Innenbeleuchtung geht von selber an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe ein Problem und hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
Also, nach dem abstellen meines Benz(240E Bj.05 VorMopf)verriegel ich mit der FB die Türen. Alles klappt einwandfrei, bis nach ca. 15-60 min sich die Innenbeleuchtung von selbst einschaltet!!!und nicht mehr von alleine ausgeht. Ich wunderte mich dass obwohl Neuer Batterie (seit dem besteht das Problem) nach 2-4 Tagen Standzeit der dicke nur auf aller letzter Rille anspringt. KI sagt was von "Kompfortfunktionen abgeschaltet" Kennt jemand dieses Phänomen oder hat eine Plausible Erklärung dafür?
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen nach 1 Std nachzusehen und wenn das Innenlicht brennt drücke ich einfach nochmals die FB auf schließen und schon geht die Beleuchtung aus und bleibt es auch....bis jetzt.
Im Januar muß ich eh zum Freundlichen, aber wenn jemand einen Tipp hat was ich Ihm sagen kann bzw. wonach er suchen soll wäre ich Euch dankbar.
In der SuFu hab ich kein annähernd ähnliches Problem gefunden.
Gruß Manni

Beste Antwort im Thema

Abschließend ist zu berichten dass die Niederlassung sich heute gemeldet hat. Alle Kosten werden von der Jungen Sterne Garantie in voller Höhe übernommen 😁 Es wurde tatsächlich das SAM getauscht sagte mir der Meister.
Bin gleich hingefahren und hab die Garantie für 1 Jahr verlängert. Die Kosten alleine für SAM ca.750 Euronen + Montage usw. habe ich somit locker wieder drin😉.

Danke an alle die mit mich mit Ratschlägen unterstützt haben.

Gruß Manni

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bitmanni


Abschließend ist zu berichten dass die Niederlassung sich heute gemeldet hat. Alle Kosten werden von der Jungen Sterne Garantie in voller Höhe übernommen 😁 Es wurde tatsächlich das SAM getauscht sagte mir der Meister.
Bin gleich hingefahren und hab die Garantie für 1 Jahr verlängert. Die Kosten alleine für SAM ca.750 Euronen + Montage usw. habe ich somit locker wieder drin😉.

Danke an alle die mit mich mit Ratschlägen unterstützt haben.

Gruß Manni

Glückwunsch. Alles Richtig gemacht!🙂

Ich staune nur das diese Garantie Versicherungen noch Verträge abschließen. 😕

Aber den 🙂 freuts.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von bitmanni


Abschließend ist zu berichten dass die Niederlassung sich heute gemeldet hat. Alle Kosten werden von der Jungen Sterne Garantie in voller Höhe übernommen 😁 Es wurde tatsächlich das SAM getauscht sagte mir der Meister.
Bin gleich hingefahren und hab die Garantie für 1 Jahr verlängert. Die Kosten alleine für SAM ca.750 Euronen + Montage usw. habe ich somit locker wieder drin😉.

Danke an alle die mit mich mit Ratschlägen unterstützt haben.

Gruß Manni

Glückwunsch. Alles Richtig gemacht!🙂
Ich staune nur das diese Garantie Versicherungen noch Verträge abschließen. 😕
Aber den 🙂 freuts.

Klar, die wird mit jedem KM auf der Uhr und jedem Tag an dem das Auto aelter wird eben teurer. Man muss soweit ich weiss auch eine komplette Inspektion durchfuehren lassen wenn eine erweiterte Garantie ausgelaufen ist oder man sie ueber mehrere Jahre erneuern lassen will.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Klar, die wird mit jedem KM auf der Uhr und jedem Tag an dem das Auto aelter wird eben teurer. Man muss soweit ich weiss auch eine komplette Inspektion durchfuehren lassen wenn eine erweiterte Garantie ausgelaufen ist oder man sie ueber mehrere Jahre erneuern lassen will.

Ich sehe das so:

Der TE wird den Gebrauchten vor 2 Jahren bei MB inkl. 2 Jahren Junge Sterne Garantie gekauft haben.

Jetzt kann er nochmal ein Jahr verlängern für etwa 500? EUR/a. Dann erst wird der die 100 tsd Km geschafft haben. Danach würde es wohl auch erst Abschläge bzw. Zuzahlungen geben???. Natürlich muss er zum Service zu MB. Das ist aber im günstigesten Fall nur alle 2 Jahre da Vormopf.

