"lackieren"

Opel Omega B

hallo

ich möchte meinen wagen in einer anderen farbe "lackieren" oder eher gesagt rollen entweder in maus-grau oder schwarz matt hat von euch schon mal jemand erfahrung mit so was gemacht und kann mir ein paar tios geben was verarbeitung , lacksorte usw. angeht? bin um jeden tip dankbar

17 Antworten

Hallo,
wir mussten umbedingt mal was am Corsa meiner Frau machen. Da habe ich natülich voller Tatendrang gesagt, wenn ich schonmal beim Rostentfernen bin könnte sie gleich eine neue Farbe bekommen. Ich bin ein Mann und mache sowas natürlich selbst. Meine Frau hat wohl schon geahnt was kommt. Wir haben uns für Rapsgelb entschieden. Angefangen habe ich dann damit ca. 8 Dosen a´750ml auf Auto zu bringen. Naja, in der kleinen Garage wurde es ziemlich neblig. Aber so aus der Dose wollte es nicht so wirklich decken. Und wenn ich so nah ran bin, dann fing es sofort an zu verlaufen. Also habe ich mir gedacht es zu rollen. Habe 2 Liter Farbe gekauft und Lackrollen aus Schaumstoff. Durch den Schaumstoff gab es lauter blasen. Sah voll bescheuert aus. Dann der Tip mit Lackrollen aus Fell. Habe wohl die billigen gekauft. Ständig lösten sich kleine Fell fusseln. Ausserdem war die Farbe so dick das ich eine Art Kraterlandschaft auf das Blech gezaubert habe. Aber egal musste endlich fertig. Tja, von weitem sieht er echt gelungen aus. Aber geht man na heran, sieht man natürlich die Unebenheiten. Wenn ich so überlege, ausprobieren werde ich es auf jedenfall nochmal. Aber diesmal in einer Lackierkabine, in einer Mietwerkstatt.

Mfg gerion

habe heute morgen mal ein paar anrufe und besuche getätigt:

voll lackierung ca. 1500-200euro ( je nach eigenleistung)
voll belekbung mit foilie 1000-1500 euro je nach folie

da mein omega aber nur noch einen wert von 800euro hat ist das nicht gerade retabel.
also doch rollen!
oder kennt einer von euch einen lackierer der das günstig neben her machen kann im großraum kaiserslautern? ludwigshafen wäre auch noch i.O

gruß
delsches

Folie würde ich auf keinen Fall machen. Die wird auf dem Blech zugeschnitten. Es könnte also passieren das unter der Folie der Rost losgeht. Hat die Autobild mal getestet. Nach einem Jahr abgezogen und unter den Schnittflächen kamen dann die Lackverletzungen zum Vorschein. Auch direkt mit Rost angefressen. Also bei einem Wert von 800 € würde ich auf jeden Fall die Rolle in Betracht ziehen. Der Corsa hatte den selben Wert. Da war natürlich der Fall klar. Aber ich würde mich auf jeden Fall für eine Farbe entscheiden. Sieht auf jeden Fall besser aus. Eine Mietwerkstatt wäre auch eine Prima Lösung. Da werde ich auf jeden Fall das nächste mal hingehen. Kann auch nicht viel schwerer sein als rollen. Und viel schlechter aussehen kann es ja dann auch nicht.

Mfg gerion

klar eine farbe hab nicht vor zwei farbig zu machen. kommt eben darauf an welche farbeart man zum rollen am besten nimmt und in welchen farb tönen es diese dann gibt. wollte eben mal wissen ob schon jemand erfahrungen damit gemacht hat und mir tips bei der verarbeitung geben kann.

klar erst mal dan kompletten lack reinigen dann anrauen, entfetten hie rund da veilleicht noch spachteln und dann abkeben aber welche frabe nimmt man das aussenfasaden farb oder geht auch unterbodenschutz oder doch hammerit-lack? und welche rolle?

