Innenraum Qualmt ohne Ende

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Schraubergemeinde,

mein leiden nimmt kein Ende....sobald ich meine Heizung einschalte(ab 18Grad) dann kommt weißer Wasserdampf hinter dem Armaturenbrett sowie aus dem Fußraum hervor....

VW kann den Fehler nicht finden und ich muss ehrlich zugeben ´´ICH AUCH NICHT``.

Mein Passi hat kein Kühlmittelverlust,im Heizungskasten ist keine Feuchtigkeit,innenraum ist Furztrocken.Ich weis langsam echt nicht mehr weiter...kann bei denen Temperaturen nur mit KLIMA oder halt auf Kalt fahren...sobald man Heizt geht es los.

Nach 10min ca. hört es auf zu qualmen und die Scheiben werden wieder frei...

Der Freundliche meinte das mein Wärmetauscher undicht wäre...allerdings finde ich diese Aussage Traurig weil mein Passat über diese Bauteil garnicht verfügt!!!!

Es ist von der Klima bis zur Kofferraumdichtung alles NEU.

Einfach lächerlich...es kostet mich ein haufen Geld diese Fehlersuche.Bin jetzt mittlerweile bei 4 VW Vertragswerkstätten gewesen...der TSC oder wie der heißt war auch schon da.Antwort:Bei ihrem Fahrzeug können wir nichts finden.

Ich hoffe jemand hat so ein Problem schonmal gehabt und kann mir Helfen....

Danke

P.S. Ich weis das ich den Thread schonmal eröffnet habe...leider ohne erfolg.

Beste Antwort im Thema

wieviel thread´s willst du noch eröffnen damit. besorg dir langsam mal ein endoskop und schau selber nach wenn andere angeblich unfähig dazu sind oder wechsel einfach den wärmetauscher. deine dichtung vom wasserkasten hast du ja schon gewechselt aber ist die jetzt auch wirklich dicht. bei pollin gibt es immer noch ein endoskop für 25 euro, du kannst es ja danach einfach zurück schicken wenn du keine kohle hast aber machen mußt du was denn mit einen neuen thread ist dir nicht geholfen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

@Passat_V6

das Auto steht mittlerweile seit gut 6 Wochen beim Vertragshändler.Es ist mein einzigstes Auto und ich kann es nicht nutzen....muss mir die ganze zeit einen Mietwagen holen.Ich hab die Nase voll von dem Auto...und deswegen macht es den Boch jetzt auch nicht mehr fett oder??
gruß

Zitat:

Original geschrieben von bjoern86


@Passat_V6

das Auto steht mittlerweile seit gut 6 Wochen beim Vertragshändler.Es ist mein einzigstes Auto und ich kann es nicht nutzen....muss mir die ganze zeit einen Mietwagen holen.Ich hab die Nase voll von dem Auto...und deswegen macht es den Boch jetzt auch nicht mehr fett oder??
gruß

aber mal ganz ehrlich dieser Vertragshändler würde meinen Anwalt Kennenlernen würde ich mir nicht gefallen lassen 800euro für nichts zu bezahlen und dann steht das Auto immer noch in der Werkstatt.

grüße Andy

@Oldi007

Was soll ich den machen??Das ist ja schon die 3 VW Werkstatt.Ich glaube nicht das ein 4 oder 5 den Fehler dann findet....

gruß

Junge junge, das hier ist ja mal ein lustiger Beitrag.

Mein Tip:
Wo es nebeld bzw. qualmt und muffig riecht ist definitiv Feuchtigkeit im Spiel. Also muss was undicht sein.

Ähnliche Themen

Da fällt mir nochwas ein...

Als ich damals bei meinem Onkel in der Autowerkstatt gearbeitet habe, hatten wir einen Citroen mit gleichen Problemen, da war der Abfluss für das Kondenswasser des Trockners/Verdampfers verstopft. Beim Heizen ist somit das Kondenswasser verdampft was zu Muffigem Geruch und Nebel geführt hat. Vielleicht hilft das ja was weiter. Im Zweifel würd ich den Wagen einfach mal ne Stunde bei voll aufgedrehter Heizung laufen lassen. Natürlich alle Fenster oder türen auf.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan81


Junge junge, das hier ist ja mal ein lustiger Beitrag.

