Injektorschaden OM642 mit fatalen Folgen

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen.
Ein Kollege hat einen OM642 auf dem Operationstisch. Es ist nicht meiner 😉
Auf den Bildern sieht man, warum Injektoren nicht ewig halten und Verschleißteile sind. Außerdem sieht man, was passiert, wenn man die Anzeichen ignoriert.
Km Laufleistung will er mir noch sagen.
Mein Kollege soll den Motor wieder gangbar machen. Ich bin mal gespannt was das nachher kostet.
Er arbeitet in einer dänischen Werkstatt.

IMG-20170706-WA0005.jpg
IMG-20170706-WA0006.jpg
IMG-20170706-WA0007.jpg
+1
21 Antworten

Tut mir leid, aber ich sehe einen völlig normalen Kolben. Und einen Kolbenfresser kann man bei einem eingebauten Kolben garnicht sehen.

Zitat:

@Bono_U2 schrieb am 7. Juli 2017 um 06:02:38 Uhr:



Auf den Bildern sieht man, warum Injektoren nicht ewig halten und Verschleißteile sind. Außerdem sieht man, was passiert, wenn man die Anzeichen ignoriert.

Ich warte jetzt immer noch auf die Erklärung, warum Injektoren Verschleißteile sind und welche Anzeichen man nicht ignorieren sollte!

MfG Günter

P.S. Die angabe zur Laufleistung des Motor fehlt auch noch!

Ich habe noch keine Rückmeldung bekommen. Wenn ich etwas bekomme, werde ich es hier Posten.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 09. Juli 2017 um 20:2:42 Uhr:


Ich warte jetzt immer noch auf die Erklärung, warum Injektoren Verschleißteile sind und welche Anzeichen man nicht ignorieren sollte!

MfG Günter

Ich hatte auch keine Anzeichen und trotzdem war einer mehr als defekt inkl. Kolben. Ich weis immer noch nicht, welche Anzeichen es geben sollte.

Ähnliche Themen

Mögliche Anzeichen defekter injektoren sind meiner Meinung nach, nachlaufen des Motors nach abstellen, Sägen des Motors (schwankendende Motordrehzahlanzeige im Leerlauf).
Das Problem eines defekten Injektors ist zb das unsaubere Spritzbild.
Ein Nachtropfen des Injektors führt schlußendlich zur Überhitzung des Kolbens, welches Löcher in den Kolben brennt.

Hatte ich alles nicht. Das spritzbild hab ich damals nicht angesehen, trotzdem dann der Schaden. Meine Karre fuhr ganz normal.
Deswegen wundert es mich immer wieder, dass sowas dennoch nicht wahrgenommen wird.
Die Drehzahlschwankungen kenn ich nur, wenn der Wandler defekt ist, lt. Getriebespezialisten.

Zitat:

@Bono_U2 schrieb am 11. Juli 2017 um 08:02:57 Uhr:


Ein Nachtropfen des Injektors führt schlußendlich zur Überhitzung des Kolbens, welches Löcher in den Kolben brennt.

Naja, aber DER Motor hat keine Löcher in den Kolben!? Da sieht es eher so aus, als wenn sich ein Teil gelöst hätte (Abdrücke auf dem Kolbenboden)?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen