Innenausstattung erneuern

VW T2

Hallo,

ich habe gerade angefangen die Innenausstattung meines T2s zu sarnieren. Dabei bin ich auf mehrere Probleme gestoßen. Die folgende Internetseite zeigt Bilder der einzelnen Problemzonen:

http://www.schattengewaechs.org/wikiwiki/Bus

Ich würde gern einen Durchgang von den Vodersitzen zu den Rücksitzen im Bus haben. Davon trennt mich aber eine Metallwand. Diese ist zwar nicht sonderlich stark, aber zumindest der obere, von Leder umhüllte Metallbügel gibt mir das Rätsel auf, ob er vielleicht eine tragende Funktion hat und man ihn möglicherweise lieber nicht entfernen sollte.

Das nächste Problem ist die Dachdämmung. Ich möchte eine neuen anbringen. Leider sind da jetzt noch schwer zu entfernende Faserreste hängen geblieben. Diese stauben gern und werfen die Frage auf, aus welchem Stoff das Zeug gemacht ist, bzw. ob es giftig ist. Wenn dem nämlich nicht so ist, dann würde ich einfach die neue Dämmung drunter kleben, und die Reste da bleiben lassen, wo sie sind. Ansonsten würde ich sie abkratzen.

Die Dämmung am Hochdach hat Schimmel angesetzt. Das stört mich doch gewaltig. Aber leider habe ich keinen Ansatzpunkt gesehen, wie ich die ganze Dämmung runterreißen kann. Es scheint, als ob diese weiche Schaumstoffmasse (was auch immer das ist) flächendeckend geklebt ist. Ich komme aber nicht an irgendeine Ecke ran, an der ich das Ganze abziehen kann. Habt Ihr vielleicht ne Idee, was ich da machen kann (Reimo Hochdach)?

Bei der Rücksitzbank würde mich mal interessieren, in wie weit ich da etwas verändern darf. Die Gurte sind ja alle an der Karosserie fest. Darf ich mir jetzt selbst einen neuen Holzkasten mit neuen Polstern anfertigen, und meine neue Rücksitzbank ein wenig verändern? Oder kann ich auch günstig andere Sitzbänke kaufen. Mich nervt irgendwie dieses ganze Konzept.

Zum Schluss wollt ich nochmal fragen, ob ich die Verkleidung der Küche auch neu machen darf, und worauf ich achten muss, um sie irgendwann in Betrieb zu nehmen.

Für allerlei Hilfestellungen wäre ich Euch dankbar.

Gruß Peer

15 Antworten

Batterien

Hallo,

die Batterien beim Schrotthändler sind (wie er sagt) noch voll in Ordnung. Alle Anderen werden entsorgt.
Ich hatte ursprünglich schon mal überlegt mir eine große Batterie zu kaufen, aber ich habe eigentlich keine Lust die Umwelt noch weiter aktiv zu verwüsten (d.h. überall dort, wo ich denke eine Alternative zu haben). Deshalb lieber gebrauchte Batterien.

Das Problem mit dem Trafo für 220V ist halt, dass ich nicht vorhatte ständig an Camping Plätzen zu halten. Auch in einsamere Gebiete sollen die Reisen gehen.

Gruß Peer

Deine Antwort
Ähnliche Themen