Innen Zierleisten lackieren !?
Habe vergeblich gesucht ob das schon jemand gemacht hat !
Meine Interieur Zierleisten sind ja aus dieser Wurzelholz Optik , da ich diese ziemlich häßlich finde , wollte ich mal fragen , ob das jemand hier schon mal gemacht hat ????
Ich habe ein schwarzes Auto und wollte Sie daher , schwarz lackieren !( Klavierlack mäßig )
Meine Frage , wie bekomme ich den Kram von dem Aschenbecher ab und wie von der Seitenverkleidung ??
Sind die dran geklippt oder geklebt ???
Was muss man da beachten ??
Und welchen Lack nimmt man da am besten ???
13 Antworten
Abnehmen wird schwer zumindest heil,zum Lackieren Du mußt nen Primer nehmen da es sich um kunstoff handelt dann danach grudierung und dann den Lack deiner Wahl,( nehm wenn Acryl lack ist nicht so agressiv und schneller trocken ,ich persönlich würde das nicht machen.Wenn das nicht ordentlich gemacht wird sieht des echt.....aus.Viel erfolg
Gruss
Nimm den Aschenbecher mal raus, schau ihn dir genau an und du siehst zwei Ösen links und rechts, die vorsichtig hoch biegen und die Blende nach vorne hin abziehen. Dazu musste den Ascher komplett ausbauen, die Klima bzw. Heizungsregulierung ja auch zum lacken. Anleitung zum Ausbau findest du in der SuFu.
Die Innenteile der Türpappen:
Um an die zu kommen, musst du die Türpappen abnehmen, dann kommen auf der Rückseite braune Pinne mit schwarzen Klemmtellern (weiß nicht wie die heißen, Clipse vielleicht...) zum vorschein, die musst du vorsichtig mit nem spitzen Schraubendreher oder besser mit ner Feinmechaniker- Spitzzange von dem Pin lösen. Brechen die Pinne, bleibt dir später nur das ankleben der Plastikteile an die Türpappen.
Zum lacken:
Das Plastik überall auf der sichtbaren Seite anschleifen mit ganz feinem Sandpapier (400er körnung aufwärts), sonst gibts riefen (empfehle 800er Naß-Schleifpapier und Geduld). Danach gründlich von Fettresten und Fingerabdrücken mit Silicon Entfetter reinigen, ablüften lassen und nicht mehr drauf rum fingern.
Primer ist nicht notwendig, kann sein, daß der sich mit dem Lack nicht verträgt.
Vom Baumarkt ne Sprühdose Universal-Grundierung/Filler holen, ne Sprühdose Schwarz Glänzend und ne Sprühdose Klarlack. Um nix falsch zu machen wenn man damit nicht zuviel zu tun hat, alles von einer Marke (Dupli-Color, Auto-K, o.ä.).
Zum lackieren ne belüfteten aber geheizten Raum suchen mit indirektem Licht (Eßzimmer ist nicht empfehlenswert, Schlafzimmer auch nicht, es sei denn man ist Single😁), Die sauberen Teile aus ca. 15-20 cm Entfernung mit der Grundierung einnebeln, nicht dick auftragen, das gibt meist Nasen, lieber dünn, 10 minuten warten, dann zweite Schicht, die Kanten nicht vergessen. Sollten Nasen oder Läufer auftreten, kann man die entweder mit dem Schleifpapier entfernen, wenn der Lack richtig trocken ist, oder das ganze Teil mit Nitro-Universalverdünnung abwaschen, aber nicht darin baden...
Dann den Lack auftragen, auch hier drauf achten, lieber 3 mal dünn als 1 mal dick mit Läufern und Nasen. Auch die Kanten nicht vergessen. Den Lack komplett für ein paar Stunden aushärten lassen, dann erst den Klarlack drauf machen. Wichtig beim Klarlack: mehr Abstand und relativ schnell sprühen.
Das ganze aber 3-4 Mal. Mit jeweils ner ausgedehnten Kippenpause dazwischen. Die folgende Schicht sollte aufgetragen werden, wenn die vorherige Schicht klarlack gerade so noch Fäden zieht (an einer nicht sichtbaren Stelle am Plastik einfach mal den Finger dran drücken, wenn ein Fingerabdruck bleibt, wars etwas zu lange, wenn dein finger beim hochnehmen nen Faden vom Klarlack mitnimmt, isses zeit für die nächste Schicht).
Alles richtig aushärten lassen, am besten über Nacht in einem beheizten, trockenen Raum. Nächsten tag einbauen und freuen...
Man kann den ganzen Trocknungsvorgang mit nem Fön beschleunigen, ich würds nicht machen, meistens schmeißt der Fön Staub mit auf den frischen Lack.
Und nun: vieeeel Spaß...
Hallo!
ich hab den sch... auch und hab gestern angefangen wtf sind das für sch*** Befestigungen ich hab sie abgerissen weil 2K PLastikkleber viel billiger ist als die sch... Türpappen ausbauen usw 😁
wie schon geschrieben feinst anschleifen abwaschen mit Verdünnung/Silikonentferner etc und oft superdünn sprühen! es geht super mit sprühen - Heissluftfön - sprühen - Heissluftfön usw. hab schwarz perleffekt? mit leichtem "glitzer" drin sieht ganz gut aus immernoch nicht perfekt aber x-fach besser als die sch... Holzimitate!
Da ich feige war hab ich mir bei ebay für 12,- incl. Versand mal ne Heizungsblende also den großen Rahmen bestellt und den zu allererst lackiert - wenns Mistig gewesen wäre hätte ich nix kaputt gehabt 😉 uund die Blende ist am "aufwenigstens" weil alle Schalter usw. solange in der Luft baumeln würden 😉
MfG Flo
Hallo,
musst die Türpappen icht ganz abmachen.... Wenn du sie im bereich de Griffes und an den Seiten löst reicht das.... Brauchst ja nur soviel Platz bis du von oben rann kommst.