Mein Tip:
Wo es nebeld bzw. qualmt und muffig riecht ist definitiv Feuchtigkeit im Spiel. Also muss was undicht sein.

sicher das man für fehlersuche auch etwas zahlen muß aber da verlange ich als kunde das die den fehler auch finden das ist nun mal fakt punkt um da gibt es nix dran zu rütteln.
Aber in deinem fall ist es doch glasklar das es devinitiv mit feuchtigkeit zu tun hat da bleibt nun mal nicht viel auswahl damit ist die such ja eingegrenzt punkt um!!,

Bei uns ist es so das wenn die ein VW Werkstatt den fehler nicht findet geht er in einer anderen dort arbeiten leute die sich auf ausergewöhnliche sachen spezialisiert haben bei vw das ist bei uns zum beispiel Autohaus Klein in Kassel ist für dich etwas weit aber sowas müßte es bei euch doch auch geben ?.

Außerdem sind wir alle so ziehmlich sicher das es der Wärmetauscher ist.!!! Tausch ihn aus und gut ist.
Denn wenn wir alle hier noch mehr diskutieren ist dir auch net geholfen du hast nur EINE wahl Tausche ihn und wirst sehn alles in Ordnung !!!

grüße Andy

was haben die alles schon für 800 euro gemacht laut rechnung ?

Kann nicht verstehn warum ne vertragswerkstatt den fehler nicht findet tztztztztz scheint der letzte laden zu sein wo die ganzen versager von abschlußprüfungen arbeiten lol

@Audifan

also muffig riecht es manchmal und soweit ist VW ja schon das es auf jeden fall Kondenswasser ist.Da es ja auch nach 10 min aufhört zu qualmen!!!

Den Ablauf haben die laut Aussage des meisters kontrolliert.Ich werde den Austausch der Heizung heute veranlassen.

@oldi

alle Türdichtungen,Kliamservice inkl. Trockner,Luftfilter,Pollenfilter inkl. Gehäuse,Fehlersuche mechanisch u. elektrisch,Endoskop,Abschleppen,Druckrohr inkl. dichtung(hatte zwar nix damit zu tun aber sie sagten das es undicht wäre) diverse kleinteile usw...

gruß

TÜRDICHTUNGEN ALLE ????

die brauchste nur zu tauschen wenn die eigerissen und zerfetzt sind da haben die dir schon mal nen BÄREN aufgebunden hätte man vorher auch mit nem Wasserschlauch testen könne .....

Wenn dann hätten die mal die Dichtung von den Agregate träger testen und gegebenenfals reparieren könne wäre ja noch verständlich gewesen .
Oh man luftfilter hat auch damit nix zu tun und dafür haste 800tacken gelöhnt ?
Boaaa sie zu das du zum Anwalt kommst 🙄

endlich hat der mann ein einsehen und lässt was machen. den wärmetauscher hätte ich sofort in auftrag gegeben bevor sie nach fehlern suchen wenn ansonsten alles trocken ist. wenn der wärmetauscher ausgebaut wird sollen die unbedingt die abläufe reinigen. notfalls stell dich daneben und überwache die arbeiten bevor du noch mehr lehrgeld bezahlst und schau nach wasserspuren. die sind auf der plaste ganz gut zu sehen durch staub und sonstiger verschmutzung. kann ja sein das deine reparierte filterkastendichtung doch noch nicht in ordnung ist.
wenn du nicht soweit weg währst hätte ich gesagt komm vorbei und ich schau mir das selber an, denn gucken kostet ja nichts. naja mußt du halt denen dort vertrauen aber besser währe kontrollieren😉
na dann viel erfolgt und ich hoffe dir ist dann endlich geholfen, ansonsten die autodoktoren anschreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen