Innenraumbeleuchtung und ZV Heckklappe. Zusammenhang?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit geht meine Innenraumbeleuchtung nicht mehr. Weder beim Aufschliessen, Tür auf noch per Schalter.

Hatte nach ner Sicherung geschaut, aber irgendwie war die Innenbeleuchtung nirgends mit aufgeführt.

Gibts nich nen 2. Sicherungskasten ausser dem grossen im Motorraum?

Jetzt ist mir noch was aufgefallen, und zwar dass die ZV der Heckklappe nicht mehr geht. (gibts da wirklich kein manuelles Schlüselloch?)

Hab in nem andren Beitrag gelesenm dass die Innenraumbeleuchtung und die ZV zusammen mit einer Unmenge andrer Funktionen über das AllActivityModul (AAM) gesteuer werden.

Kann man das irgendwie prüfen, ob das das Problem ist?

Wenn ich das AAM gegen ein gebrauchtes austauschen will, muss ich das dann neu programmieren lassen?

So, das wars mal.
Ich zähl auf Euch;-)
Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Die Werte 0,2 - 0,6 Volt können auf Kabelbruch in der Durchführung zur Tür deuten oder auf Defekt im AAM.
Hast du mit einer externen Batterie die Masseverbindung der Tür geprüft?

Das Ladegerät eignet sich nicht zur Prüfung da die Spannung nicht geglättet ist, weil meist nur die Einweggleichrichtung verwendet wird an Stelle von einer Schaltung mit Brückengleichrichter oder Graetzschaltung (4 Dioden). Soll heißen man kann STGs damit schrotten wenn die nicht gleichgerichtete Spannung angelegt wird.

Die Stecker stecken in Kammern, 1 und 2. In Kammer 2 sind die Pins A und B an die Motorwicklung angeschlossen. D. h. der Motor muss sich bewegen wenn dort Spannung anliegt. Das andere sind Microschalter ein Schließer und ein Öffner.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das sieht nach Kabelbruch in der Durchführung zur Karosserie aus. Wegen der EDW muss man die FIN oder die E. Z. wissen, da könnte man mal im richtigen Schaltplan nachschauen ob sich das realisieren lässt.

die EDW ,beim Aussteigen auf " off " stellen😉

bezieht sich das nicht nur auf den Abschleppschutz ?

wobei auch dieser nicht nur durch einfaches Drücken der " off " Taste auszuschalten ist ,

so habe ich es jedenfalls verstanden🙂

die EDW komplett zu deaktivieren ,wenn man aussteigt kenne ich so eigentlich nicht,

oder war dies bei den Mopf möglich ?

VG,

Michael

Wie kann ich das mitr dem Kabelbruch am einfachsten testen? Wo verläuft das Kabel hinter der Durchführung weiter? Stecker?

Heckklappenverkleidung ab, ist ganz einfach, hier schon beschrieben mit Schaltplan und alle Leitungen mit Spannungsprüfer überprüfen.

Ähnliche Themen

Die beiden Leitungen welche den Fehler verursachen können sind Masseleitungen über welche das Signal nach vorn kommt.

Mal einen kurzen Zwischenbericht:

- Die EDW zu deaktivieren ist ohne größere Operation oder Diagnosesoftware nicht möglich.
Das ziehen der Sicherung F48 bewirkt komischerweise nichts und das Relais k31 ist bei mir nicht vorhanden.

- Mir fiel auf, dass wenn die ZV die Heckklappe nicht schließt/öffnet auch das Relais nicht klickt. Habe dann mal die Relais vertauscht um einen defekt vom Relais auszuschließen. Aber daran lag es nicht. Das Relais wurde schon nicht angesteuert.

- Ich habe in einem anderen Thema eine Tabelle gefunden, bei welcher Schalterstellung (Microschalter der Türschlösser) der Alarm ausgelöst wird.
--> Schloss Hecklappe löst beim schließen gegen Masse den Alarm aus
--> Schalter im Servo der ZV Heckklappe löst beim trennen von Masse aus

Daraufhin habe ich den Stecker vom Schloss der Heckklappe abgezogen (also für das Steuergerät dauerhaft Klappe zu)

Vorher ging der Alarm quasi andauernd an. Jetzt ist es still. Zudem öffnet und schließt bisher die ZV zuverlässig. Das war seit dem auftreten des Problems ja auch nicht mehr so.

Das Problem ist noch nicht gelöst. Aber ich denke ich bin auf dem richtigen weg. Ich werde noch ein paar Wochen so rumfahren und wenn es so bleibt, kaufe ich mir das Schloss neu (in dem ja der Schalter verbaut ist - oder weiß jemand ob man den irgendwo einzeln kaufen kann und auch eingebaut bekommt?)

Der Zusammenhang ist das beides mit Sicherung F13 abgesichert ist.

