Innenpflege

Hi, ich wollt emal ein Threat aufmachen für unsere FAQ-Liste.

Wie und welche Mittel benutzt ihr um euer Auto von Innen zu säubern ?

1. Scheiben (streifenfrei)
2. Cockpitscheibe
3. TFT-Display des Navis
4. Sitze (Leder/Stoff)
5. Cockpit ( Das riesen Kunstoffteil wo Lüfter und so
draufsitzten)
6. Problmestellen ( unter Handbremse/ Ablagen/...)
7. Fußmatten
8. Kofferraum

Was für Lappen und und und.
Schreibt mal bitte eure besten erfahrungen auf.

Danke und Merci

Gruss Lexy

Beste Antwort im Thema

Hi,

hier mal meine Vorgehensweise zu den von Dir angesprochenen Punkten :

1.) Scheiben

Reiniger : VISS GLAS & FLÄCHEN

Zeitungspapier (Tageszeitung) oder alternativ Microfasertuch Set vom Aldi (2 Lappen mit verschiedener Strucktur 1X Grob + 1 X Fein)

Das mit dem Zeitungspapier ist ein alter "Hausfrauentrick" und erzeugt streifenfreien Glanz.
Reiniger aufsprühen und mit dem Zeitungspapier abreiben.

Für zwischendurch eignet sich hervoragend das feinere der beiden Aldi-Mircofasertücher in diesem Fall trocken ohne Reiniger benutzen.

2.) Kombiinstrument Kunststoffabdeckung + Klavierlackoptik Dekorleisten

Reiniger : VISS GLAS & FLÄCHEN + Zur Versiegelung SONAX XTREME Liquid Wax 1 (ohne Schleifmitte)

Pinsel,Microfaserbrillenputztuch von Optiker , weiches Baumwolltuch (altes T-Shirt).

KI Abdeckung + Dekorleisten mit dem Pinsel abstauben (Staubpartikel können Kratzer erzeugen !). Danach das Brillenputztuch mit Viss anfeuchten und die Teile säubern.

Danach die Teile mittels Baumwolltuch mit Sonax Liquid Wax einreiben und das Ganze nach kurzer Einwirkzeit mittels einem Stück sauberen Baumwolltuches sauber polieren.

Die Flächen sind jetzt versiegelt, geschützt und lassen sich das nächste Mal besser reinigen. Zusätzlich entsteht der Effekt das kleinere Kratzer durch das Wachs quasi wegpoliert werden.

3.) TFT Display Navi + Radio und Klimadisplay

VISS Glas + Flächen (nur bei starken Verschmutzungen) alternativ Wasser

Flächen mittels Pinsel abstauben, Microfaserbrillenputztuch mit Wasser leicht befeuchten und die zu reinigen Stellen mit dem Brillenputztuch abreiben. Danach mit dem weicheren/feineren der beiden Aldi-Microfasertücher trocken reiben.

4.) S-Line Sportsitze

Hier kann ich nicht wirklich viel berichtet.

Zur Lederpflege benutze ich die original VW/AUDI Lederpflege (circa 9.- beim Freundlichen)
Leder mit einen leicht befeuchteten Baumwolltuch abreiben. Lederpflege auftragen und nach kurzer Einwirkzeit mittels eines weichen Baumwolltuch nachpolieren.

Der Stoff musste beim mir noch nicht gereinigt werden, lediglich wurde mal kurz drüber gesaugt (mit Bürstenaufsatz)

5.) Instrumententräger/Armaturenbrett

Absaugen mittels Bürstenaufsatz, danach die Fläche mit einem leicht befeuchteten Fensterleder (Wasser) oder einem VILEDA Trockentuch (befeuchtet) abreiben.

Cockpitspray kommt bei mir nicht zum Einsatz (mag den speckigen Glanz nicht und habe noch kein ideales Reinigungsspray in matt gefunden)

6.) Problemstellen

Je nach Problemstelle : Staubsauger mit verschiedenen Aufsätzen wie Bürste oder Reduzierstück, Microfassertuch oder Pinsel

7.) Fußraum

Staubsauger mit Bürstenaufsatzt, Kleiderbürste, Mircofasertuch + Viss Glas + Flächen

Fußraum mittels Bürstenaufsatz ausaugen, bei stärkeren Verschmutzungen die Kleiderbürste benutzen. Hier habe ich gemerkt das der meiste Dreck am besten im trockenen Zustand zu entfernen ist.

Bei den Gummifußmatten habe ich festgestellt das es bei der Verwendung von Wasser (bei uns sehr kalkhaltig) zu "weißen Rändern" kommt. Benutze daher zu Reinigung auch den Viss Reiniger Glas + Flächen.