Finde die Klipps in den Türen garnicht so schlimm. Hab meine Wurzelholzsche.... in Wagen farbe lackiert und es ist recht einfach. Wenn man mal durchgestiegen ist wie es geht!
Gruß
Ähnliche Themen
Ok, hatte meine ganz demontiert, weil ich in dem Zuge auch neue LSP´s eingebaut habe. Daß es auch ohne komplette Demontage geht, wusste ich nicht. Aber: Man lernt nicht aus. 😁😁
hallo
ich habe das auch vor mit den inneren leisten... allerdings frage ich mich warum hier noch keiner hier auf die omegas mit den schwarzen leisten ab werk verwiessen hat...und ich meine jetzt nich die teuren carbon dinger oder so...meistens sind die leisten in dem omegas die nur eine klimanlage haben... die türen handbremse und aschenbecher passen ob die mittel konsole passt weiss ich allerdings nicht... ich finde es wesentlich einfacher die leisten um zu kleben bzw die teile zu tauschen als sie zu lackieren...evtl kann hier ja mal einer von dem profis sagen ob die mittel konsole passt oder nicht...
mfg vauxi
Hat zur komplett demontage aber auch ein Nachteil. Wenn du die Klips der Leisten fallen lässt guckst du in die Röhr!!! Aber man kann auch das sehr leicht umgehen. Man muss ja nicht alle 4 Nasen der Klips aufbiegen wenn man 2 macht reicht das ja schon. Klebst von hinten ein Stück Tape so auf die Klipps das du noch an 2 Nasen rankommst. Wenn du dann alle der Leiste gelöst hast kannst du die Leiste nac vorne heraus ziehen und dann das Tape mit den Klipps einfach abziehen.
Hab es bei drei Türen so gemacht bei der 4 habe ich auch in die Röhre geguckt....😰
Aber man wird ja erfinderisch#!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vauxi
halloich habe das auch vor mit den inneren leisten... allerdings frage ich mich warum hier noch keiner hier auf die omegas mit den schwarzen leisten ab werk verwiessen hat...und ich meine jetzt nich die teuren carbon dinger oder so..
mfg vauxi
Ich wußte gar nicht das Opel mehr im Angebot hatte , als wie den Alu Look und das Wurzelholz ???
Es handelt sich hier um das Faceliftmodell !
Man bin ich froh das ich kein Holzdekor, sondern Alu hab, denn damit bin ich echt zufrieden. Das Holz sieht aus wie Opas Wohnzimmermöbel... 😁 (womit ich niemandem der es mag, zu nahe treten möchte !), ist ja auch Geschmackssache.
Aber,
was mich tierisch stört, sind diese Softlack Oberflächen !
Keine Ahnung ob das normal ist, oder der Vorbesitzer da irgendwie besonders unfähig war, aber besonders die Türgriffmulden sehen total verranzt und vernudelt aus, und für mich als bekennender Filigranmensch besonders ätzend anzusehen 😉🙁
Würde das schon gerne "aufhübschen", denn ansonsten ist der dicke ja in einem recht ordentlichen Zustand, auch Innen...
Hat da schon mal jemand was gemacht oder machen lassen ? Nachlackiert o.ä. ? Würde mich mal interessieren...
ich stimme dem Danny mal in beiden Punkten zu!
1. finde auch ich das ECHT-Alu vieeeeel schöner aber selten und damit teuer grrr
2. dieser "Softlack" ist son Weichi das er echt empfindlich ist und bei siehts auch aus wie hulle... hab leider letztens ne Auktion aller 4 Türverkleidungen verpasst -.-
somit wäre ich auch an einer Idee interessiert weil des ist echt totaler MIST!
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Ich wußte gar nicht das Opel mehr im Angebot hatte , als wie den Alu Look und das Wurzelholz ???Zitat:
Original geschrieben von Vauxi
halloich habe das auch vor mit den inneren leisten... allerdings frage ich mich warum hier noch keiner hier auf die omegas mit den schwarzen leisten ab werk verwiessen hat...und ich meine jetzt nich die teuren carbon dinger oder so..
mfg vauxi
Es handelt sich hier um das Faceliftmodell !
ach du schei**e ich rede vom vfl sorry jungs...
Na vom Prinzip Lackieren ist es doch egal, ob VFL oder FL.
Bei weichen Plastikteilen wirds nur mit der Sprühdose schwierig, da ne ordentliche Verbindung mit dem Plastik herzustellen.
Da sollte man die Teile doch in eine Lackiererei geben, oder gleich nach Ersatz aussschau halten.
Bei weichem Plastik muss Elastifizierer (z.B. Flexibil 2020) mit in alle Lacke (Haftgrund, Filler, Klarlack, Lack) gemischt werden, sonst bricht der Lack.
Da könnte man doch mal dieses Tauchverfahren ausprobieren, ob das nen halbwegs ordentliches Ergebnis bringt, die Folie gibts doch auch im Alu Look (Wassertransfer-Verfahren). Ich hab leider nur Carbon Look. Das geht bei kleinen Teilen recht einfach und sieht gar nicht mal so Scheiße aus.
Gibts auch in Wurzelholz-Optik
*duckundwech*
Zitat:
Original geschrieben von Markus V2000
...
Gibts auch in Wurzelholz-Optik
Arghhh... Opas Wohnzimmerschrank zum nachrüsten... *würg*
Wer sowas freiwillig macht, klaut doch auch alten Omas die Handtasche, oder ? 😉😁😁😁😎
*NachTimbuktuVerreist*