Innengriffbeleuchtung
Hallo, habe letztens beim einem 5er BMW eine innengriffbeleuchtung gesehen und möcht diese jetzt bei meinem
Signum auch einbauen. Soweit ich das gesehen habe reicht eine ca. 5mm Bohrung und dann wird die Led eingeklipst?!
Wenn mir hier nicht jemand abrahtet Fahre ich am Montag zum BMW Händler und werd schauen das ich welche bekomme.
Natürlich berichte ich dann wenn interesse besteht
Mfg Günni
22 Antworten
die led reinklipsen ist ja nicht das problem...
du brauchst strom dafür. und das ist leider sehr aufwändig...
Ja der Strom ist das Problem.
Aber beim Astra H gibts diese Beleuchtung auch. Zumindest mein GTC hatte diese.
Vielleicht kannst du ja über nen FOH rausfinden wo da der Strom dafür herkommt.
Gruß
Karle
mich würde es auf jeden Fall auch interessieren. Die Beifahrer suchen nämlich immer den Türgriff 😁
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
die led reinklipsen ist ja nicht das problem...du brauchst strom dafür. und das ist leider sehr aufwändig...
Sollte es da nicht die Möglichkeit geben, von den Schaltern der Fensterheber was abzuzwacken?
BTW: Wieso zum BMW-Händler? LEDs samt der erforderlichen Widerstände und Clips kauft man für einen Bruchteil des Preises bei Reichelt oder Conrad
😕😕😕
Hi,
und wo liegt jetzt nun das problem, kommt doch genug Strom an in der Tür!!!
Hi !
Das Thema gab es schonmal:
http://www.motor-talk.de/.../...uchtete-griffmulden-innen-t549922.html
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von schimi_st
mich würde es auf jeden Fall auch interessieren. Die Beifahrer suchen nämlich immer den Türgriff 😁
Fährst du so schlimm??!!😁
na klar aber dafür ist ja der Angstgriff oben da😁, nein aber es war echt schon öffter, dass die Beifahrer kurz vorm Aussteigen die ganze Verkleidung nach dem Türöffner abtasten. Vielleicht sollte es auch Türöffnerhebelbeleuchtung heißen🙂
na klar, aber dafür ist ja der Angstgriff oben da😁, nein aber es war echt schon öffter, dass die Beifahrer kurz vorm Aussteigen die ganze Verkleidung nach dem Türöffner abtasten. Vielleicht sollte es auch Türöffnerhebelbeleuchtung heißen🙂
also ich mache mich dann auch fertig für dieses "projektchen" ... habe selbiges schon beim heissgeliebten vectra a gemacht und es ist klasse zu sehen, wo man hingreiffen muss ^^
hier mal meine einkaufsliste bei reichelt:
Zitat:
4 x BF256B (Transistor) => Anschluss siehe JPG
4 x LY 3336 :: OSRAM LED 3 mm, klar, 900 mcd, gelb (50°, 2V, 20mA)
oder
4 x LY 3366 :: OSRAM LED 3 mm, diffus 450 mcd, gelb (70°, 2V, 20mA)
Passt ja zu den Infos hier aus dem Fred -klick- 😉.
Da wurde das auch mit den von dir gelisteten Bauteilen realisiert.
Am besten finde ich immer noch das Bild von Joche, so wie es dann im fertigen Zustand aussehen kann.
Ist auf jeden Fall noch ein Projekt, das bei mir auch noch ansteht - ich streite mich aber noch mit mir über die Farbe -ob nun gelb(bernstein), blau, rot oder reinweiß...
Gruß,
Michael
edit. Ich finde nur die Info warum Transistor und kein Widerstand fehlt. Das möchte ich hier mal nachholen 🙂.
Also: Ein Transistor arbeitet wie ein Relais. Die 3 Kontakte (Beine) bei dem erwähnten BF256B sind mit D(rain), S(ource) und G(ate) gekennzeichnet. Durch die Abflachung sollte auch klar sein, welcher Kontakt welcher ist. An D(rain) wird Spannung, also eine Stromführende 12V-Leitung, angelegt. Von S(ource) aus geht es zum Verbraucher, also zur LED. Zum einschalten muss auf G(ate) Spannung anliegen.
Wenn, wie im verlinkten Bild abgebildet, Gate und Source gebrückt wird, schaltet sich der Transistor im Prinzip ständig EIN und AUS. Der gewünschte Nebeneffekt ist eine Strombegrenzung auf 14 bis 16mA. Da Standard LEDs nur 15mA vertragen sorgt dieses für eine konstante Helligkeit der LED sorgt
Warum kein Widerstand? Ganz einfach. Bei einer stabilisierten Spannung, wie von einem Netzteil, kann problemlos mit einem Widerstand gearbeitet werden da dieser nur von einer fixen (konstanten) Stromstärke runterregeln muss. Im Auto schwankt die Spannung aber zwischen 11,5 und 14,4 Volt. Wie soll da ein fester Vorwiderstand berechnet werden?
Gestern habe ich aufm Parkplatz folgends gesehen bei einem 3- er BMW Touring:
Beleuchtete Aussengriffe. Muss ehrlich sagen, sah echt super aus.
Wäre auch eine Überlegung wert.
mfg
ja auch die aussentürgriffe hab ich auf der liste, problem ist nur, dass ich nunmal perfektionist bin und wenn ich mich an sowas mache, dann muss der entzustand sehr gut werden. um dies zu tun benötige ich für mein vorhaben leider eine zeitschaltuhr, die nicht gerade günstig ist und die kabelführung zu dieser zeitschaltuhr ist auch nicht gerade trivial.
warum zeitschaltuhr? ganz einfach: ich möchte das steuersignal der zv (öffnen) abgreifen und auf den timer legen, dieser soll dann etwa 1min lang die aussentürgriffe mit strom versorgen. die dinger dürfen nicht permanent an sein, sonst hat die rennleitung was dagegen ;-)
wie schon erwähnt, ist solch ein fertiger timer nicht gerade günstig und dann noch die kabel verlegen :-(
womöglich kann man sich das ding auch selber zusammentüddeln, hab da aber zu wenige kenntnisse in der elektrotechnik bzw. schaltungsgestaltung für... meine aber dass es mit so einem ding hier gehen müsste }> K L I C K {< also wer damit eine schaltung für eine minute bastelt, gewinnt einen blumentopf und ich verbaue dann vier dieser dinger... zwar nicht perfekt, weil die gefahr besteht, dass der eine oder andere griff länger leuchtet, aber irgendwo kann man damit noch leben :-)
Das Signal könnte man ja auch von der Innenraumleuchte nehmen oder?
mfg