Eine bessere Strategie gibt es meiner Meinung nach kaum. Nur muss man das Auto nach diesen 3 Jahren eigentlich wieder verkaufen und das Spiel beginnt von vorne.
Wenn ich mir nochmal einen MB hole, werde ich das auch so versuchen. Bei diesen ganzen Problem Freds kann einem schon anders werden.
Man kann auch Glück haben, aber eine Kleinigkeit reicht schon aus um fix einen tausender loszuwerden.
Oder mehr.
Es gibt auch Versicherungen die jeder Privat abschließen kann. DEVK z.B. hat sowas. Garnicht sooo teuer. Da fangen aber bei 50 oder 60 tsd Km schon Abschläge an.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Klar, die wird mit jedem KM auf der Uhr und jedem Tag an dem das Auto aelter wird eben teurer. Man muss soweit ich weiss auch eine komplette Inspektion durchfuehren lassen wenn eine erweiterte Garantie ausgelaufen ist oder man sie ueber mehrere Jahre erneuern lassen will.
Ich sehe das so:
Der TE wird den Gebrauchten vor 2 Jahren bei MB inkl. 2 Jahren Junge Sterne Garantie gekauft haben.
Jetzt kann er nochmal ein Jahr verlängern für 540? EUR/a. Dann erst wird der die 100 tsd Km geschafft haben. Danach würde es auch erst Abschläge bzw. Zuzahlungen. Natürlich muss er zum Service zu MB. Das ist aber im günstigesten Fall nur alle 2 Jahre da Vormopf.

Eine bessere Strategie gibt es meiner Meinung nach kaum. Nur muss man das Auto nach diesen 3 Jahren eigentlich wieder verkaufen und das Spiel beginnt von vorne.
Wenn ich mir nochmal einen MB hole, werde ich das auch so versuchen. Bei diesen ganzen Problem Freds kann einem schon anders werden.
Man kann auch Glück haben, aber eine Kleinigkeit reicht schon aus um fix einen tausender loszuwerden.
Oder mehr.
Es gibt auch Versicherungen die jeder Privat abschließen kann. DEVK z.B. hat sowas. Garnicht so teuer. Geht nur bis 10 Jahre alte Autos. Ab 100 tsd. Km lohnt das kaum. Ab 150 tsd gibt es nix mehr.

Ich habe damals mit ca. 35k Meilen meinen gekauft, und eine Zusatzversicherung gleich dazugekauft. Diese brauchte ich auch fuer verschiedene Dinge. War alles kein Thema. Die Kosten der Reparaturen waren ca. 5500 Dollar, die Versicherung war 3200 Dollar und Teil meiner Verhandlungen damals. Also unterm Strich habe ich 2300 Dollar damit gespart, bzw. ganze 5500 weil es eben Teil der Verhandlungen war und der Haendler diese 3200 Dollar uebernahm. Seither war nichts mehr das aus der Reihe tanzte ausser normalen A/B/C/D/E Services bisher.

Aber ich habe mich damals auch umgehoert bei MB und ich haette bei ca. 70k Meilen dann schon ganze 5k Dollar auf den Tisch legen muessen fuer 2 Jahre/30k Meilen extra erweiterter Garantie. Und da sagte ich nein. Ich lege z. B. jeden Monat Geld weg fuers Auto nur im Falle dass etwas groesseres passiert. Und dafuer bekomme ich auch noch Zinsen. Ich denke mit diesem Weg bin ich auf dem sicheren. Verkaufen werde ich das Auto nicht mehr. Ich werde ihn fahren bis er von alleine auseinander faellt. Dann weiss ich ich habe das meiste aus dem Auto geholt. Und mit all den Nachruestungen die ich getaetigt habe ist er so wie ich ihn wollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Aber ich habe mich damals auch umgehoert bei MB und ich haette bei ca. 70k Meilen dann schon ganze 5k Dollar auf den Tisch legen muessen fuer 2 Jahre/30k Meilen extra erweiterter Garantie. Und da sagte ich nein. Ich lege z. B. jeden Monat Geld weg fuers Auto nur im Falle dass etwas groesseres passiert. Und dafuer bekomme ich auch noch Zinsen. Ich denke mit diesem Weg bin ich auf dem sicheren. Verkaufen werde ich das Auto nicht mehr. Ich werde ihn fahren bis er von alleine auseinander faellt. Dann weiss ich ich habe das meiste aus dem Auto geholt. Und mit all den Nachruestungen die ich getaetigt habe ist er so wie ich ihn wollte.

Das wäre mir auch zu teuer. Sind eben auch schon über 100tsd Km. Da wird es eh schwer. Macht halt nur Sinn wenn du als als Normalfahrer ein 5- 6 Jahre altes Auto mit nur 60 tsd Km und JS Garantie bekommst. Hab meine Autos auch immer bis zu Ende gefahren und nie ne Garantie gehabt. Auch immer Glück gehabt. Aber man kann die Augen ja nicht vor Problemen und teuren Rep. verschließen. Ist ja heutzutage alles nicht mehr so selten und billig. Man steckt nicht drin.

Ansonsten hast du Recht. Was beiseite legen ist nicht verkehrt.

Du hast ja wenigstens 10 Jahre Ruhe mit der Bremssache und dazu noch immer Schönes Wetter. Das ist ja auch viel Wert. Bei uns Frost. Brrr. Genug OT🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Klar, die wird mit jedem KM auf der Uhr und jedem Tag an dem das Auto aelter wird eben teurer. Man muss soweit ich weiss auch eine komplette Inspektion durchfuehren lassen wenn eine erweiterte Garantie ausgelaufen ist oder man sie ueber mehrere Jahre erneuern lassen will.
Ich sehe das so:
Der TE wird den Gebrauchten vor 2 Jahren bei MB inkl. 2 Jahren Junge Sterne Garantie gekauft haben.
Jetzt kann er nochmal ein Jahr verlängern für etwa 500? EUR/a. Dann erst wird der die 100 tsd Km geschafft haben. Danach würde es wohl auch erst Abschläge bzw. Zuzahlungen geben???. Natürlich muss er zum Service zu MB. Das ist aber im günstigesten Fall nur alle 2 Jahre da Vormopf.

Eine bessere Strategie gibt es meiner Meinung nach kaum. Nur muss man das Auto nach diesen 3 Jahren eigentlich wieder verkaufen und das Spiel beginnt von vorne.
Wenn ich mir nochmal einen MB hole, werde ich das auch so versuchen. Bei diesen ganzen Problem Freds kann einem schon anders werden.
Man kann auch Glück haben, aber eine Kleinigkeit reicht schon aus um fix einen tausender loszuwerden.
Oder mehr.
Es gibt auch Versicherungen die jeder Privat abschließen kann. DEVK z.B. hat sowas. Garnicht sooo teuer. Da fangen aber bei 50 oder 60 tsd Km schon Abschläge an.

@rudy, genau so ist es gewesen.....bist Du Hellseher? Ich werde nach der erneuerten Garantie auch nichts mehr nachlegen da ab 100k km die abzüge beginnen. Zwar ersteinmal nur 20% aber das zählt ja auch. Die Inpektionen lasse ich immer bei MB machen. Sooo teuer finde ich die nicht. Wer einen Stern fährt darf auf keinen Fall den Cent zwei mal umdrehen, aber das weis man ja schon beim Kauf.

Wenn ich mit dem dicken nicht so zufrieden wäre würde sich die Sache sicher anders ergeben. Heute haben alle Autos(Marken) ihre Macken und Probleme. Also finde ich, kann man auch einen Pkw fahren in dem man wirklich angenehm und entspannt von A nach B kommt.

Ach...die Reparatur war wirklich ein Erfolg. Nicht mal mehr die obligatorische KI Warnung"Komfortfunktionen vorübergehen abgeschaltet" zeigt sich. Die wird doch wohl jetzt nicht kaputt gegangen sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Aber ich habe mich damals auch umgehoert bei MB und ich haette bei ca. 70k Meilen dann schon ganze 5k Dollar auf den Tisch legen muessen fuer 2 Jahre/30k Meilen extra erweiterter Garantie. Und da sagte ich nein. Ich lege z. B. jeden Monat Geld weg fuers Auto nur im Falle dass etwas groesseres passiert. Und dafuer bekomme ich auch noch Zinsen. Ich denke mit diesem Weg bin ich auf dem sicheren. Verkaufen werde ich das Auto nicht mehr. Ich werde ihn fahren bis er von alleine auseinander faellt. Dann weiss ich ich habe das meiste aus dem Auto geholt. Und mit all den Nachruestungen die ich getaetigt habe ist er so wie ich ihn wollte.
Das wäre mir auch zu teuer. Sind eben auch schon über 100tsd Km. Da wird es eh schwer. Macht halt nur Sinn wenn du als als Normalfahrer ein 5- 6 Jahre altes Auto mit nur 60 tsd Km und JS Garantie bekommst. Hab meine Autos auch immer bis zu Ende gefahren und nie ne Garantie gehabt. Auch immer Glück gehabt. Aber man kann die Augen ja nicht vor Problemen und teuren Rep. verschließen. Ist ja heutzutage alles nicht mehr so selten und billig. Man steckt nicht drin.
Ansonsten hast du Recht. Was beiseite legen ist nicht verkehrt.
Du hast ja wenigstens 10 Jahre Ruhe mit der Bremssache und dazu noch immer Schönes Wetter. Das ist ja auch viel Wert. Bei uns Frost. Brrr. Genug OT🙂

So ist es. Vielen Dank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen