Innenausstattung (T-Tech) Volvo XC60
Hallo,
wir bekommen bald Nachwuchs und müssen uns schweren Herzens von unserem MINI trennen. Dabei fiel die Wahl auf einen XC60 (D3, Momentum). Nun stehen wir vor dem Problem, welche Innenausstattung wir wählen sollen. Leder wäre bei Kindern sicher am besten, kostet jedoch wieder Aufpreis. Uns gefällt die helle Innenausstattung (T-Tech Softbeige) am besten. Hat jemand mit Kindern Erfahrung mit hellem T-Tech? Wie empfindlich ist das Material? Oder sollten wir doch lieber anthrazit wählen?
Vielen Dank für die Ratschläge!
12 Antworten
Ich weiß nicht inwieweit das T-Tech rein vom Material her gesehen verändert wurde. Ich kann nur feststellen, dass das T-Tech in unserem S40 II von 2006 sicher nicht so robust war.
Ich kann nur dazu raten genau zu überlegen, ob Leder nicht doch irgendwie preislich machbar ist. Ich meine hier im Forum auch mal was zum Thema helles Leder und Beanspruchung im Familien-Volvo gelesen zu haben und das die Erfahrungen dahingehend positiv waren, z.B. das Thema Fleckenentfernung.
Mit drei Kindern, die alle im Volvo groß geworden sind (und der Älteste jetzt meinen V70III fahren darf...) kann ich nur zu dunklen Sitzen raten. Ob Stoff oder Leder sehe ich keinen wirklichen Unterschied. Meine Stoffsitze waren selbst im Kleinkindalter gut zu reinigen. Jetzt habe ich Leder - und auch hier ist die Reinigung kein Problem. Meine Eltern hatten in ihrem S60 die hellen beigen Stoffsitze und die waren chick aber auch sehr empfindlich. Auch im neuen XC60 haben sie beige Sitze, die wiederum empfindlich sind.
Tschüsle
Ich hatte T-Tech in meinem V50 und hatte einen eingerissenen Sitz ! Habe jetzt Kinetic mit den normalen Stoffsitzen, Leder habe ich gerade wegen der Kinder nicht gewollt, Kalt im Winter, heiß im Sommer 😁
Kinder, insbesondere Kleinkinder, und helle Sitze schließen sich meiner Erfahrung nach aus. Ich bin sehr froh, schwarze Ledersitze im V70 zu haben. Ein feuchter Lappen und Schokoladenflecken und klebrige Bonbonreste sind weggewischt. Wenn Stoff, dann würde ich einen dunklen nehmen. Die T-Tech-Sitze fand ich beim Probesitzen sympathisch, von der Oberflächenstruktur her würde ich behaupten, dass sie ebenfalls relativ leicht zu reinigen sein sollten.
Andere Frage: Was ist es für ein Mini, gibts schon einen Käufer?
Ähnliche Themen
Hallo Joekulsarlon,
Ich habe T-Tec Eriksbergin meinem XC60 und ich muss sagen das es super ist. Es ist robust und bestimmt auch pflegeleicht ,wenn mal mit den Kindern was schief gehen würde. 😉 Es ist genau so gu wie Leder ,hatte im V50 Leder ,das war auch super ,aber das neue Leder im XC60 ist mir persöhnlich zu rutschig.
Hier hab ich noch ein paar Fotos für dich. 🙂
ich hatte in meiner Saab bine beiges Leder, nie wieder.
Ich bin auch vom dunklen Ericsberg schwer beeindruckt, gefällt mir gut und ist robust.
Ein Arbeitskollege von mir fährt einen XC60 mit beiger Lederausstattung. Bereits nach 2 Monaten hatte er deutliche Spuren auf dem Fahrersitz. Und um es ganz deutlich zu sagen, der Kollege trägt eigentlich ständig Anzug.
Ich persönlich finde beige Lederausstattungen sehr schön, aber kaufen würde ich sie wegen der Empfindlichkeit nicht, schon mal gar nicht mit Kindern!
Nach diversen Autos mit dunkler Innenausstattung (Stoff und Leder) muss ich eine Lanze für das helle Leder im XC60 brechen:
- Nach 1,5 Jahren kann ich keine gravierenden Verfärbungen erkennen. Alle Verschmutzungen lassen sich problemlos mit einem feuchten Tuch oder Lederpflegemittel 1-2x pro Jahr beseitigen.
- Sitzheizung ist bei Leder ein Muss, idealerweise auch im Fond.
- Die Aufheizung im Sommer ist spürbar geringer als bei dunklen Polstern, auch bei stundenlangem Parken in südlicher Sonne und dunkler Wagenfarbe.
Nicht wirklich pflegeleicht sind hingegen bei heller Innenausstattung die Fußmatten. Diese sehen schnell fleckig aus und müssen regelmäßig mit Teppichschaum o.ä. behandelt werden um halbwegs ansehnlich zu sein - natürlich je nach persönlichem Reinlichkeitsempfinden. Und irgendwie die Flecken halt doch eher dunkel (Cola, Kaffee, Schokolade, Straßenschmutz etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Bolido
Nach diversen Autos mit dunkler Innenausstattung (Stoff und Leder) muss ich eine Lanze für das helle Leder im XC60 brechen:
- Nach 1,5 Jahren kann ich keine gravierenden Verfärbungen erkennen. Alle Verschmutzungen lassen sich problemlos mit einem feuchten Tuch oder Lederpflegemittel 1-2x pro Jahr beseitigen.
- Sitzheizung ist bei Leder ein Muss, idealerweise auch im Fond.
- Die Aufheizung im Sommer ist spürbar geringer als bei dunklen Polstern, auch bei stundenlangem Parken in südlicher Sonne und dunkler Wagenfarbe.Nicht wirklich pflegeleicht sind hingegen bei heller Innenausstattung die Fußmatten. Diese sehen schnell fleckig aus und müssen regelmäßig mit Teppichschaum o.ä. behandelt werden um halbwegs ansehnlich zu sein - natürlich je nach persönlichem Reinlichkeitsempfinden. Und irgendwie die Flecken halt doch eher dunkel (Cola, Kaffee, Schokolade, Straßenschmutz etc.)
Hast Du auch das softbeige Lenkrad ? Wie sieht das nach 1,5 Jahren aus ?
Zitat:
Hast Du auch das softbeige Lenkrad ? Wie sieht das nach 1,5 Jahren aus ?
Ja - ist ebenfalls unproblematisch.
Hi allerseits,
habe in 3 Wochen 2 jähriges Jubiläum mit dem XC60 (Espressobraunes Leder). Mittlerweile 75 tkm.
Alle paar Monate mit Lederpflege über die Sitze - fertig.
Die Sitze sehen absolut neuwertig aus. Obwohl ich immer Jeans trage - keine Abfärbungen auf der hellen Sitzfläche...
Einzig die hellen Kontrastnähte der Lederversteppung fusseln etwas - das taten sie aber auch schon nach wenigen Monaten.
Der Bezug ist wirklich extrem unempfindlich - sehr empfehlenswert.
Gruß, Tommy
Das ist halt wie mit allem ... man muss gewisse Dinge auch Pflegen.
Gerade für Leder gibt es schöne Mittelchen, die letztendlich nicht nur Verfärbungen verhindern, sondern auch Rißbildung etc.
Eure Schuhe putzt und pflegt Ihr doch auch. Wie ist es mit einem Ledersofa? Wird das von Euch nicht gepflegt?
Bei Leder im Kfz kommen außerdem noch die durchaus extremen Temperaturunterschiede hinzu, denen ein Ledersofa nicht ausgesetzt ist.
Imprägniermittelchen - ob für Stoff oder Leder - sollte man ab und an einfach mal auftragen, da die Beschichtung vom Neuzustand irgendwann einfach mal weg ist.
Gruß Motemmel