Ähnliche Themen

hi!!!
Also wolte auch mal was dazu schreiben hab das mal bei nem kumpel gesehn er hat seine motorhaube GEROLLT
also ich halte davon rein gar nichts aba wenn ich es machen würde würde ich eine schaumstoff rolle nehm damit müsste es besser gehen als mit einer anderen!!!!
Und da ich maler lackierer bin und ich mit so einer schaumstoff rolle auch immer die türen rolle und die denn auch schoen glatt und eben sind kann ich das nur empfellen besser is aba die ganze Kiste lacken zulassen!!!auch weill in ner garage zuviel staub is den man gar nich sieht aba wenn der lack drauf is sieht man die ganzen Pickel usw aba naja waja nur nen kleiner tip..bis denni schoenen abend noch!

hi delisches,
bei 800 Zeitwert würde ich im Baumarkt 6 Dosen
Mattschwarz kaufen und reichlech Band zum abkleben.
Und nicht verzagen wenn die Farbe nicht deckt,
3 Schichten sind normal und immer schön Kreuzweise mit 25 cm Abstand
sieht von nahem und weitem Geil aus , wenn aber nicht , nochmal mit Rapsöl einreiben .
Der Neid ist dann mit dir , so haben wir Autos bei der Armee immer aufpoliert
gruß , der Martin

@Patiii

Habe auch die Schaumstoffrolle probiert. Aber hat voll die Blasen geschlagen. Obwohl ich ja eigentlich garnichts gegen´s blasen habe. Darf ich das so überhaupt schreiben. Egal. Zum Thema, was habe ich bei der Schaumstoffrolle falschgemacht?

Mfg gerion

Also mach die Hütte matt schwarz und hinten nen Harley Aufkleber drauf.Fertig...Bin selber Maler/Lackierer hab aber mehr mit Lacken zu tun.
Du solltest,wenn Du es mit der maus machen willst,erst mit einer Lammfellwalze streichen.Die neue walze aus dem Baumarkt schön ins wasser packen und kräftig durchkneten und dann schön ausrollen(mit Schwung )dass sie schön trocken wird.Dann damit das Auto rollen,und immer nur kleine Abschnitte.Denn bei der Wärme zieht der lack schnell an.Wenn du alles aufgetragen hast,nimmst du eine Kunststoffwalze,und gehst mit der darüber(sauber und langsam abziehen) gibt ein tolles Lackbild.So machen wir auch Türblätter auf arbeit.Ich würd aber lieber spray´n,matt schwarz is billig,und trocknet schnell,kannt also gleich drüber.

naja kann s auch nur so sagen Kumpel hat das mit einer schaumstoff rolle gemacht und es sah recht gut aus!!!wieso blasen hmm weiss ich auch nich so recht sry

Mmmh, ich bin echt am Überlegen, ob Ihr das alles Ernst meint.....

In der Stadtbücherei gibt es zu diesem Thema bestimmt einige Abhandlungen. Ist sehr interessant!

Ich habe mir mal eine Tür Lackiert, da war ich noch Stift bei MB. Wie es geht, habe ich jeden Tag in der Lackierabteilung gesehen. Also: Kompressor her, Lack in einer Lackiererei gekauft, Tür mit 400er angeschliffen und rotz und klecker, druff mit dem Zeuch!
Sah ECHT gut aus! Glänzte, keine Läufer... schönes Ergebniss!
Am nächsten Tag jedoch hat es geregnet und mein Lack hat sich in eine Kraterlandschaft verwandelt! Ich habe nicht gewusst, dass man HÄRTER in den Lack mischt!

Was ich damit sagen will:
Wenn Du Dich an richtiger Stelle informieren willst, dann fahre zu einer Lackiererei und erzähle denen eine schöne Geschichte wegen Umschulung, oder ähnliches und frage nach einem Praktikum für ein - zwei Tage. Das sollte ausreichen damit Du halbwegs in der Lage bist (handwerkliches Geschick vorausgesetzt) Deinen Wagen ansprechend umzufärben.
Mit dem rollen und pinseln wird doch alles nur noch schlimmer, ausserdem ist Autolack nicht gleichzusetzen mit Heizkörperlack aus dem Baumarkt!!

Naja, habe auch kein Heizkörperlack aus dem Baumarkt genommen. Aber ich gebe zu, auch kein Autolack sondern ein Kunstharzlack. Problem dabei ist die Aushärtung. Der Lack wird ohne Härter nämlich nie richtig hart. Dafür ist er ziemlich widerstandsfähig. Was mich natürlich nicht davon abhält, mich darüber zu Ärgern, dass der Lack nicht richtig hart wird. Aber genug gejammert, ich habe endlich Foto´s gemacht.

Mfg gerion

Und nochmal...

Und von nahem. Dort sieht man ein wenig die Unebenheiten. In diesem Sinne. Schönen Sonntag.

Mfg gerion

Achso, wegen Aushärten. Also durch die Waschstrasse ist kein Problem und auch die Waschbox zum Selberwaschen hält der Lack problemlos stand.

Mfg gerion

Deine Antwort
Ähnliche Themen