Injektorentausch - was stimmt jetzt
Hallo!
Ich habe heute von einem befreundeten Händler in Österreich erfahren, dass Mercedes angeblich seinen bisherigen Kurs betreffend den Tausch von Injektoren geändert hat. Bisher wurden nur kaputte Injektoren getauscht. Angeblich soll es jetzt so sein, dass in nächster Zeit "flächendeckend" alle Injektoren getauscht werden, auch wenn sie bisher nicht schadhaft geworden sind.
Ich stehe derzeit in Verhandlungen mit einem bayrischen Autohändler wegen eines gebrauchten E 220 CDI (W212). Ich habe gefordert, dass er mir bevor der Kauf stattfinden könne alle 4 Injektoren austauschen müsse, weil das jetzt angeblich durch Mercedes ermöglicht wurde. Er antwortete mir, dass der Austausch von allen 4 Injektoren nur bei Neuwagen möglich sei und meine obige Info falsch sei.
Wer kann mir dazu sagen, was jetzt wirklich stimmt?
Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass jemand so einen Gebrauchtwagen kauft, wenn nicht 4 Injektoren der neuesten Generation drinnen sind. So ein Käufer muß entweder ahnungslos oder ein unverbesserlicher Optimist sein.
Was mein ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
So, Heute kam Post von Daimler. Rückruf wegen defekter Injektoren 😁 ...bitte planen Sie zwei Tage für den Werkstattaufenthalt ein...😰
Geprüft werden soll,ob die "richtigen" Injektoren jetzt verbaut sind. Obwohl mir mein 😁 gesagt hat, sie hätten im Januar garantiert die neuesten Injektoren eingebaut, als mein Benz liegen geblieben ist.
Nun ja, habe für Dienstag einen Termin, vorsorglich bestellt mein 😁 schon mal einen Satz Injektoren, falls doch noch getauscht werden muß 😰 2 Stunden sind eingeplant. Das kann man sich ja grad noch so gefallen lassen.
Ein neues Motorupdate ( das Dritte???) soll auch noch gemacht werden....🙁
Und so ärgere ich mich mal wieder über meinen Fehlkauf...hätte ich mir doch bloß einen der letzten 211er gekauft....😠
11 Antworten
Es gibt eine KDM die abzuarbeiten ist, daraus leitet sich ab ob der Wagen neuen Injektoren bekommt oder eben nicht, Grundlage hierfür ist das Fertigungsdatum welches sich auf den Injektoren findet (ist jedoch codiert).
Hallo Farmer!
Vielen Dank für deine rasche Antwort.
Kannst du mir mehr über diese KDM erzählen. Ich nehme an, dass KDM die Abkürzung für Kundendienstmitteilung ist.
Kann man aus dieser KDM ableiten, dass auch außerhalb eines Servicetermines nachgesehen werden kann welche Injektoren drinnen sind und falls es die alten fehlerhaften sind gleich alle 4 austauschen?
Muß jetzt bei jedem Service nachgesehen werden welche Injektoren drinnen sind?
Wieso bist du so gut informiert?
Arbeitest du in einer Mercedeswerkstätte?
Falls du diese KDM in elektronischer Form hast, könntest du die entscheidende Passage in deine Antwort reinkopieren?
Vielen Dank im voraus!
Zitat:
Es gibt eine KDM die abzuarbeiten ist, daraus leitet sich ab ob der Wagen neuen Injektoren bekommt oder eben nicht, Grundlage hierfür ist das Fertigungsdatum welches sich auf den Injektoren findet (ist jedoch codiert).
So ähnlich lautende Antwort habe ich auch bei meinem 🙂 erhalten. Es gibt eine Liste, die exakt vorschreibt, welche Fahrzeuge zurück gerufen werden. Der 🙂 hat keine Möglichkeit vorbeugend auszutauschen.
So, Heute kam Post von Daimler. Rückruf wegen defekter Injektoren 😁 ...bitte planen Sie zwei Tage für den Werkstattaufenthalt ein...😰
Geprüft werden soll,ob die "richtigen" Injektoren jetzt verbaut sind. Obwohl mir mein 😁 gesagt hat, sie hätten im Januar garantiert die neuesten Injektoren eingebaut, als mein Benz liegen geblieben ist.
Nun ja, habe für Dienstag einen Termin, vorsorglich bestellt mein 😁 schon mal einen Satz Injektoren, falls doch noch getauscht werden muß 😰 2 Stunden sind eingeplant. Das kann man sich ja grad noch so gefallen lassen.
Ein neues Motorupdate ( das Dritte???) soll auch noch gemacht werden....🙁
Und so ärgere ich mich mal wieder über meinen Fehlkauf...hätte ich mir doch bloß einen der letzten 211er gekauft....😠
Ähnliche Themen
KDM = Kundendienstmaßnahme, eine Umschreibung für Rückruf. Es gibt für die Fzg. i.d.R. mehrere KDM, das sieht der Annehmer auch jedes mal wenn das Fzg. in der Wekstat ist ob es offne KDM gibt. Beim OM651 gibt es 2 aktuelle KDM, bei einer wird der Leitungssatz auf richtige Verlegung geprüft ggf. richtig verlegt. Die 2te ist umfangreicher dabei wird eine neue SW aufgespielt und eben das Fertigungsdatum der Düsen geprüft. Mich wundert dass hier geschrieben wird dass die Werkstatt vorsorglich Injektoren bestellt, eigtl. ist das unmöglich, über ein Programm muss man sich hier mit der Zentrale in Verbindung setzen, und den Fall schildern, dann werden die Injektoren für das betreffende Fzg. automatisch geschickt. Der Grund ist klar, Delphi kommt mit der Produktion kaum nach. Leider bedingt dass einen 2ten Werkstattaufenthalt, leider ist das aber momentan nicht zu ändern.
Auf meinem PC habe ich die KDM nicht, dein 🙂 kann aber jederzeit nachschauen ob dein Fzg. betroffen ist und die KDM abarbeiten, man muss also nicht mehr warten bis die Karre stehen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
KDM = Kundendienstmaßnahme, eine Umschreibung für Rückruf. Es gibt für die Fzg. i.d.R. mehrere KDM, das sieht der Annehmer auch jedes mal wenn das Fzg. in der Wekstat ist ob es offne KDM gibt. Beim OM651 gibt es 2 aktuelle KDM, bei einer wird der Leitungssatz auf richtige Verlegung geprüft ggf. richtig verlegt. Die 2te ist umfangreicher dabei wird eine neue SW aufgespielt und eben das Fertigungsdatum der Düsen geprüft. Mich wundert dass hier geschrieben wird dass die Werkstatt vorsorglich Injektoren bestellt, eigtl. ist das unmöglich, über ein Programm muss man sich hier mit der Zentrale in Verbindung setzen, und den Fall schildern, dann werden die Injektoren für das betreffende Fzg. automatisch geschickt. Der Grund ist klar, Delphi kommt mit der Produktion kaum nach. Leider bedingt dass einen 2ten Werkstattaufenthalt, leider ist das aber momentan nicht zu ändern.
Auf meinem PC habe ich die KDM nicht, dein 🙂 kann aber jederzeit nachschauen ob dein Fzg. betroffen ist und die KDM abarbeiten, man muss also nicht mehr warten bis die Karre stehen bleibt.
🙄 Du umschreibst den "Injektorenmüll" genauso nett, wie mein Werkstattmeister darüber redet 😁
Es handelt sich hier um ein "Taxi", deshalb werden die Teile "vorsorglich" bestellt.Denn Daimler hat 2 Tage für den "Aufenthalt" veranschlagt. Und ein Leihwagen ist im Taxigeschäft eher ungünstig. Was mein 😁 im PC nachschauen kann, ist mir relativ egal. Denn er weiß ja anscheinend auch nicht, ob nun im Januar 2010 die neue Generation Injektoren verbaut wurde oder nicht.
Anscheinend wurden wieder fehlerhafte Teile verbaut, ansonsten wäre der "Rückruf" wohl nicht nötig?
Und nur um das Fertigungsdatum festzustellen muß wohl keine Auto in die Werkstatt? Das sollte sich wohl anderweitig feststellen lassen.
Mein Bruder hat nen Motorschaden im W211. Vermutlich wegen den Injektoren 🙂 Also egal ob W212 oder W211, ein Diesel bei Mercedes nie wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Mein Bruder hat nen Motorschaden im W211. Vermutlich wegen den Injektoren 🙂 Also egal ob W212 oder W211, ein Diesel bei Mercedes nie wieder 🙂
Das ist NICHT richtig
Ich habe mich jetzt bei jemandem erkundigt, der mit einem sehr gut informierten Mercedes-Mitarbeiter in Österreich befreundet ist. Dessen Auskunft besagt, dass jetzt im Gegensatz zu früher im Falle eines Defektes alle 4 Injektoren getauscht werden. Es soll vermieden werden, dass alte und neue Injektoren gleichzeitig verwendet werden. Es gibt angeblich 3 verschiedene Serien von Injektoren. Mercedes will nach und nach alle alten Injektoren durch Injektoren der neuesten Serie austauschen, kann das aber derzeit mangels ausreichender Mengen an neuen Injektoren nicht durchführen. Infoffiziell ist es aber Händlern mit sehr guten Beziehungen zu MB möglich auch ohne Defekte neue Injektoren zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Longinus2
Ich habe mich jetzt bei jemandem erkundigt, der mit einem sehr gut informierten Mercedes-Mitarbeiter in Österreich befreundet ist. Dessen Auskunft besagt, dass jetzt im Gegensatz zu früher im Falle eines Defektes alle 4 Injektoren getauscht werden. Es soll vermieden werden, dass alte und neue Injektoren gleichzeitig verwendet werden. Es gibt angeblich 3 verschiedene Serien von Injektoren. Mercedes will nach und nach alle alten Injektoren durch Injektoren der neuesten Serie austauschen, kann das aber derzeit mangels ausreichender Mengen an neuen Injektoren nicht durchführen. Infoffiziell ist es aber Händlern mit sehr guten Beziehungen zu MB möglich auch ohne Defekte neue Injektoren zu bekommen.
Es sagt jeder was anderes. Im Januar/Februar habe ich nach einem Schaden die neuesten Injektoren eingebaut bekommen. Laut Aussage der Werkstatt und auch vom Daimler Kundenservice. Angeblich kann jetzt nichts mehr passieren.
Nun geht mein Wagen Morgen zum "Rückruf". Überprüfung der Injektoren und ggf. auch Tausch.
Meiner Meinung nach ist das eine "Ver....ung".
Ich gehe mal stark davon aus, das Morgen zum dritten mal vier neue Injektoren eingebaut werden.
Bestimmt wieder "das Neuste und Beste" 🙄
Meine Daimler Werkstatt hat Heute übrigens einen meiner VW Touran zum Ölwechsel etc. da gehabt und die Mechaniker waren ganz erstaunt über den mittlerweile ruhigen TDI Lauf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Starmechanic
Das ist NICHT richtigZitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Mein Bruder hat nen Motorschaden im W211. Vermutlich wegen den Injektoren 🙂 Also egal ob W212 oder W211, ein Diesel bei Mercedes nie wieder 🙂
Stimmt, woher weißt du das? Warst du etwa dieser unfähige Werkstattmeister der von einem Motorschaden wegen der Injektoren sprach und letztendlich nur die Benzinpumpe war?