8.) Kofferaum + Kofferaumwanne

siehe Punkt 7.)

Und zum Abschluß noch einen kurzen Tip für außen :

Die Auspuffblende lässt sich wunderbar mit Ceranfeldreiniger (z.B. ZERKOL vom Aldi) reinigen. Sieht danach aus wie NEU !

Viele Grüße

g-j🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hi,

klar, wenn man die Möglichkeiten hat, geht das auch, das ist bei mir aber nicht so. Wagen steht in der Tiefgarage, da ist es zu dunkel zum arbeiten und Steckdosen hat der Architekt schon mal direkt vergessen.
Zudem herscht in meinem Auto kein "schmutzchaos", selbst der alte war nach 10 Jahren noch top in Schuss ( sagten die Waschstrassenleute)

Das Argument zählt (Tiefgarage), und das mit dem Schmutzchaos sollte natürlich keine Unterstellung sein😉

Meine Definition für Schmutzchaos wäre schon ein BonBon Papierchen und 2 Fettfinger an der Scheibe😉 inklsuve 3 Rollsplittsteinchen😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Meine Definition für Schmutzchaos wäre schon ein BonBon Papierchen und 2 Fettfinger an der Scheibe😉 inklsuve 3 Rollsplittsteinchen😉😁

Hilfe !!!! Ich habe ein Schmutzchaos. 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Hilfe !!!! Ich habe ein Schmutzchaos. 😰 😁

Da hilft dann nur eine Innenreinigung vom Fachmann, oder Du kommst kurz an meiner Garage vorbei😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

hy ...

wie gut das ich gestern gesagt habe :-) LOL heute ist der innenraum dran wie gut wen man seinen urlaub sinnvoll nutzt LOL

gruß floh

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe mir jetzt ein ganzes Sammelsurium an Putz- und Pfelegemittel besorgt, und dank einer super Beratung von Herrn Petzoldt. Das ganze hat zwar gute 110€ gekostet, hält aber lange und mein Baby ist es mir Wert.

1. Scheiben (streifenfrei)
Normalen Scheibenreininger (z.B. Viss etc.). Unbedingt Microfasertuch. Schmiert nicht und hinterlässt auch keine Fusseln. AUf den Scheiben habe ich eine Nanoversiegelung von Kerona Sicht Klar. Brauche ab 70km/h keine Scheibenwischer mehr und Insekten bleiben kaum kleben. Echt zu empfehlen.

2. Cockpitscheibe
Siehe Scheiben

3. TFT-Display des Navis
Nur ein Microfasertuch, das langt da es ja eh kein Touch-Screen ist.

4. Sitze (Leder/Stoff)
Habe Leder also Lederreininger und Lederpflege von Lexol. Einfach mit einem kleinen Auftragsschwämmchen benutzen.

5. Cockpit ( Das riesen Kunstoffteil wo Lüfter und so
draufsitzten)
Benutze dieses Quik Detailer Interior
Einfach aufsprühen und mit einem Microfasertuch nachwischen. Keinen Speckigen Glanz, 100%sauber und staubfrei und antistatisch zur Prävention gegen neuen Staub.
Für die unteren Teile der Türe, dort wo die Spuren der Schuhe sind vom aussteigen benutze ich Venylex . Sie steifen gehen super leicht durch Wischen mit einem Microfasertuch ab. Hat jedoch gegenüber den Quik Detailer Interior einen leichten glanz. Deshalb nutze ich es nur für die Türen da ich kein glänzendes Cockpit möchte.

6. Problemstellen ( unter Handbremse/ Ablagen/...)
Siehe Cockpit

7. Fußmatten
Staubsauger

8. Kofferraum
Staubsauger

9. Reifen
Für die Reifen nehme ich dieses Gel Endurance . Auf einen kleinen Schwam geben und einfach auf die Reifenseite auftragen . Reifen werden Schwar und bleiben es ca. 1 Monat.

10. Lackversiegelung
Habe jetzt 4 Schichten von Liquid Glas Bin super zufreiden, der LAck ist glatt ohne Ende und hat einen super Glanz. Wasser perlt super ab und Dreck hat fast keine Chance hängen zu bleiben. Ist übrigens auch gut geeignet um Felgen zu versiegeln, gerade im Winter. Bremsstaub hat keine Chance mehr.

11. Abledertuch
Um das Auto nach dem Auto zu trocken nehme ich diese Tuch Super-Schwammtuch „Absorber“ . Das ist echt der Hammer was das an Wasser aufnimmt. Zweimal drüber und es ist trocken. Unfassbar!

