Injektorenwerte (Fragen & Einschätzungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo,

was haltet ihr von den Werten(Km.60000 Audi A6 4G 2013). Ich bin der Meinung der Injektor 4 ist nicht mehr sooo gut, was meint ihr?

2016-03-20-1
2016-03-20-2
2016-03-20-3
+3
527 Antworten

Zitat:

@AllroadDorsten schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:44:41 Uhr:


Sie sagten ja das ein injektor nicht mehr richtig Sitz und die Kupfer Dichtung wieder „verschwunden“ wäre.

Spannpratzenschrauben doch nicht getauscht und abgerissen? So schnell "verschwindet" die Kupferdichtung nicht.

Moin, Update Motor dreht zwar aber springt nicht mehr an..

Das wurde gemacht.jpg

Ohne ein Auslesen des Fehlerspeichers reine Glaskugelleserei...das er dreht ist schon mal ein gutes Zeichen, aber als nächstes solltest du mal eine Sichtprüfung des Motors machen und das Motorsteuergerät auslesen.

Mich würde es mal interessieren was jetzt raus gekommen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AllroadDorsten schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:23:17 Uhr:


Moin, Update Motor dreht zwar aber springt nicht mehr an..

Tut mir leid für Dich.
Aber wenigstens in meiner Geburtsstadt.
😁

Nach „Reparatur“ beim freundlichen gab es auf der Probefahrt einen Knall danach ist er nicht mehr angesprungen hab ihn Verkauf und meinen alten A6 4B Allroad mit 470.000 km auf der Uhr wieder angemeldet der läuft wenigstens...

Zitat:

@Rodaz schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:25:36 Uhr:


Salve,
Ich tanke seit 2 Jahren immer ultimate bei derselben Tankstelle
Meine Werte siehst du unten, denke die sind alle in Ordnung. Minus Werte bedeuten Verschleiß

Thread erwache zum Leben! 😁

Wenn deiner Meinung nach negativ-Werte Verschleiß bedeuten, warum erholen sich dann manche deiner Injektoren im laufe deiner Messungen?

Meine 4 Injektoren weisen alle gar Negativwerte auf und ich habe im teillast mit sehr wenig motorlast ein enormes zucken/rucken auf dem Antriebsstrang. Die Frage ist nun, woher kommt das? LMM und AGR sind als Kandidaten ausgeschlossen....Häng ein Screenshot von aktuellen Injektor-Werten an:

https://www.motor-talk.de/.../vcds-injektoren-i210081093.html

Hallo,
Hätte mal eine allgemeine Frage und zwar was sagt der Einspritzmengenvergleich eigentlich genau aus was ist da dann beim Injektior defekt wenn der Wert sehr hoch wäre ?
Und was ist der Unterschied zwischen Kaliberdruck und einspritzmengenabgleich ?
Danke im Voraus!
Lg Georg

Einspritzmengenabgleich dürfte sowas wie ne Laufruhe Korrektur sein um unterschiedliche Kompressionswerte der Zylinder auszugleichen.

Raildruckkalibrierung ist das Feinjustierung der Einspritzmenge um eine gute Verbrennung zu gewährleisten. Pluswerte heißt länger einspritzen (zb bei verkokten düsen) und negativ heißt kürzer einspritzen (Nadelsitz verschlissen, es gelangt zu viel Diesel in den Brennraum)

Nach meinen Informationen ergeben sich die Werte mithilfe des LMM und der lambdasonde

Alle Angaben ohne Gewähr

Danke für die genaue Erklärung

Hallo,

ich habe mir vor etwa 3 Wochen einen A6 aus 2012 mit dem 313PS Diesel gekauft. Dieser hat bereits 200tkm gelaufen und hat Anfang Januar auch schon dieses blöde Update erhalten.

Nun fällt mir seid knapp einer Woche auf das er nach dem Kaltstart unrund läuft bis etwa 2-3km dann läuft er völlig normal. Auch wenn ich im Stand in P die Drehzahl auf ca. 1500-1800 U/min erhöhe hat er hohe Drehzahlschwankungen auch das ist im warmen Zustand nicht mehr der Fall.

Fehlerspeicher ist leer. Es sind keine Undichtigkeiten oder erhöhter Dieselverbrauch spürbar.

Die Injektorwerte habe ich bereits ausgelesen und lege ich in den Anhang. Meiner Meinung nach sind diese zwar nicht mehr neuwertig allerdings auch nicht so schlecht das sie mir eine Erklärung für das Problem wären. Ich hoffe von euch hat einer eine Idee was es sein könnte! Ich überlege die Injektoren auszubaen und prüfen (ggfs.instandsetzen zu lassen), parallel würde ich auch gleich die Glühkerzen erneuern.

 

Habt ihr noch eine Idee???

 

Danke schon mal im Vorraus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 BiTDI 313PS mit unruhiger Leerlauf nach Kaltstart, Injektor?' überführt.]

1. Glückwunsch zum Auto
2. Ist das ein Thema für die Suchfunktion. Injektorenwerte gibt's hier zu Hauf. Probleme damit auch.
3. Google mal das Thema Sachmängelhaftung

Damit sollten sich eigentlich alle Sorgen in Luft auflösen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 BiTDI 313PS mit unruhiger Leerlauf nach Kaltstart, Injektor?' überführt.]

Bin bei den Suchen schon auf das Thema gestoßen, allerdings waren dann die Injektowerte wesentlich schlechter oder die Steuerkette hat Geräusche gemacht und war die Ursache! Diese läuft bei mir aber ruhig.
Zwecks Sachmängelhaftung ist das ja nicht so einfach! Privatverkauf , keine Motorkontrolllampe, kein Fehlerspeichereintrag, kein offensichtlicher Mangel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 BiTDI 313PS mit unruhiger Leerlauf nach Kaltstart, Injektor?' überführt.]

Also bei der Laufleistung und wenn Du die Vorgeschichte nicht kennst, würde ich die Injektoren ausbauen und überprüfen lassen.
Die Kupferdichtungen, dürften bei dieser Laufleistung weggebrannt sein, falls se noch nicht erneuert wurden.
Ist nicht viel Arbeit und kostet kein Vermögen.
Dann machst Du das Rohr zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke weg und putzt dort alles.
Das Update ist natürlich auch Müll. Hier kann man Motor und Getriebe downgraden mit CVN Anpassung.
Danach sollte das Ruckeln weg sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 BiTDI 313PS mit unruhiger Leerlauf nach Kaltstart, Injektor?' überführt.]

Du könntest direkt nach dem kaltstart Mal die einspritzmengenabweichung loggen. Vielleicht fällt dort etwas auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen