Innenraumfilter wechseln -- wo und wie beim M112-E26-Motor?
Hallo!
Ich möchte meinen Innenraumfilter bei meinem Mercedes E 240 tauschen. Wo ist die Einbauposition genau und was muss ich hier beachten?
LG
Carsten
43 Antworten
Die Nummer 530 IST DIE ABDECKUNG deines Innenraumfilters. Da kommt nichts weiteres dazu. Guck dir dein Auto doch endlich mal mit eigenen Augen an. Ich verstehe nicht was daran so kompliziert ist.
Hallo Hackmack!
Das habe ich gemacht und gerade habe ich noch mal auf Deine Abbildung vom Teilekatalog geschaut.
Könntest Du mir erklären, was die Nummer 620 genau darstellt?
LG
Carsten
Hallo Mackhack!
Entschuldige bitte aber ich kann das so schlecht sehen. Ich korrigiere auf Nummer 520.
Wichtig ist jetzt nur für mich zu wissen, dass keine weitere Abdeckung benötigt wird!
Ich hatte wirklich gedacht, dass die Abdeckung mit den 3 Verschlüssen auch zu meinem Wagen gehört und das Gehäuse des Kombifilters noch überdeckt.
LG
Carsten
Ähnliche Themen
Hallo Mackhack!
Darf ich Dir noch 2 Bilder schicken?
Bild 1 zeigt die Schraube, die das Gehäuse fixiert in die das Gehäuse vom Kombifilter eingehangen wird. Hier benötige ich Teilenummer der Schrauben. Es sind 2 Stück.
Bild 2 zeigt die Situation auf der linken Seite im Motorraum, da wo der Sicherungskasten verbaut ist. Ist dort soweit alles klar oder fehlt an dieser Seite vielleicht eine Abdeckung?
Nochmals Danke!
LG
Carsten
Die Abdeckungen rechts und links von welchen Du sprichst sind bei Deinem "alten" 240er original nicht verbaut.
Das war bei meinem ollen 240er genauso.
Die Abdeckungen lassen sich aber absolut problemlos nachruesten, falls Du es wünschst.
Dadurch sieht der Motorraum weitaus aufgeräumter aus und es erleichtert die Reinigung.
Anbei Bilder meines 240ers mit nachgerüsteten Verkleidungen rechts und links.
Hallo Papibenz!
Vielen Dank für Deine freundliche Antwort.
Mit den Abdeckungen sieht der Motorraum gleich viel wertiger aus.
Hast Du vielleicht die Teilenummern für die beiden Abdeckungen sowie - wichtig - die Teilenummer(n) für eventuell vorhandene Clipse (mit Bajonettverschluss) um die Abdeckungen zu fixieren?
Vielen herzlichen Dank vorab.
LG
Carsten
Das sind nicht nur Abdeckungen , daß sind auch Geräuschkapseln. Ohne ist der Motor gut zu hören .... mit ist das alles gedämpfter ...
Zitat:
@Tigerskippy schrieb am 17. April 2020 um 03:03:43 Uhr:
Hallo Papibenz!Vielen Dank für Deine freundliche Antwort.
Mit den Abdeckungen sieht der Motorraum gleich viel wertiger aus.
Hast Du vielleicht die Teilenummern für die beiden Abdeckungen sowie - wichtig - die Teilenummer(n) für eventuell vorhandene Clipse (mit Bajonettverschluss) um die Abdeckungen zu fixieren?
Vielen herzlichen Dank vorab.
LG
Carsten
Die Nummern kann ich Dir spontan leider nicht nennen, da der Wagen in der Halle steht.
Bei der linken Verkleidung gibt es grosse Unterschiede. Bei der Version auf dem Foto muss der Windfang mit getauscht werden. Diese Version NICHT verwenden.
Halter gibt es je 2 für innen und 2 für aussen. Das sind kleine Plastikbuegel und recht günstig.
Hallo!
Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.
Bitte beschreibe mir doch noch wo genau und wie die Halter installiert werden!
LG
Carsten
Wozu braucht man denn diese zusätzlichen Abdeckungen denn beim Mopf bzw. nachgerüstet beim Vormopf? Mir erschließt sich dieser ganze Hype noch nicht so recht.
Die Halter werden einfach unter den Gummikeder geschoben.
Also Gummi hochziehen, Halter einlegen und danach Gummikeder runterdruecken.
Die Lage der Halter ergibt sich durch die Lage der Verschlüsse in den Verkleidungen.
Anbei auch noch die DB Nr. der passenden Verkleidungen auf den Bildern.
@Mackhack
Sieht einfach nur aufgeraeumter aus und ist einfacher zu putzen.
Eine technische Funktion haben diese Lappen nicht.
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Bilder und für die Teilenummern und der Beschreibung hinsichtlich der Positionierung der Halter.
Ich hoffe, dass ich damit zurecht komme. Aber ich bin da guten Mutes!
Natürlich habe ich mir zuerst auch Gedanken gemacht ob ich das Geld für die Teile noch investieren soll aber PapiBenz hat mich davon überzeugt, dass diese Abdeckungen den Motorraum aufwerten und eventuelle Reinigungsarbeiten natürlich auch erleichtern, wie bereits erwähnt!
LG
Carsten