Großartig! Hatte folgende Fehler die ich zunächst nicht zusammengebracht habe.
Keine Innenraumbrleuchtung, dafür Fehler BAS/ESP und kein Blinken beim Verriegeln.
Ich hatte eine Innenraumleuchte raus und mir war klar, dass ich beim Aufstecken eine Kurzen gemacht haben könnte, daher leuchtete mir ein, dass das Licht nicht geht. Das die ESP-Leuchte leuchtet konnte ich mir nicht erklären. Ich hatte zwar kurz einen Radsensor ab, aber das ABS ging. Und auch das ESP-Dreieck hat auf der Feuchten Wiese lustig geblinkt.

Die F13 war der Schlüssel, die war kaputt, daher kein Licht, daher keine Verrigelungbder Heckklappe, daher kein Blinken beim Verriegeln und daher auch kein Lenkwinkelsensor und deswegen die ESP-Leuchte.

Wieso hängt man die Innenraumbrleuchtung auf sowas Sicherheitsrelevantes, und wenn man das schon macht warum schreibt mans nicht in den Deckel?
Schön dass es das Forum gibt, hat mir nen sinnlosen und teuren Werkstattbesuch erspart.

Zitat:

@noldenagrar schrieb am 26. August 2014 um 09:00:06 Uhr:


Mal einen kurzen Zwischenbericht:

- Die EDW zu deaktivieren ist ohne größere Operation oder Diagnosesoftware nicht möglich.
Das ziehen der Sicherung F48 bewirkt komischerweise nichts und das Relais k31 ist bei mir nicht vorhanden.

- Mir fiel auf, dass wenn die ZV die Heckklappe nicht schließt/öffnet auch das Relais nicht klickt. Habe dann mal die Relais vertauscht um einen defekt vom Relais auszuschließen. Aber daran lag es nicht. Das Relais wurde schon nicht angesteuert.

- Ich habe in einem anderen Thema eine Tabelle gefunden, bei welcher Schalterstellung (Microschalter der Türschlösser) der Alarm ausgelöst wird.
--> Schloss Hecklappe löst beim schließen gegen Masse den Alarm aus
--> Schalter im Servo der ZV Heckklappe löst beim trennen von Masse aus

Daraufhin habe ich den Stecker vom Schloss der Heckklappe abgezogen (also für das Steuergerät dauerhaft Klappe zu)

Vorher ging der Alarm quasi andauernd an. Jetzt ist es still. Zudem öffnet und schließt bisher die ZV zuverlässig. Das war seit dem auftreten des Problems ja auch nicht mehr so.

Das Problem ist noch nicht gelöst. Aber ich denke ich bin auf dem richtigen weg. Ich werde noch ein paar Wochen so rumfahren und wenn es so bleibt, kaufe ich mir das Schloss neu (in dem ja der Schalter verbaut ist - oder weiß jemand ob man den irgendwo einzeln kaufen kann und auch eingebaut bekommt?)

Hallo ! Das Schloss habe ich auch ausgetauscht ! Das Proplem bleibt Stecker rein Zentralverrieglung schliest net ! Stecker raus , gehts wieder

Habe das selbe Problem mit meiner Kofferraumleuchte. ZV verriegelt, Blinker werden angesteuert und beim öffnen klappt auch alles. Allerdings geht die Beleuchtung im Kofferraum beim Öffnen der Heckklappe nicht an. Diese kann ich nur manuell einschalten. Das nervt auf Dauer.... Welches Kabel könnte hierfür ursächlich sein?!

Danke.

Für die Innenraumbeleuchtung gibt es 5 unterschiedliche Schaltpläne der Innenraumbeleuchtung.

Bj.? Motor?

Zitat:

@Guardiansecure schrieb am 19. Januar 2017 um 14:24:29 Uhr:


Habe das selbe Problem mit meiner Kofferraumleuchte. ZV verriegelt, Blinker werden angesteuert und beim öffnen klappt auch alles. Allerdings geht die Beleuchtung im Kofferraum beim Öffnen der Heckklappe nicht an. Diese kann ich nur manuell einschalten. Das nervt auf Dauer.... Welches Kabel könnte hierfür ursächlich sein?!

Danke.

Mikroschalter im Schloss defekt.
Hatte ich auch schon.

Schloss samt Mikroschalter ausgebaut. Gibt es den Mikroschalter einzeln? Weil den kann man bei meinem Schloss ausbauen. Gestern getestet. Hat 3 Pins. 2 & 3 sind am Kabel / Stecker aufgelegt. Beim Test hatte ich aber Durchgang auf PIN 1 und 3. Wenn ich PIN 1 und 3 beschalte, geht das Licht genau umgekehrt. Also an, wenn Klappe zu und aus, wenn Klappe offen.

Anbei ein Bild auf dem man den Stecker und Schalter sieht. Leider wieder im eingebauten Zustand, aber trotzdem zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen