Innengewinde bei Schraube von Antriebswelle leicht kaputt, wie lösen?
Hallo Leute,
habe bis vor kurzem nicht gewusst das die Schrauben bei der Antriebswelle mit Vielzahnschlüssel gelöst werden müssen und habe einen Inbus benutzt. Hat natürlich nicht funktioniert! Jetzt ist bei der einen Schraube das Gewinde oben etwas gequetscht, oder abgedreht durch den Inbus und der Vielzahnschlüssel greift nicht mehr richtig (nur sehr wenig) in die Schraube. Der Vielzahnschlüssel lässt sich auch nur ein ganz wenig reindrücken und dreht dann durch, wenn ich Sie lösen will.
Mit Zange habe ich es auch schon versucht, aber es ist zu wenig platz für die Zange da um sie richtig zu umschließen!
Vielleicht könnt Ihr mir sagen wie ich das ding lösen kann!?
Danke
Beste Antwort im Thema
ganz einfach...wenn DU alle anderen Schrauben raus hast, nimmst Du ja die Antriebswelle weg und siehe da, der Rest der Schraube steht als einzelner Bolzen noch da und insofern die Schraube nicht im Gewinde angerostet ist (was ich an dem Falnsch eigentlich nicht glaube, da dieser meist etwas ölig ist), kannst Du die Schraube dann mit der Hand rausdrehen...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imu81
Nein, ich ersetzt da nichts, ich will nur ne neue Kupplung einbauen! Warum ersetzten?
weil die manschetten meistens eh kurz vor ihrem Ableben stehen daher war es mein Gedanke. Neue Schrauben sind bei den Überholsätzen aus dem Zubehör von z.B. Spidan immer dabei.
danke Sony8v! brechen die bits bei euch wenn ihr sie reinschlägt?
Nochmal zur welle. Wenn ich die 6 Schrauben abhabe, fällt die welle auf der Fahrergetriebeseite einfach runter, oder muss sie erst nach hinten gezogen werden, weil ich hab da so eine schale gesehen in der die Welle drauf ist. Wenn nicht, wie soll ich die Welle abkriegen, ohne das ich die Bremsscheibe auch abschrauben muss?
Hallo
nein die brechen nicht die halten das aus . Die wellen kannst du nach oben
hoch drücken wenn du das getriebe nur raus haben willst. Würde aber die
wellen ganz raus nehmen und gleich wie oben schon mal geschrieben die
manschetten gleich mit machen dann hast du länger ruhe
Gruß Sony8v
Also die Schraube ist draußen. Habe den Vielzahn mit Hammer reingeschlagen. Leider steckt der Vielzahn immer noch in der Schraube. Falls jemand das Problem hat kein Vielzahn zu besitzen, sony8v hatte recht, ein Torx Funktioniert auch, wenn nicht sogar vielleicht ein wenig besser, denn beim Vielzahn habe ich das gefühl, das die Schraube sich zwar weicher lösen lässt, aber dafür mehr kraft gebraucht wird, wenn man kein(e) Unterstellbock(e) etc. hat, da der Wagen ganz schön tief auf einem liegt und man nur sehr wenig platz für die Arme hat um die Knarre gut bewegen zu können!
Kleiner Tip beim Lösen! Nehmt euch ein Stein, Holz etc. und Bockt den Wagen für die Seite auf wo die Antriebswelle raus soll und dreht (damit ist nicht gemeint das Rad einschlagen nach links oder rechts) das Rad dann soweit bis die Schraube gut zu erreichen ist, so das die Manchette nicht mehr im weg ist und stellt dann den stein, Holzkeil usw. darunter, dann werdet ihr keine Probleme mit der Manchette haben, weil die genau an den Schrauben sitzt wo man eigentlich am besten mit der Knarre die Schraube lösen kann!
Danke an alle für eure Hilfreichen Antworten!