Innenleuchte springt während der fahrt unkontrolliert an!

Renault Scenic 1 (JA)

Liebe Forumgemeinde!

Ich hatte im letzten Winter -und nur im WInter- das Problem, dass die Innenleuchte ganz plötzlich während der Fahrt anging und so für ca. 10-30 sekunden anbleibt. Das ganze hauptsächlich auf der Autobahn ab 130km/h.

Meine erste Idee war, dass vielleicht die Platine am Schalter nass ist und durch abgelagertes Wasser der Stromkreis geschlossen wird. Also reingeschaut. Fehlanzeige, alles sauber und trocken.

Da jetzt wieder der Winter quasi vor der Tür steht will ich schonmal vorweg das Problem angehen.

Hat jemand eine Idee oder dasselbe Problem?

Beste Grüße

Jens

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss



Zitat:

Original geschrieben von damacel2004


Hallo, hatte mal das gleiche Problem!

Bei mir wars der Türkontakt von der Heckklappe. Probier doch mal was zwischen Karosse und schalter zu legen, und fahr eine Runde. Ich konnte es kaum glauben das dieses Problem so einfach zu lösen war.
Schalter befindet sich an der Heckklappe und legt sich beim schliessen auf die Innenverkleidung.

Ansonsten viel Erfolg, und lass mal dein Ergebnis hören.

Hey Damacel,

die Idee klingt ganz gut. Ich hab mir vorhin mal den Schalter angeguckt. Grundsätzlich finde ich die Idee auch super. Ich überlege nur grad, wenn es der Türkontaktschalter wäre, dann müsste doch eigentlich auch die Warnung aufleuchten, dass irgendwo eine Tür noch offen ist (rote Lampe)? Das tut sie aber nicht...

Ich werd jedenfalls deinen Tip mal ausprobieren und natürlich darüber berichten. Was hast du eigentlich dazwischen gelegt? Hast du es irgendwie befestigt oder hielt es von alleine?

Du kannst den Schalter auch mit der Hand reindrücken und dann warten ob

die Lampe ausgeht...aber du hast schon recht falls es am Türkontaktschalter liegt

müßte die rote Warnleuchte angehen (aber natürlich nur wenn das Birnchen dafür

funktioniert).Funktioniert denn die automatische Abschaltung (schaltet das

Innenlicht,Radio etc. nach ca. 20 min. zum Schutz der Batterie aus selbst wenn

eine Tür/Klappe offen ist ).Desweiteren würde Ich mal kontrollieren ob der Schalter

für die Innenbeleuchtung nicht auf "daueran" steht bzw.ob er richtig funktioniert,

dazu Innenbeleuchtung ausbauen und die Leiterbahnen auf korrosion kontrollieren.

PS: wenn in der Beleuchtungseinheit Wasser steht (welches durch einen undichten

Antennenfuß eingedrungen ist ) kann das auch zu einem Kurtzschluß führen

der dafür sorgt das die Lampe dauerhaft Strom bekommt.

Hallo,
dachte ich zu diesen Zeitpunkt auch, das Problem war nur das dieses immer ganz kurzzeitig war und die Lampe immer nur höchstens 1Sek. brannte. Man schaut ja auch nicht die ganze Zeit nach dieser, als meine Frau mal mitfuhr achtete Sie konzentriert auf diese, und siehe da sie in für einen Bruchteil auch angegangen.

Ich hatte einfach mal einen Handschuhe an die Stelle gelegt wo der Kontakt auf den Rahmen drückt, sodas er praktisch weiter reingedrückt wird, das hatte zum testen schon geholfen. Jetzt habe ich einfach einen Parkettschoner ( die man unter die Holzstühle klebt) auf dem Kontakt draufgeklebt, seid dem ist Ruhe :-)

Ich hoffe das es bei Dir auch so einfach ist, die Fehlersuche ist meistens müßig!

Also Parkettschoner kenne ich und habe sogar noch welche daheim. Ich habe gestern noch den an der Karosserie befestigten Plastikabdeckung (durch die der Stift geht) gedreht. bisher trat das Problem nicht wieder auf. Ich werde noch den Parkettschoner draufkleben und hoffen, dass das Problem wirklich so leicht zu lösen war :-)

Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde nach nen Praxistest berichten...

Zitat:

Du kannst den Schalter auch mit der Hand reindrücken und dann warten ob
die Lampe ausgeht...aber du hast schon recht falls es am Türkontaktschalter liegt
müßte die rote Warnleuchte angehen (aber natürlich nur wenn das Birnchen dafür
funktioniert).Funktioniert denn die automatische Abschaltung (schaltet das
Innenlicht,Radio etc. nach ca. 20 min. zum Schutz der Batterie aus selbst wenn
eine Tür/Klappe offen ist ).

Das funktioniert!

Zitat:

Desweiteren würde Ich mal kontrollieren ob der Schalter
für die Innenbeleuchtung nicht auf "daueran" steht [...]

Diese Funktion gibt es bei meinem Scenic nur für die hintere Rücksitzinnenleuchte. Vorne geht nur folgende Schaltart: Automatik/Fahrer/Beifahrerbeleuchtung. Und das Problem tritt mit der Fahrerbeleuchtung auf, also dem Licht, was angeht, wenn eine Tür aufgemacht wird.

Zitat:

[...] bzw.ob er richtig funktioniert,
dazu Innenbeleuchtung ausbauen und die Leiterbahnen auf korrosion kontrollieren.
PS: wenn in der Beleuchtungseinheit Wasser steht (welches durch einen undichten
Antennenfuß eingedrungen ist ) kann das auch zu einem Kurtzschluß führen
der dafür sorgt das die Lampe dauerhaft Strom bekommt.

Das war meine erste Vermutung, da das Licht meist in der Kurve oder wenn ich über einen Buckel gefahren bin ansprang. Es ist allerdings alles trocken und frei von Korrosion.

Ich hab jetzt mal den Tip von Damacel probiert. Das einzige, was mich noch immer stutzig macht ist, dass die Innenbeleuchtung, wenn sie anspringt, heller ist als im "Normalmodus". So als ob eine höhere Spannung anliegt.
Ich muss sowieso nochmal wegen der Armaturbeleuchtung in ne Werkstatt. Habe nämlich das Problem, dass ich beim Treten des Bremspedals die Armaturbeleuchtung anschalte, sofern sie noch nicht an ist.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss


Also Parkettschoner kenne ich und habe sogar noch welche daheim. Ich habe gestern noch den an der Karosserie befestigten Plastikabdeckung (durch die der Stift geht) gedreht. bisher trat das Problem nicht wieder auf. Ich werde noch den Parkettschoner draufkleben und hoffen, dass das Problem wirklich so leicht zu lösen war :-)

Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde nach nen Praxistest berichten...

Da das Problem ja jetzt offensichtlich wirklich nur am Türkontaktschalter der Heckklappe

liegt kannst du auch die Schloßfalle der Tür lösen und ein kleines Stück weiter Richtung

Innenraum schieben (Natürlich nur soweit,daß sich die Klappe noch problemlos öffnen

läßt) damit wird die Hecklappe etwas stärker zugezogen und der Schalter wird

mehr betätigt (vieleicht hilft das schon).Ein weiterer Trick wäre den Stecker vom

Türkontaktschalter einfach abziehen dann geht die Elektronik meines Wissens

nach von einer dauerhaftgeschlossenen Hecklappe aus und das Licht bleibt

aus (Nachteil😁ie Anzeigefunktion sowie das automatische Ein und Außschalten

des Innenlichts funktioniert für die Heckklappe halt nicht mehr).

PS😁as mit dem Parkettschoner wäre mir eine zu unsichere Lösung und käme
für mich daher nur als übergangslösung infrage.

also, kurzer Zwischenbericht:

Habe, nachdem Ihr mir so tolle Tipps gegeben habt mich bei der Fehlersuche auf die Heckklappe konzentriert und einfach die Kontermutter am Türkontaktschalter nachgezogen. Hat dann auch super funktioniert und das Licht sprang tatsächlich nicht mehr an -UNFASSBAR😁

Letzte Woche jedoch trat es erneut wieder auf. Ich war gerade auf der Fahrt nach Braunschweig und konnte doch tatsächlich neben der Innenleuchte das erste mal auch klar das rote Licht des Türwarnschalters "offene Tür" erkennen. Wenn ich mir vorher nicht sicher war, dass es daran lag, dann bin ich das umso mehr. Einfaches Nachziehen hat diesmal jedoch keine Abhilfe geschaffen.

@ damacel und Meggi: Danke nochmals für die tollen Tipps. Ich überlege grad wie ich am besten vorgehen soll. Ich kenn mich leider nicht so gut aus (wie schon berichtet). Daher nochmal einige grundsätzliche Verständnisfragen:

1. Was versteht man unter der "Masse" eines Fahrzeugs? Wie genau sieht das aus und was kann man da überprüfen?

2. Wie löse ich die schlossfalle der Heckklappe? Das ist mir noch nicht so ganz klar.

3. Bzw. wie bekommt man den Türkontaktschalter raus? Muss man einfach die Kontermutter abdrehen?

Ich hatte ja noch überlegt ob es nicht vielleicht an einer der Türen liegen könnte. Wie könnte man das am Besten überprüfen?

Danke schonmal und Grüße

Jens

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss


also, kurzer Zwischenbericht:

Habe, nachdem Ihr mir so tolle Tipps gegeben habt mich bei der Fehlersuche auf die Heckklappe konzentriert und einfach die Kontermutter am Türkontaktschalter nachgezogen. Hat dann auch super funktioniert und das Licht sprang tatsächlich nicht mehr an -UNFASSBAR😁

Letzte Woche jedoch trat es erneut wieder auf. Ich war gerade auf der Fahrt nach Braunschweig und konnte doch tatsächlich neben der Innenleuchte das erste mal auch klar das rote Licht des Türwarnschalters "offene Tür" erkennen. Wenn ich mir vorher nicht sicher war, dass es daran lag, dann bin ich das umso mehr. Einfaches Nachziehen hat diesmal jedoch keine Abhilfe geschaffen.

@ damacel und Meggi: Danke nochmals für die tollen Tipps. Ich überlege grad wie ich am besten vorgehen soll. Ich kenn mich leider nicht so gut aus (wie schon berichtet). Daher nochmal einige grundsätzliche Verständnisfragen:

1. Was versteht man unter der "Masse" eines Fahrzeugs? Wie genau sieht das aus und was kann man da überprüfen?

2. Wie löse ich die schlossfalle der Heckklappe? Das ist mir noch nicht so ganz klar.

3. Bzw. wie bekommt man den Türkontaktschalter raus? Muss man einfach die Kontermutter abdrehen?

Ich hatte ja noch überlegt ob es nicht vielleicht an einer der Türen liegen könnte. Wie könnte man das am Besten überprüfen?

Danke schonmal und Grüße

Jens

1: Die Masse des Fahrzeugs ist die Karosserie,deshalb ist dort auch das

Minuskabel der Batterie angeschlossen

2: Die Schlossfalle der Heckklappe ist mit einer "T 40"-Torxsschraube
am Fahrzeugboden festgeschraubt und wird von einer kleinen runden
Plastikabdeckung abgedeckt.

3.Der Türkontaktschalter der heckklappe ist nur ein geclipst. zum
Ausbau mußt du die Innenvekleidung abmachen und ihn von innen
zusammendrücken und hin und her wackeln und ihn gleichzeitig
nach außen rausdrücken.

hey Meggi,

danke für die Aufklärung bzgl. Punkt 1... Ich konnte mir das schon irgendwie denken, aber sicherheitshalber fragt man besser nach....dann ist man auf jeden Fall schlauer...

Ich gebe zu, es ist mir momentan etwas zu kalt für eine Ausbau-Aktion... Die Verkleidung der Heckklappe hatte ich schon einmal ab. Hab damals meinen Drücker für die Heckklappe repariert...
Werd mich mal daran machen, wenn es wieder wärmer wird. Hab momentan auf damacels Lösung zurückgegriffen und einfach was drunter geklebt... Funktioniert einwandfrei😎
Werd mich eventuell zur gegebener Zeit nochmal melden, falls ich schwierigkeiten mit dem Reparieren habe... Ansonsten nochmals danke für deine Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss


hey Meggi,

danke für die Aufklärung bzgl. Punkt 1... Ich konnte mir das schon irgendwie denken, aber sicherheitshalber fragt man besser nach....dann ist man auf jeden Fall schlauer...

Ich gebe zu, es ist mir momentan etwas zu kalt für eine Ausbau-Aktion... Die Verkleidung der Heckklappe hatte ich schon einmal ab. Hab damals meinen Drücker für die Heckklappe repariert...
Werd mich mal daran machen, wenn es wieder wärmer wird. Hab momentan auf damacels Lösung zurückgegriffen und einfach was drunter geklebt... Funktioniert einwandfrei😎
Werd mich eventuell zur gegebener Zeit nochmal melden, falls ich schwierigkeiten mit dem Reparieren habe... Ansonsten nochmals danke für deine Hilfe!

Hallo,

irgenwie ist die "Übergangslösung" auch bei mir wohl zur Dauerlösung gewurden, funktioniert aber noch immer einwandfrei!

Hallo,
irgenwie ist die "Übergangslösung" auch bei mir wohl zur Dauerlösung gewurden, funktioniert aber noch immer einwandfrei!Hat der Parkettschoner bei dir ohne weiteres gehalten? bei mir wollte er garnicht haften.... vielleicht wegen der kälte??? Aber dein Tipp war sowas von brandheiß... ich bin echt fast durchgedreht bei der "Discobeleuchtung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen