Injektorwechsel
Servus!
An meinem XC90 d5 MY2007 TF80SC AWD ist ein Injektor defekt. Volvo/Vida sagen das. Habe ab und an Vibrationen, die ich in einem anderen Thread aufs Getriebe geschoben habe.
Nun, Korrektur zu hoch und Drehzahl zu niedrig im Zylinder 1.
Nun will ich das beim Motoreninstandsetzer zu einem bezahlbaren Preis machen lassen.
Natürlich kann keiner ausser Volvo den Austauschinjektor anlernen. Muss das zwingend gemacht werden? Wenn der Motor gut läuft danach und die Werte passen, kann ich das nicht ohne Anlernen machen?
Lieben Dank!
Hans
Beste Antwort im Thema
ab Euro 4 ist der Trimmcode auf den Injektoren 6 oder 7 Stellig !
Euro 3 hat denke ich 5 feste Zahlen ,Trimmcode,s und
kann man mit Euro 4 oder höher NICHT vergleichen !
ab Euro 4 ist der Trimmcode mit Buchstaben und Zahlen definiert ,
sogenannte Zeichen ,was die Anzahl der Code,s ins fast unendliche verschiebt .
spätere Modelle haben bis 30 Zeichen !!!
der Trimmcode wird benötigt,
für die sogenannte Kompensation des Einspritzventilvorlaufs ,
d.h. die weich ablaufende Voreinspritzung ist auf das Kompensationsventil im Injektor begrenzt .
Drehzahl,Einspritzmenge werden da bei einem geeigneten Diagnosegerät als Werte angezeigt und
zeigen den Rundlauf des Motor,s mit fast identischen Drehzahlen an ,
aber NICHT mit den Einspritzmengen ,
da hier durch Motorverschleiß es NORMAL ist ,
das es unterschiedliche Einspritzmengen bei jedem Zylinder geben muß !
wichtig ist immer die Plus-und Minusmengen der einzelnen Zylinder
müssen gesamt eine NULL ergeben ,+35 und -35 = 0 !!!
schafft das MSTG den Zylinderausgleich nicht ,gibt das MSTG/ECM einen DTC,FC aus !
Rundlauffehler können auch von einer fehlenden Trimmung kommen und
Geräusche aus dem Motor !
Normal geht es so -
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
Um sicherzustellen, dass jeder Zylinder das gleiche Drehmoment auf die Kurbelwelle erzeugt:
Die sanft ablaufende Regulierung passt die von jedem Einspritzventil eingespritzte Kraftstoffmenge an
Wenn die Drehzahl eines spezifischen Zylinders zu niedrig ist, wird die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöht und umgekehrt
Wenn ein Zylinder ein niedrigeres Drehmoment als die anderen hat, hat sein Einspritzventil ein längeres Auslöseintervall ,Plusausgleich
Die restlichen Zylinder erhalten eine kürzere Einspritzventil-Auslöseperiode ,Minusausgleich
Diese Abweichungen bei den Einspritzzeiten können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden
Durch Vergleich der Ablesungen mit den programmierten Werten können Einspritzventile identifiziert werden,
die nicht korrekt funktionieren
Wenn der Korrekturwert höher als dieser Grenzwert ist, ist das Drehmoment des jeweiligen Zylinders nicht ausreichend
Dies verursacht einen mangelhaften Motorlauf und verringerte Motoreffizienz
Schlechte Motorleistung
Mögliche Ursache:
Einspritzventil-Programmierungsfehler
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
bei deinem sieht man den Trimmcode nicht ,
wird von der Rücklaufleitung verdeckt !
wenn alle Injektoren erneuert werden ,
muß man für den E-Fall die Trimmcode,s aller Zylinder wissen und
dabei welcher Injektor in welchen Zylinder gekommen ist !!!
Es kann klappen,muß aber nicht ,ohne Trimmung !
normal benötigt ein Diagnosegerät da einen Online.Zugang ,für die Trimmung .
evtl kann man mit eurem Vida es auch machen ,
wenn man den Rechner vorher offline stellt !?
( wer keine Verbindung kann nichts melden ,Grins )
oder
ein VIDA Nutzer mit Online Zugang zu Volvo-Matchbox
(Samstagfrüh evtl bei Volvo,für die Kaffekasse ,
besser wie Halle fegen )
oder
ein Bosch-Dienst
(aber die wollen nur ihre teuren Dinger verkaufen ,wegen GARANTIE ,Grins )
oder
der FVH ,freundliche Volvo Händler
übrigens haben neue Injektoren und Werksaustausch Injektoren ab Euro 4
immer nach der Prüfung auf dem Prüfstand einen anderen Trimm-Code und
der wird NEU eingeprägt ins Gehäuse ,Vorher-Nachher Prinzip .
mfg
256 Antworten
Danke drehzahlmama und sturmtiger_tu16 ,
Injektor ist bestellt,neue Spannpratze mit Schrauben und Dichtungen auch. Nur die Kraftstoffleitung würde ich versuchen die alte zu verwenden und denn Injektorlöscher bestelle ich auch noch. Hab auch nen Gleithammer mit Abzieher zum festschrauben. Mal sehen ob ich es hinbekomme. Bin noch 1 Woche im Urlaub und dann hab ich noch ne Woche Zeit.
Werde mich hoffentlich mit einen Erfolg zurück melden.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung
Ja ich hab das auch gelesen, dass man die Kraftstoffleitungen erneuern sollte. Das hab ich erstmal ignoriert. Und die waren schon oft auf , und zu, und auf, und zu :
Hab erst voriges Jahr meine Injektoren neu abgedichtet. Also eine neue Dichtung reingegeben. 1-2 Wochen vorher hab ich schon sporadisch mal mit Rostlöser draufgesprüht.
