Innen abgefahrene Vorderreifen
Hallo Community,
habe dieses Wochenende meine Winterreifen aufgezogen, weil ich arbeitsbedingt ins Gebirge fahren muss. Da weiß man nie, wann der erste Schnee kommt. Lange wirds ja nicht mehr dauern.
Meine Sommerreifen waren nahezu neuwertig und sind nun vorn innen bis auf den Verschleißanzeiger abgefahren. Außen sinds noch gute 4-5 mm. Die hinteren Reifen sind völlig okay. Bei den Reifen handelt es sich um die Dimensionen 225/45 R 17. Luftdruck hatte ich vorn wie hinten auf 2,7 bar.
Dazu muss ich sagen, dass das Lenkrad schon seit Kauf (Gebrauchtwagen) ganz leicht schief steht und es an der Vorderachse bei Straßenunebenheiten leicht klappert und vibriert. Könnte das damit etwas zu tun haben?
Meine Befürchtung ist nämlich, dass wenn ich in der Werkstatt die Spur einstellen lasse, der eigentliche Fehler (vielleicht ein kaputtes Bauteil) nicht behoben wird, ich dafür Geld bezahle und nach dem Winter feststelle, dass die Winterreifen wieder abgefahren sind. Denn die sind brandneu.
Was kämen denn für kaputte Bauteile an der Vorderachse in Frage, die solch Verschleißerscheinungen verursachen könnten. Und was würde dies kosten?
Hoffe, ihr könnt mich erleuchten.
Beste Antwort im Thema
Um die Sache hier mal vorerst abzuschließen. Für alle, die es interessiert, wie meine Odyssee weiterging...
Zunächst schaute ich beim TÜV vorbei, dessen Beauftragter sich meine Vorderreifen (endlich mal einer, der die Reifen überhaupt in Augenschein nahm) ansah. Der meinte ganz eindeutig entweder Spur oder Sturz, eins von beiden. Sein Rat war, das Fahrwerk einfach nochmal von jemand anderem vermessen zu lassen. Wenn bei beiden das gleiche rauskommt, ist irgendwas faul, wenn nicht, hat einer geschlampt. So.
Ab zum Reifendienst um die Ecke, dessen Inhaber auch noch ein Schulfreund meines Vaters ist. Prominentenbonus. Der sah das genauso, entweder Spur oder Sturz. Eher Spur. Außerdem hält er nichts von neumodischem Laser-Gedöns zum Vermessen von Fahrwerken, weil da seiner Aussage nach so viel Fehlerquellen versteckt sind und er auf die gute alte mechanische Methode schwört. Gibt nichts Eindeutigeres. Okay, Auftrag erteilt.
Beim abschließenden Gespräch meinte er, wie vermutet sei es die völlig verstellte Spur gewesen. Gemessen wurde vor dem Einstellen eine Nachspur mit einer Differenz von sage und schreibe 5 mm. Da ist es wirklich nicht verwunderlich, dass sich so ein Reifen langsam innen abradiert. Dem Wagen wurde nun etwas Vorspur von einem Millimeter gegeben. Außerdem meinte er noch, dass die Muttern noch nie losgeschraubt wurden und ich mir mein Geld zurückgeben lassen soll. Bei der anschließenden Probefahrt stellte ich erstmal fest, dass das Lenkrad nun wirklich gerade steht und der Wagen auch wieder ohne Korrekturen gerade aus fährt. Toll. Jetzt beobachte ich noch die Reifen, ob sie sich immer noch abfahren.
Tja, so einfach ist das manchmal. Also ab zum 🙂 und aufgehauen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exxon Valdez
Nun denke ich, da der Motor eh etwas außer der Mitte rechts sitzt, dass er einseitig Druck auf die Vorderachse ausübt und somit mein Wagen nicht die Spur halten will.
Frage an die Wissenden: Kann das sein?
Hallo,
also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!😕
Wenn Du alleine im Wagen fährst, dann zieht er ja auch nicht nach links, oder!?
LG,
Nordisk.
Nee, nach rechts. Ich fahre zu 90 % alleine.
