 3b
gefahren und habe alle Katastrophen erlebt,
die ein Auto bieten kann.

Bin früher den Passat Variant Vorgänger gefahren udn war hochzufrieden.

Ich würde mir privat zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall einen Sharan kaufen. Das Preis / Leistungsverhältnis ist ein Witz:

Für ein Fahrzeug mit 4 Zylinder Diesel mit überaltetem Navi und voller Bestuhlung hast
Du mal schnell 50000 € auf der Uhr und dann
sind einige Extras noch nicht mal verfügbar.

Aber einem geschenkten Gaul...

Gruß
erstmal
M.R.

naja das mit VW/Opel ist sicher eine Grundsatzdiskusion die zu nix führt, aber das was VW sich mom leistet ist sicher nicht ok, da hast Du vollkommen recht, trotzdem sind die Autos aus Wolfsburg immer noch jedem anderen Fahrzeug überlegen (ein Blick in unseren Firmenfuhrpark genügt mir da als Beweis), aber die Momentanen Produkte dürften das leider ins Gegenteil verkehren.

Es gibt aber auch lichtblicke wie den neuen Caddy und den aktuellen Polo, schau dir die mal genau an, dann weist Du was ich meine 😉

Da kann ich Dir sogar zustimmen, wobei
der neuer Astra und und der neue Golf genau die Plastik Linie darstellen, die ich überhaupt nicht
mag, das ist aber subjektiv. Außerdem stimmt es
schon, wenn man die Diskussion im VW Forum
führt ist Opel Mist und umgekehrt. Mit Ruhm
bekleckern sich im Moment alle nicht.

Ich hätte mir nur selbst vom betagten Sharan
etwas weniger klappern und ein bisschen mehr
Spritzigkeit und Flair gewünscht, aber 3 Jahre
werde ich es schon aushalten, hab ja einen Haufen
Extras geordert.

Danke nochmal für die Antworten wobei die
Anzahl der Beiträge sowie die Resonanz doch
sehr klein ist, gibt noch ein Sharan Forum ??

Gruß
M.R.

das mit dem klappern ist schon etwas seltsam, zumindest sind weder unser Sharan noch die von Bekannten gefahrenen davon betroffen, da ist sicher irgendetwas nicht so wies sein soll (lose Schrauben oder sowas in der Art).

Das mit der Spritzigkeit ist relativ, der Sharan ist natürlich gemessen am Vectra eine lahme Ente, klar, hat er doch die Aerodynamik einer Hundehütte und das Gewicht eines satten Elefanten, der Flair ist bei einem Nutzfahrzeug natürlich auch ein Punkt der bei den Entwicklern etwas weiter unten auf der Prioritätenliste steht, aber im vergleich zu anderen Vans schneidet er da m.E. immer noch ganz gut ab.

Das hiesige Sharan-Forum hat halt relativ wenig Mitglieder , von daher darfst du dir hier nicht all zu viele Antworten erwarten (schau mal bei Seat Alhambra und Ford Galaxy nach 😉 ). Ansonsten gibts noch ein speielles Forum für den Ranni und seine Ford und Seat Brüder, der genau Name fällt mir jetzt nur nicht ein 🙄 aber google kann dir das sicher helfen 😉 .

@ Markus Reichert,

das Innengeräusch des SGA ist manchmal schon ziemlich nervig. Dies fällt mir insbes. im Vergleich zu meinem jetzigen Mondeo sehr stark auf.
Bei meinem Alhambra (115PS/2001) hatte ich aber keinerlei Klappergeräusche, dafür einige andere Sachen die typische Schwachstellen des SGA sind.
Koppelstangen,
Spurstangen,
Wassereinbruch Fahrerfußraum usw.

Mit ein Hauptgrund für meinen Wechsel von Alhambra auf Mondeo war aber der ungehobelte Motor, die sehr teuren Zahnriemenwechsel bei 60 tkm sowie der, für meinen Geschmack, nicht mehr zeitgemäß hohe Ölverbrauch von ca. 2l auf 5000KM.
Mein Mondeo mit z.Zt. 8500tkm hat bisher noch keinen Tropfen Öl zusätzlich verlangt.
Mehr Infos gibts hier.
SGAF

Gruß
haegar75

ja das sind leider die Krankheiten an denen unser "kleiner" Portugiese leidet, aber das mit dem Öl is mir neu (zumindest läuft meiner auch mit 0-0Litern Öl).

Deine Antwort