Und dann gestartet und ganz langsam die Halter gelockert. Wenn's angefangen hat zu pfeifen, hab ich wieder etwas fester gedreht. Alle 5 sind so völlig easy rausgekommen.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 9. September 2023 um 21:47:22 Uhr:
Die Klassen kannst du tauschen, nur nicht alle auf einmal sondern max 2 gleichzeitig
Man kann mit Vida die Klasse ändern. Steht auch in Vida, bei wie vielen Injektoren welcher Klasse man das machen soll.
Zitat:
@rille2 schrieb am 12. September 2023 um 17:00:37 Uhr:
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 9. September 2023 um 21:47:22 Uhr:
Die Klassen kannst du tauschen, nur nicht alle auf einmal sondern max 2 gleichzeitig
Man kann mit Vida die Klasse ändern. Steht auch in Vida, bei wie vielen Injektoren welcher Klasse man das machen soll.
Ja das weiß ich schon. Genau da steht es ja, das man höchstens 2 oder 3 Injektoren wechseln kann , ohne was zu ändern. Ich hatte klasse 2 und habe mittlerweile 3x klasse 4 , 1xklasse2 und 1xklasse3. Aber nicht auf einmal
Leitungen müssen nicht zwangsweise neu.
Vorsichtig mit Sinn und Verstand wieder montieren, dann werden die i.d.R. wieder dicht.
Habe bei mir auch an einem Injektor Spannpratze und Schraube nicht erneuert (Fehler meinerseits - falsch gelesen).
Hält auch dicht, ist aber NICHT zu empfehlen! Den Kleinkram sollte man IMMER neu machen.
IMA-Code (NICHT Klasse!) ändern geht bei meinem (MY07, D5244T4) per VIDA nicht. Musste dazu VDash (kostenpflichtig, aber nicht übertrieben teuer) nutzen.
Und dafür brauchte es nen guten (!) DiCE-Klon. Der VCXNano funktionierte nicht (Abbruch der Funktion).
Habe auch die Leitungen wiederverwendet.
Die Kodierung ging bei mir Problemfrei mit dem Dice Klon bei vdash. 15€ für 5 Injektoren kodieren.
Würdest einer von euch das mal genauer beschreiben wie ihr das mit VDASH gemacht habt.
Kurzfassung:
Jahresgebühr "Hobbyschrauber" kaufen (die billigste), IMA-Codierung anwählen und in den "Warenkorb" legen, nach erfolgreicher Bezahlung (glaube ging nur Kreditkarte), kannste die Operation durchführen.
Der Support ist aber auch sehr hilfreich.
Zitat:
@sturmtiger_tu16 schrieb am 13. September 2023 um 22:40:11 Uhr:
Jahresgebühr "Hobbyschrauber" kaufen (die billigste)
Braucht man doch gar nicht. Ich habe bisher immer nur bei Bedarf die Sachen gekauft, die ich gebraucht habe. Man muss halt sein Guthaben aufladen und kann dann davon bezahlen.
@rille2
Hab die Injektoren Ende März gemacht, und da musste ich erstmal ein "Werkstattpaket" kaufen, bevor ich einzelne Positionen ordern konnte 🙄
War umgerechnet aber glaube nur ein 10er für den "Hobbyschrauber-Jahreszugang" - also für das komplette Jahr. Geht i.O.
Würd gern noch andere Sachen ändern (Serviceintervall auf 250 Motorstunden / 12500km) - für solche "Optionen" bräuchte ich aber so wie ich's verstanden hab schon den Semi-Professionellen Zugang für 400 Steine/Jahr. Das ist mir eindeutig zu viel für den Spielkram. 😰
Für alle, die nen P3 fahren, wäre vielleicht auch das P3tool was. Ist wohl extrem mächtig und komplett kostenfrei. Kann es mangels eines P3 aber nicht austesten - und bei der P2-Plattform funktioniert es nicht.
Dann haben die vielleicht was geändert oder man braucht das wirklich nur für bestimmte Sachen. Ich habe zuletzt im Juni 2022 was gekauft, das war damals das Klonen des ECM, was übrigens einwandfrei funktioniert hat.
@sturmtiger_tu16: Du kannst dir einzelne Optionen auch über den Support freischalten lassen. Ich hatte auch gerade eine Anfrage dort gestellt, da ich die CEM Konfi ändern wollte und dafür auch ein Pro-Account erforderlich ist. Ich musste nur bestätigen, dass ich auf eigenes Risiko handel und keinen Support erwarte. Jetzt kann ich auch im Small-Account die gewünschten CEM-Konfigurationen auswählen.
DAS ist mal ne Info! Hammer! Dankeschön @dennis223051 !
Dann werd ich nachm Urlaub vielleicht nochmal das Ein oder Andere ändern... 😁😁😁
Ich habe heute einen Rücklaufmengentest gemacht, da der Wagen bis 1500 U/min ruckelt und ich die Ursache noch nicht gefunden habe. Die Mengen schauen gut aus, aber der Diesel, der aus einem der Injektoren kommt, ist braun. Den werde ich wohl tauschen müssen?
Er ist jetzt auch bei der Injektorenprüfung mit Vida auffällig, die Drehzahlabweichung war vorher geringer. Es ist der einzige Zylinder, der mit der Drehzahl hinterherhängt und mehr Kraftstoff braucht als die anderen. Es sind ja +/- 2,3 mg zulässig, mit 1,62 bin ich schon relativ hoch.
Ach ja, Motor ist ein D5244T5, also Euro 4.