Was käme denn noch in Frage? Alles andere hätte doch durch den Freundlichen spätestens bei der Achsvermessung und -einstellung entdeckt werden müssen. Einzig unter die Haube haben die wahrscheinlich nicht geguckt und das Lager ist definitiv kaputt.
Die Winterreifen können auch ausgeschlossen werden, denn bei den Sommerreifen war es das gleiche.
Nach dem Einbau des neuen Motorlagers besteht der Fehler weiterhin. Ob ich einfach nochmal zum Spureinstellen bei einer anderen Werkstatt fahren sollte?
Habe jetzt nach 6000 Kilometern mit den Winterreifen festgestellt, dass sich jetzt nur noch der rechte Vorderreifen innen abfährt. Alle anderen Reifen am Fahrzeug zeigen normalen Verschleiß. Also Vorderreifen rechts, Lenkrad steht ebenfalls nach rechts leicht schief. Also ne eindeutige Sache.
Die Werkstatt hat mir beim letzten Besuch angeboten, die nächste Korrektur am Lenkgetriebe selbst vorzunehmen. Der redete irgendwas von links und rechts Schrauben lösen, einstellen, und Schrauben wieder festziehen. Ist es dann damit getan? Sowas hatte ich noch nie, dass sich nur EIN Reifen am Fahrzeug abfährt.
Sorry for Tripplepost.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
So wie du schreibst, kontrollierst du den Reifendruck regelmässig.
ABER BITTE NICHT AN TANKSTELLEN!!!!!
"Dank" den Tankstellen durfte/musste ich neue Pneus kaufen. Stand immer 2.7 Bar aber ich fuhr mit 2.2 Bar rum und so war der Pneu flach...
Hast Du immer an der gleichen Tankstelle geprüft? Dass die Dinger nicht immer so supergenau sind glaube ich gern, aber dass an verschiedenen Tankstellen immer die gleiche Abweichung auftritt, kann mir nicht so ganz vorstellen.
Um die Sache hier mal vorerst abzuschließen. Für alle, die es interessiert, wie meine Odyssee weiterging...
Zunächst schaute ich beim TÜV vorbei, dessen Beauftragter sich meine Vorderreifen (endlich mal einer, der die Reifen überhaupt in Augenschein nahm) ansah. Der meinte ganz eindeutig entweder Spur oder Sturz, eins von beiden. Sein Rat war, das Fahrwerk einfach nochmal von jemand anderem vermessen zu lassen. Wenn bei beiden das gleiche rauskommt, ist irgendwas faul, wenn nicht, hat einer geschlampt. So.
Ab zum Reifendienst um die Ecke, dessen Inhaber auch noch ein Schulfreund meines Vaters ist. Prominentenbonus. Der sah das genauso, entweder Spur oder Sturz. Eher Spur. Außerdem hält er nichts von neumodischem Laser-Gedöns zum Vermessen von Fahrwerken, weil da seiner Aussage nach so viel Fehlerquellen versteckt sind und er auf die gute alte mechanische Methode schwört. Gibt nichts Eindeutigeres. Okay, Auftrag erteilt.
Beim abschließenden Gespräch meinte er, wie vermutet sei es die völlig verstellte Spur gewesen. Gemessen wurde vor dem Einstellen eine Nachspur mit einer Differenz von sage und schreibe 5 mm. Da ist es wirklich nicht verwunderlich, dass sich so ein Reifen langsam innen abradiert. Dem Wagen wurde nun etwas Vorspur von einem Millimeter gegeben. Außerdem meinte er noch, dass die Muttern noch nie losgeschraubt wurden und ich mir mein Geld zurückgeben lassen soll. Bei der anschließenden Probefahrt stellte ich erstmal fest, dass das Lenkrad nun wirklich gerade steht und der Wagen auch wieder ohne Korrekturen gerade aus fährt. Toll. Jetzt beobachte ich noch die Reifen, ob sie sich immer noch abfahren.
Tja, so einfach ist das manchmal. Also ab zum 🙂 und aufgehauen.
Hallo,
freut mich, dass Du nun doch noch (endlich) eine Lösung gefunden hast! Wünsch Dir viel Glück beim 🙂.
LG,
Nordisk.