Innenbeleuchtung geht nicht aus!

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

da ich leider in Foren nichts vergleichbares gefunden habe, hier mein Problem:
Bei meinem V70, Bj.1999, (habe ihn vor 2 Wochen gekauft) geht die Innenbeleuchtung nicht aus wenn ich die Türen schließe. Auch nicht wenn ich den Motor anlasse.
Das war vor einer Woche.
Dann plötzlich ging die Innenbeleuchtung für 2 Tage wieder normal, also schaltet sich aus beim Motorstarten oder wenn ich den Volvo von außen mit der Fernbedienung schließe.
Aber seit heute leider wieder das gleiche Problem. Sie bleibt einfach an. Ich muss sie also von Hand an dem Schalter selbst ausschalten, damit die Batterie sich nicht entlädt.
Vielleicht hängt noch folgendes Problem damit zusammen (wg. Steuergerät/Relais?): Die Fahrertür öffnet sich als einzige Tür nicht mit der Fernbedienung (muss ich mit dem Schlüssel separat öffnen) - schließen funktioniert.

Was kann ich selbst machen um den Fehler zu finden und/oder zu beheben?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ist ein altbekanntes Problem, die Innenbeleuchtung wird über einen Microschalter, der sich im Schlossmechanismus selbst befindet, geschaltet. Diese Microschalterchen haben meistens das Übel, wenn die kleine Kontaktfahne verbogen ist, nur nach ordentlichem Türenknallen zu reagieren. Um das zu justieren muss allerdings die Türverkleidung ab und das komplette Schloss ausgebaut werden. Sollte dabei festgestellt werden, dass der Microschalter selbst nach dem Nachbiegen nicht funktioniert, dann kann man den vorsichtig auslöten/ausbauen und gegen einen neuen Schalter (gibt es bei Conrad- Elektronik in zig Varianten) austauschen. Natürlich kann man auch gleich ein anderes Schloss einbauen, aber Vorsicht, der "freundliche" wiegt diese in Gold auf und gebrauchte von der Verwertung haben meist die gleiche Krankheit.
Beim Schließproblem liegt der Fall ähnlich, im Schloss gibt es einen kleinen E- Motor, der über ein Getriebe die Stellung AUF/ZU bewegt. Wenn dieser Servo im Laufe der Jahre "ausleiert", dann verspannt sich das Ganze und der Motor hat die Kraft zum Lösen nicht mehr. Ob man den Servo seperat wechseln kann, ich habe es an der Tür noch nicht probiert. Am Heckklappenschloss (ist nahezu identisch von der Funktion her) ist es Sackgang. Da ist vielleicht doch ein (evtl. gebrauchtes) Ersatzteil besser....

Gruß der Sachsenelch

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Svartapaerlan


Theoretisch sollte es doch reichen den Stecker für die Beleuchtung zu kappen, oder sehe ich irgendwas falsch?

Bei mir ist es auch dann und wann mal die Tür hinten rechts.

Noch hilft ein etwas "gefühlvolleres "Zuschlagen der besagten Tür

und die Lampen sind aus.Wenn das nicht hilft schalte ich die Innenbeleuchtung mal ein paar Tage aus.

Dann würd ich versuchen den Kontaktschalter auf "zu" zupreparieren. Müsstest du dann wohl doch ans Schloss ran. Der Ausbau ist machbar, aber mit dem Kontakten selbst hab ich mich noch nicht beschäftigt.

Moin Leute,

ich greife das hier noch einmal auf!!

Ich bekomme nämlich regelmäßig nen Krampf 😁
Also V70 I 99er, Mirkoschalter HL und VR haben einen kleinen weg, weiß ich, aber mit etwas liebe bekommt man die Posis und Fußraumbeleuchtung aus!! Also das Thema Mikroschalter klammere ich mal aus!
Zudem ging die Einheit am Spiegel nicht, also nur wenn sie Lust hatte... Wackler. Jetzt habe ich diese getauscht, und nun hat sie zwar keinen Wackler mehr, jedoch geht das Licht nur aus wenn sie nen guten Moment erwischt 😁

Licht ausschalten würde mich ja nicht mal großartig stören, nur was bringt mir eine komplette VGLA wenn die sich aufgrund dieses Firlefanz nicht scharf stellt??

Das NERVT einfach!!!

Hat einer von euch noch ne Idee???

Johnny

Hi,

Zitat:

Hat einer von euch noch ne Idee???

...klar,

Schlösser ausbauen und nachsehen was Sache ist!!😁😁

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Schlößer ausbauen, reinigen und wieder einbauen.

Meistens hilfts😎

Deadlock irgendwie relevant?

Hi,

der Deadlock hat mit dem Licht imho nix zu tun, der geht über die ZV....
Die Mikroschalter im Schloss sind extra, merkt man daran, dass das Licht nach dem verschließen des Fahrzeuges teilweise nicht ausgeht. Ist bei meinem zumindest so, da hat auch die HL manchmal ein Eigenleben und muss beim zuschlagen überzeugt werden. Ist aber schon so seit ich den Elch habe und ist auch noch nicht schlimmer geworden....

Gruß der Sachsenelch

Wer Probleme mit den Mikroschaltern (nicht Mirkoschaltern siehe oben 😉 ) hat, muß diese austauschen. Beim V70I bzw. S70 haben die Schalter keine Fahnen mehr, sondern nur noch kleine Zapfen. Diese hier bestellen, Schlösser ausbauen und Schalter tauschen. Jedes Schloß hat zwei Mikroschalter.
An meinem Elch habe ich alle Schlösser komplett zerlegt (2x Nietbolzen aufbohren und durch Schrauben ersetzen), gereinigt, mit Silikonfett abgeschmiert, Schalter getauscht und wieder zusammengebaut. Die Schlösser funktionieren nun wieder wie ab Werk im Jahre 1998 🙂 .
Nehmt Euch die Zeit, der Elch dankt es Euch mit zuverlässigem Benehmen 😁 .
Gruß Matthias

Hallo Johny,
Deadlock hat nur was mit deiner Alarmanlage zu tun. Für das nicht aus oder einschalten der Spiegeleinheit kann schon ein defekter Micro an einer Tür sorgen. Zum einkreisen des defekten Micro, folgender Tipp.
Micro schaltet Innenbeleuchtung und Positionsleuchten der Tür. Im dunkeln kannst du den roten Schein bei geschlossener Tür durch das Spaltmaß erkennen.
Ich habs mir einfacher gemacht mit einem Schraubendreher einfach die Verriegelungswalze an der Tür in Stellung verriegelt gedrückt.

Bei mir war die Ursache dann ein loses Kabel am Micro der rechten Hecktür.

Torsten

So ich habe diese Mikroschalter jetzt bestellt, so what dann wird das gemacht, auch wenn ich mir/uns die arbeit gerne erspart hätte!! Aber ich besorge nicht sämtliche fehlenden Teile der VGLA um dann doch davor zu stehen und die Türen und Lichteinheit zu beschwören 😁😁😁

Hoffe die dinger kommen bis spätestens Mittwoch hier an, sodass das bis donnerstag abend alles gelaufen ist!!

Der tausch ist selbsterklärend?!

Johnny

Evtl. ein gaaanz einfacher Test, bevor Du Türen ausbaust ... den Kat verdächtigst ... den guten Velours wieder rausreisst ... 😉

Klemm mal bei Gelegenheit eine andere vordere Deckenleuchteneinheit an ... wir hatten bei hoelfenmaschine Ihrem "V70-Feuchtbiotop" zuerst ähnliche ganz komische Effekte ... die hinteren Deckenleuchten ... mal gingen sie, dann wieder nicht ... ähnliches bei den vorderen Deckenleuchten.

Den Kosmetikspiegel verwenden richtige Männer, wie hoelfenmaschine (😁) und ich nicht!! Also haben wir dessen Beleuchtung leider auch nicht mit kontrolliert!

Ich habe "zufällig" noch eine komplette vordere Deckenleuchte in der Garage liegen ... und habe diese dann nur mal zur Sicherheit testweise ausgetauscht (ehrlich gesagt, ohne wirklich daran zu glauben) und der Fehler war: BESEITIGT!!

Anscheinend laufen alle Türkontaktschalter erst mal über die vordere Deckenleuchte und die ganze Lichtorgelsteuerung erfolgt von dort aus!

(ich hab mir den Schaltplan nicht reingezogen ... Scuuuuutyyyyyy!!!)

Gruß
NoGolf

Wie gesagt, das habe ich bereits getan jedoch ließ sich dadurch nur der Wackelkontakt (findet die Türposition nicht) in der Einheit selbst beseitigen!! Das Problem das entweder das Licht an bleibt oder nicht ausgeht besteht sporadisch weiterhin, sowie ein glasklarer defekt der Mikroschalter VR und HL, angezeigt durch Positionsleuchte bzw. Fußraumbeleuchtung 🙂))

Daher wech der Mist und gut ist, hoffentlich 😁😁😁

Tach zusammen.
Habe die selben Probleme mit Innenraum- bzw. Positionsleuchten.
Der ¨Freundliche¨ hat mir erklärt, das das nur durch den Austausch der Türschlösser zu beheben ist... (macht 4x 250€; also ca. 1000 € !!!)
Soviel Geld nur damit das Licht aus und angeht?????
Bis Baujahr 1998 hätte man den Kontaktschalter einzeln wechseln können; danach ist er im Schloss verbaut und könnte nicht gewechselt werden....stimmt das???
Habe derzeit die Positionslampen und Fußraumbeleuchtung ausser Funktion gesetzt ( Lampen demontiert) und würde sie nur zum TÜV-Besuch wieder montieren..... aber schön ist das ja nicht. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, werde ich wohl LED`s einbauen (zumindest in den Positionslampen). Deren Stromverbrauch ist so gering, das es egal ist ob sie an sind.
PS: an smartyyiii....
Welche Schrauben müsste man haben, wenn man das Schloß bzw. die Schweißpunkte ausbohrt?
Und wie lange braucht man (als durchschnittlicher Schrauber mit ausreichendem Maschinenpark) für eine Tür (Demontage, Reparatur und Montage)??? Brechen die Kunstoffklammern der Türverkleidung nicht bei der Demontage??
Bin für Antworten dankbar
Bis dann

Keine Panik! 1000€ muss man nicht ausgeben.

Ich hatte vor einem Jahr an meinem T5 selbige Sympthome. Konnte mir lange keinen Reim drauf machen, bis ich eine Türe mal "aufgemacht" habe. Also Innenverkleidung komplett demontiert.
Dann Schloss ausbauen und mal analysieren, wie das konstruiert ist.

Des Rätsels Lösung war im Endeffekt ein Kabel vom Microschalter, dass blank gescheuert war und Kontakt gegen Masse hatte. Somit wurde der gesamten Beleuchtung suggeriert, die Tür sei offen.

Kabel isoliert und alles wieder zusammengebaut - seither funktioniert die gesamte Lichtorgel nur, wenn sie das auch soll; bei geöffneten Türen 😁

Ist allerdings ein 850, das könnte schon einen Unterschied ausmachen.

Markus

@ Johnny: ich hab doch noch alle vier Türschlösser aus dem Schlacht-T5 liegen, die kannste sonst haben, wenn's nicht anders geht...

Foto1000

Die Dinger kosten neben den fast zu vernachlässigenden 18€ eigentlich nur zeit und nerven 😁DD

Deine Antwort
Ähnliche Themen