Innenpflege......ich könnte kotzen
Hallo,
zunächst vielleicht eine Erklärung am Anfang: ich habe immer Opel gefahren bislang und jedes Auto (Corsa B, 2 mal Corsa C, Zafira B) wöchentlich oder alle 2 Wochen komplett gereinigt.
Bei den Corsas wars kein Problem weil nur Hartplastik also cocpitspray
Zafira hatte nen geschäumtes Cocpit also musste was neues her....: 1Z Tiefenpflege
Auch bei unserem neuen A4 klappt das mit dem 1Z sehr gut.
Jetzt mein Problem:
Nach 4 Wochen habe ich endlich meinen neuen Insignia sauber machen können. Das Amaturenbrett ist aber aus einem so komischen aufgeschäumten Zeug dass es total fleckig geworden ist und wirklich nicht mehr schön aussieht. Das Zeug war nicht zu scharf oder so, ich habe einfach an manchen Stellen nun Glanz und an manchen nicht.
Was kann man bei dem Auto nehmen damit es schön wird? Abgesehen von Wasser das finde ich nicht so toll weil das nicht wirklich pflegt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
guten tag, ich nehme nur ein feuchtes microfasertuch. solche wie man sie für den haushalt auch braucht. habe meinen vorhergehenden vectra c auch nur so gepflegt. der sah nach 4 jahren immer noch aus wie neu. ich glaube das all der cockpitplegemist gar nicht nötig ist.
gruss bgfeller
21 Antworten
Ich hatte das Problem bei meinem Vectra C. Für den Insignia benutze ich A1 Kunststoffpflege MATT.
Bin damit super zufrieden. Gibt mehr Farbtiefe und ergibt eine fleckenfreie matte Oberfläche.
Als Antwort auf den gelungenen Thread-Titel:
In Österreich sagt man dazu Speibsackerl ... in Deutschland wahrscheinlich Kotztüte ...
DAS hilft 😎
guten tag, ich nehme nur ein feuchtes microfasertuch. solche wie man sie für den haushalt auch braucht. habe meinen vorhergehenden vectra c auch nur so gepflegt. der sah nach 4 jahren immer noch aus wie neu. ich glaube das all der cockpitplegemist gar nicht nötig ist.
gruss bgfeller
Hallo
ich neheme seit Jahren Silikonspray ( farblos),danach glänzt alles wie neu. Ob Armaturenbrett oder Verkleidund,Einstigsleisten + Gummi .Bei Lachierten Fläschen ,kann mann das Silikonspray wegpolieren .Das Ergebnis ist einfach der Hammer.
Gruß zurück
Also ich würde bei einem Neuwagen niemals ein Kunststoffpflegemittel nehmen!
Der Kunststoff ist immerhin neu und ein Pflegemittel wird erst (meiner meinung nach)
erst genommen, wenn er verblasst nach Jahren!
Ich persönlich würde mit einer Staubsaugerbürste sowie einem Microfasertuch erst mal alles reinigen!
Was ich schon immer genommen habe egal welches Auto ich hatte, ist ein Pinsel um den Staub erstmal zu lockern und dann abzusaugen.
Gruss
"Ich könnt kotzen"...sagt doch schon ein bissl was über den TE aus..🙄
omileg
hatte auch das Problem aber mit Microfasertuch und Wasser wird alles fein.
Mein FOH hatte mal eine Reinigung mit Pflegemitteln gemacht, alles hat tierisch geglänzt. 2 Tage haben die dann gebraucht das Zeug wieder runter zu bekommen. Nun kommt nur noch Wasser und Microfaser da ran.
Hallo
Ich kenne das Problem nicht! Ich lasse immer Reinigen 😁😁😁
LG maan
An einem vier Wochen alten Auto schon das Cockpit-Mittel auspacken? Da müßte man eher davor gekotzt haben. 😁
Ich nehme nach 7 Jahren nur Microfasertuch und Wasser mit einem Tropfen Spülmittel.
Gruß cone-A
Sonax Innenreinigungstücher in der Kuststoffbox (seit 10 Jahren ohne Probleme).
Geht für alles im Innenraum (ausser den Scheiben natürlich ;-))
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Innenraum-Scheibe/(so)/45/(node)/14014/415900-SONAX-InnenReinigungsTuecher
Cockpit Reiniger kann ich auch nicht empfehlen.
Grüße
Cosmonova
Mann könnte sich nach diese Steilvorlage zu alle mögliche Bemerkungen hinreißen lassen, .....
aber das tue ich nicht und sage nur dass ich bis jetzt al meine Autos mit einem feuchten Tuch mit Spüli abgewischt habe und das reicht allemal. Aus meiner Sicht ist alles andere Geldmacherei.
Aber alle zwei Wochen sauber machen ... Da ist meine noch nicht mal wieder dreckig.
Insignum
Zitat:
Original geschrieben von Blecheimer1
ich neheme seit Jahren Silikonspray ( farblos),danach glänzt alles wie neu. Ob Armaturenbrett oder Verkleidund,Einstigsleisten + Gummi .
Nur wer will das? Sieht man oft bei Gebrauchtwagenhändlern, der Innenraum glänzt wie einmal mit der Speckschwarte durch und das Stinkebäumchen baumelt am Innenspiegel😁
Das Geheimnis ist doch, wie man die samtmatte Oberfläche erhält.
Ich bin bisher immer mit warmen Wasser und einem Spritzer Geschirrspülmittel zufrieden gewesen, dazu ein fusselfreies Microfasertuch. So werden die Oberflächen sauber und bleiben nach dem Abtrocknen schön matt.
Also wie gesagt:
Klares (lauwarmes) Wasser, ein Microfasertuch, Tuch nass machen und dann schön ausdrücken und über das Armaturenbrett drüber. Habe jetzt immer ohne ein spritzer Spühlmittel gemacht, ging auch 😉
Egal welches Auto, so mach ich es immer. Kann also den Insignia nicht schaden. Auf jedenfall finger weg von Cockpitspray und wenn es irgendwelche qualitative Produkte sind. Mit klares Wasser wird alles schön Staubfrei und fleckenfrei 😉
Ich habe ein Sonax Tiefenpfleger matt für Kunststoffe, und der wird, wenns hochkommt, einmal im Jahr aufgetragen, rein zur Pflege. Optisch sieht es dann meist schlimmer aus als vorher: Flecken und Speckglanz. Daher nehme ich ihn eigentlich nur noch für Hartplastik im Fußraum.
Ansonsten nur lauwarmes Spüliwasser mit Baumwolltuch aufgetragen, optimal für die gummierten weichen Oberflächen. Bleiben schön matt und werden fettfrei und vor allem: keine hellen und dunklen Stellen.
Seitdem ichs entdeckt habe, nehme ich auch sehr gerne ein Schaumspray, genannt "Neutec Spezialreiniger", ein Industriereinigungsmittel. Absolut saubere Sache, ohne irgendwelche lästigen Pflegeöle. Macht absolut fett- und streifenfrei, und vor allem: Lässt sich komplett über alles sprühen, von BC-Display über Mittelkonsole bis Lüftergitter. Die Oberfläche bleibt so matt wie vorher, außerdem gute antistatische Wirkung.
Gruß
Andrej