Injektoren verkokt?
Hi!
Folgende Symptome: Kaltstart häufig etwas erschwert (hört sich an als würde sich der Motor verschlucken), Motorlauf noch im normalen Bereich aber unruhiger als zu Beginn und ein subjektiver Leistungsverlust.
Die V hat jetzt 100.000 auf der Uhr und ein Service B steht kurz vor der Tür.
Ich vermute einfach, dass die Injektoren nicht mehr 100%-ig frei sind und den Kraftstoff somit nicht korrekt zerstäuben.
Welche Möglichkeiten sind euch bekannt - gibt es Erfahrungsberichte?
Würdet ihr es mit selbst mit Additiven versuchen oder die Reinigung einer Werkstatt überlassen (gibt es einen solchen Service überhaupt?) ,oder beim Service tauschen lassen?
LG und schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
65 Antworten
Was hab ich mir damals die alten Passat gelobt. Da kam n gelbes Lämpchen im Tacho, dann biste ne kurze Runde Autobahn gefahren und gut war. Ich gewinne auch das Gefühl, dass meiner immer wartet, bis ich in meine Straße einbiege. Dann startet er die Regenration. Egal ob ich vorher 300km Autobahn mit Tempomat und 130 km/h gefahren bin.
Zitat:
@aquablader schrieb am 28. November 2021 um 12:07:36 Uhr:
Donk, Du reparierst Deine Glühkerzen mit Systemreiniger?
Interessant...VG Ingo
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 1. August 2023 um 12:05:00 Uhr:
Nach Telefonat mit Liqui Moly bin ich nun schlauer. Prinzipiell können alle Systempflegeprodukte benutzt werden, aber
5139 - eignet sich optimal bei überwiegend Kurzstrecken,
5120 - bei Mix aus Kurz- und Langstrecken,
5160 - bei überwiegend Langstrecken.
Habe just eine sehr verständliche Differenzierung zu "Systempflege Diesel" (5139) und "Super Diesel Additiv" (5120) gefunden:
https://forum-liqui-moly.de/.../1330-lm-5139-oder-lm-5120Hatte ich auch schon gelesen, und funktioniert bei meiner V-Klasse von 2018 250 bestens. Fast nur Kurzstrecke und keine Probleme mehr beim Regenerieren.
Seit 10.000 km alle 2000 km LM 5139. Kann ich nur empfehlen, danke nochmal an HHH1961.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 1. August 2023 um 12:05:00 Uhr:
Nach Telefonat mit Liqui Moly bin ich nun schlauer. Prinzipiell können alle Systempflegeprodukte benutzt werden, aber
5139 - eignet sich optimal bei überwiegend Kurzstrecken,
5120 - bei Mix aus Kurz- und Langstrecken,
5160 - bei überwiegend Langstrecken.
Danke für die Übersicht.
Ich werde mir das Zeug auch mal zulegen.
Eine Frage hab ich aber noch:
Kann man statt die Additive selbst hinzuzufügen auch einfach den excellenten super premium luxus Diesel tanken oder ist das wieder was anderes?
Ich fahre 35-40.000 km p.a. und habe mir jüngst 20x Flaschen LM 5120 für knapp 131 Euronen inklusive Versand von www.mimaro.shop kommen lassen, entspricht 6,55 Euronen pro Fläschchen.
Der Premium Diesel tut es natürlich auch, aber zu einem höheren Preis.
Beispiel:
35.000 km p.a. * 7,5 Liter * 1,70 = 4.463 Euronen plus 18x Flaschen je 6,55 = 118 Euronen
total 4.580 Euronen
20 Cent teurerer Premium Diesel würde 4.988 Euronen, also 408 Euronen mehr kosten.
Bei 20.000 km p.a. würde Premium Diesel etwa 235 Euronen mehr kosten,
bei 20.000 km p.a. mit 8,5 Litern wären es 275 Euronen mehr,
bei 15.000 km p.a. mit 9 Litern wären es 148 Euronen mehr,
bei ...