Ich hoffe ich habe einen ganz gute Überblick über meine Putzaktion wiederspiegeln können. Wenn noch Fragen offen sind, beantworte sie gerne.

Gruß

Der "Putzteufel" Jan

4. Sitze (Leder/Stoff)

Habs nu endlich geschafft meine S-Line Teilledersitze (silber) zu reinigen :-)

REI IN DER TUBE

z.B. zu haben bei Rossmann

Anwendung:
Nicht direkt auf den Sitz streichen!

Rei in der Tube in einen kleinen Eimer mit heißem Wasser.
Rühren bis das Wasser aufschäumt.
Ein Trockentuch nehmen, ein wenig Schaum aufnehmen und mit dem Schaum den Fleck bearbeiten.

Der Staubmagnet ist wirklich ein nettes Teil, habe ich inzwischen schon seit einem halben Jahr im Einsatz. Damit kann man auch problemlos das Navi-Display abstauben. Sollte das Navi-Display richtig dreckig sein und nicht bloß verstaubt, so kann man zum Säubern auch die feuchten Brillenputztücher von Sidolin nehmen, funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Kann mal jemand ein Video drehen, wie er seine Scheiben mit Zeitungspapier putzt? Danke!

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Kann mal jemand ein Video drehen, wie er seine Scheiben mit Zeitungspapier putzt? Danke!

Gruß, Testsieger

leider liegen die rechte für die verwertung von bild- und tonaufnahmen meiner putzfrau bei einer anatolischen venture capital gesellschaft 😁

zeitungspapier eignet sich ganz gut, um die striemen nach dem putzen zu beseitigen. probiers mal aus.

verbindlichster gruß 😉

Nabend,

wenn ich mal gute Laune habe und es nicht so voll ist, dann gönnen ich meinem auch mal einen Scheibenreinigung bei Cleancar für 5,-€. So sauber und streifenfrei bekomme ich die nie.

Ansonsten Texilwäsche und Staubsauger, fertig. Amaturenbrett mit feuchten MF-Tuch und fertig ist die Maus.

Hat mal jemand Alcantara-Sitze mit nem Dampfreiniger behandelt? Kann man das machen oder ist davon eher abzuraten?

Hallöle,

Benutzt jemand auch den Lederreinger z.B. Lexol ?

Ich mein meine Ledergestühle sind eh sauber darum nur die Lederpflege - bleibt doch dadurch geschmeidig, worum es ja geht ... alles doppelt einschmieren damit die Oberfläche vorbereitet wird und sich "öffnet" für die Pflegeöle (s. Lexol link oben) tut bei neuen gepflegten Sitzen doch nicht not, oder was meint ihr ?

gruss,
der Gecko

Zitat:

Original geschrieben von GeckoVR6


Hallöle,

Benutzt jemand auch den Lederreinger z.B. Lexol ?

Ich mein meine Ledergestühle sind eh sauber darum nur die Lederpflege - bleibt doch dadurch geschmeidig, worum es ja geht ... alles doppelt einschmieren damit die Oberfläche vorbereitet wird und sich "öffnet" für die Pflegeöle (s. Lexol link oben) tut bei neuen gepflegten Sitzen doch nicht not, oder was meint ihr ?

gruss,
der Gecko

Die Lexolreinigung soll wirklich die Poren für die Lederpflege öffnen. Von Werk aus sind die LEdersitze mit einer Art Schutzschicht überzogen, d.h. die LEderpflege würde nicht einziehen und macht so also recht wenig Sinn. Würde aber bei einem Neuen Ledersitz nicht sofort mit der Lederpflege bzw. Reinigung wenn die Sitze nicht wirklich verdreckt sind.

Eine Frage: Hat Aldi die Mikrofasertücher ständig im Sortiment oder muss ich warten, bis er die mal im Angebot hat?

Zitat:

Original geschrieben von jensderb


Eine Frage: Hat Aldi die Mikrofasertücher ständig im Sortiment oder muss ich warten, bis er die mal im Angebot hat?

Die gibt es immer. 😉

....hallo....

bei ATU gibt es einen microfaserhandschuh(weiß).der kostet ca.4 euro.
man kann ihn auch zum autowaschen nehmen!
wenn er trocken ist,nehm ich in für den kompletten innenraum(alle kunststoff u plastikteile).
es wird alles sehr sauber.das praktische ist,mit dem handschuh kommt man überall hin!
wenn es sehr schmutzig ist,den handschun einfach anfeuchten!
vergißt cockpitsprays,oder tücher,oder sonst so`n zeug!

probiert es einfach aus!
ihr werdet staunen....und euch ärgern über die vielen überteuerten produkte...

bmw-13187

Deine Antwort
Ähnliche Themen