Innenraumfilter Aktivkohle oder Standard?

Mercedes CLK 208 Coupé

Am 26.04. hab´ ich ´n Termin zur Klimawartung/Desinfektion und Tausch Innenraumfilter. Nun meine Frage, ich habe die Tempmatik in meinem 2000er MoPf, sitzt da ein Aktivkohle- oder Standardfilter drin?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Laut Mann und Hummel bei Klimaanlagen immern aktivkohle verwenden wegen der Keimbildung.

Wo steht das?

Auf der Hummel-HP finde ich als zusätzliche Eigenschaft nur die Eliminierung von "plötzlich auftretenden Geruchsspitzen". Die habe ich aber bei offenem Schiebdach/Fenster und nach dem Öffnen der Türen trotzdem im Auto. Mir persönlich ist das den Aufpreis nicht wert, zumal diese Eigenschaft der Aktivkohle schnell verflogen ist.

Bei jedem Filterwechsel die Anlage absaugen zu lassen, halte ich für übertrieben. Der Filter setzt sich naturgemäß nach kurzer Zeit zu - Dann fangen nach längerer Zeit sowohl der normale Filter als auch der Kombifilter an zu müffeln.
Für den Rest der Klimaanlage sind solche Wartungen eigentlich nicht nötig, solange die Anlage noch ausreichend kühlt. Soweit ich informiert bin, schreibt auch MB keinen Klima-Service vor. Mein Kühlschrank ist übrigens 16 Jahre alt und funktioniert trotz altem Kühlmittel wunderbar.
Eine Desinfizierung der Lüftung wegen übler Gerüche brauchte ich in den letzten 8 Jahren nicht: Ich schalte die Klimaanlage vor Fahrtende ab, damit keine Feuchtigkeit in der Anlage bleibt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

@premutos666

sorry, fürs rausholen des alten Threats, habe gerade ein bisschen geschmökert...

wo hast du den großen Klimaservice machen lassen und bist du noch damit zufrieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen