Injektorentausch Vialle LPI

Wie es scheint, sind bei meinem 2009 Caddy mit 1,4l BUD Motor neue Injektoren für die Vialle LPI fällig. Umbau Mai 2010. Ich bin jetzt rund 70000km auf LPG gefahren, vorher 10000km auf Benzin.
Symptome:
Wenn ich das Fahrzeug mit Gas fahre und dann vorm Haus abstelle, habe ich am nächsten Morgen extreme Startprobleme. Nur mit ganz durchgetretenem Gaspedal und längerem Orgeln lässt sich der Motor wieder starten, hat dann erst mal ein paar Fehlzündungen und dann läuft er irgendwann wieder rund.
Wenn ich zeitig vor dem Abstellen auf Benzin umschalte, springt der Motor am nächsten Morgen problemlos an.
Die Symptome haben sich im letzten halben Jahr verstärkt. Vermutlich tritt während der Standzeit Gas aus und das führt dann nach ein paar Stunden dazu, dass mit dem Startbenzin zuviel Treibstoff beim Startvorgang im Ansaugkanal ist.

Damit zu meinen Fragen, immer vorausgesetzt, dass es wirklich dieser Fehler ist:
Kann die Vialle Steuerung diesen Fehler feststellen oder muss dafür ein Drucktest der Injektoren erfolgen?
Was kostet eine Einspritzdüse? Gibt es unterschiedliche Versionen?
Ist es sinnvoll, gleich alle vier zu ersetzen, auch wenn beim Test in der Werkstatt sich nur eine oder zwei als undicht herausstellen?
Wie hoch ist der Wechselaufwand (Arbeitszeit) beim BUD im VW Caddy von 2009?

Gruß, Bernhard

30 Antworten

Weiß einer wo der Temperatur Sensor von Vialle im Motor Raum verbaut ist ?
Ich fahr ein 330i .

Im Steuergerät ( nicht manipulierbar)

In Steuergerät?
Und wo Sitzt der Sensor?
Am Kühlsystem oder ?

Irgendwo muss es ja Wasser Temperatur messen :/

Ähnliche Themen

Misst Umgebungstemperatur, mehr ist nicht notwendig...
(Was willst Du damit ??? )

Zitat:

@AS446 schrieb am 3. Dezember 2017 um 17:07:03 Uhr:


Irgendwo muss es ja Wasser Temperatur messen :/

Da die Vialle ohne Verdampfer auskommt, ist die Kühlwassertemperatur weniger interessant.

lg Rüdiger🙂

Vielleicht will er ja eine schnellere Umschaltung, weshalb ich ja fragte, was er damit will...
Die kann er mit Gut Will auch per Software haben, auch wenn kaum sinnvoll. ..

Hallo . Grad erst gelesen ,
Ich habe das Problem,dass meine Vialle nach 20-30 km anfängt zu stottern dann stell ich ihn auf Benzin betrieb um ,fährt dann ganz normal . Wenn ich das Auto danach abstelle Und warte bis er etwas abgekühlt ist läuft er auch wieder auf Gas betrieb . Die Pumpe hat volle Leistung die ich schon zig mal ausgelesen habe .
Den Temperatur Sensor wollte ich gerne überprüfen ob er auch kein falsches Signal wegen defektheit ermittelt .

Hmm, hört sich wie bei mir an. Hast du eine Lösung gefunden?

Nein , leider nicht .

O:O
Fährst du immer noch mit dem problem rum? Mich nerven ja schon die 3 Wochen, wo ich das Problem habe

Habn noch ein Auto , für kurze Strecken läuft es ja auf Gas ...

Hi, gibt's Neuigkeiten von dir bezüglich deiner Probleme?

Moin Moin , nein leider nicht , Pumpe ist erneuert , Druckregler mit Sensor auch neu aber Fehler kommt immer u. Immer wieder . Entweder Steuergerät o. Einspritz düsen obwohl ich diese alle manuell mit 12 Volt angesteuert habe und sie öffnen. Steuergerät ist von innen trocken und es ist nichts zu sehen geschweige zu richten . Das scheiss Ding kommt demnächst weg da muss ich mich nicht mehr mit ärgern 🙂

Mag ja sein , daß die Pumpe volle Leistung bei Drehzahl bringt, da reißen eher die Lager auseinander, wenn sie mal läuft...
Aber gerade beim Gas wegnehmen, wenn sie 500 U/Min läuft, dann hakt sie und bleibt auch stehen... ...
Aber tausche mal weiter :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen