Injektoren und Verkokung der Ansaugbrücke

Mercedes

Liebe Mercedes-Fahrer,

seit 7 Jahren fahre ich einen BMW 530i (Benzin) mit Automatik als Touring (kombi). Ein geiler Motor und ein tolles Auto . Seit etwa 2 Jahren (ich habe nun 150.000 km auf der Uhr) nervt mich aber ein leidiges Problem. Defekte Injektoren und eine verkokte Ansaugbrücike. Ich habe das in 12/2017 alles bei BMW machen lassen: 6 neue Injektoren, Ansaugbrücke komplett von Ablagerungen (Verkokungen) reinigen lassen und AGR-Ventil tauschen lassen. Das war meine teuerste Reparatur, seit ich Auto fahre.
Jetzt geht es wieder los, nach nur 9000 km. ASB schon wieder relativ verschmutzt (noch nicht kritisch) aber bei niedrigen Temperaturen habe ich unrunden Motorlauf. BMW wird jetzt nochmal auf Garantie alle Injektoren tauschen. Das Auto ist 12 Jahre alt, mein 80-jähriger Onkel hat es auf 3 Jahre geschätzt 😉

Überlege nun, mir einen S212 zuzulegen. Auch weil es der größte Kombi ist und ich brauche Platz. Der 5er ist bei Urlaubsfahrten schon ganz schön voll. Aber die Cityklappe ist ein tolles Feature, um den Kofferraum bis zur Decke zu beladen. Mercedes hat das m.W. leider nicht. Die Preise für den S212 sind ja sogar etwas günstiger als BMWs gleichen Baujahres (530i, 535i).
Gibt es mit diesen Maschinen auch derartige Probleme? Ich fahre täglich 15 km zur Arbeit und zurück, einmal im Monat auch mal längere Strecken. Für die Urlaubsreisen wird das Fahrzeug auch genutzt. BMW hat das als möglichen Grund für die Verkokungen angeführt. Habe 7 jahre lang E10 getankt. Auch das soll nicht so gut sein, sagte der Meister bei BMW, obwohl ja uneingeschränkt freigegeben. Die Probleme fingen auch erst vor 2 Jahren an, warum nicht schon eher? Das konnte er auch nicht beantworten.

Besitze seit einem guten Jahr bereits meinen ersten Mercedes als Spaßauto. Es ist ein CLK 200 Cabrio. Tolles Auto, mit dem ich aber auch schon 2 teure Probleme hatte: 1. Verdeck ging nicht mehr zu, weil ein Endschalter defekt war. Die Suche und der Austausch hat bei MB 2 Tage gedauert und knapp 600 EUR gekostet. Das Zweite waren scheußliche Ausdünstungen aus dem PUR-Schaum unter den Teppichen (nicht die Fußmatten!). Der Innenraum hat nach Chemie gestunken, es war sehr unangenehm. Die Teppiche mussten komplett ausgetauscht werden, was mich weitere 1800 Euro gekostet hat (Sitze mussten ausgebaut werden). Mercedes hat jegliche Kulanz abgelehnt.

Beim S212 lese ich hier im Forum wesentlich weniger technische Probleme mit Motor und Getriebe als bei BMW. Aber Mercedes hat eben auch an anderen Stellen Probleme, die teuer werden können. Bei meinem CLK fangen mittlerweile auch die Kotflügel an zu rosten (Blasen unter dem Lack an den vorderen Kanten). Rost hatte ich beim BMW auch, da hat BMW nach 7 Jahren noch die Heckklappe auf Kulanz neu lackiert.

Insgesamt suche ich ein zuverlässiges Auto und bitte um eure Erfahrungen, ob ich mit dem S212 (350 CGI) auf dem richtigen Weg bin.

54 Antworten

Wie in vielen anderen Foren.
Aber tatsächlich ist das nicht das Problem. Aber es löst auch nicht das Problem.
Schlechte Konstruktionen sind das Problem. Nicht Sprit, Öl, Ölwechselintervall. Aber eines ist klar, E5 ist der schlechteste Sprit.

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:20:41 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. Oktober 2020 um 16:20:53 Uhr:



Zitat:

Wer immer die Ölwechselintervalle einhält und das vorgeschriebene Öl einfüllt, ist bei Mercedes auf der sicheren Seite.

Woher nimmst du solche Weisheiten?

Hallo @nicoahlmann!

Hier und in anderen Mercedesforen gibt es sehr wenige Klagen über verkokte Ansaugbrücken. Aber ich denke, Du wirst jetzt so weise sein und mir das Gegenteil beweisen.

Naja, ich behaupte nicht, dass es massive Probleme gibt. Aber sich hinzustellen, dass bei MB alleine mit ordentlichem Ölwechsel das Problem garnicht erst auftritt, ist dann doch ein wenig weltfremd.

Letztens hat hier erst ein User eine Fotostrecke von der Reinigung seines Ansaugtraktes gezeigt.
Die Probleme sind sehr wohl und reichlich vorhanden. Oft merkt man es nicht, weil der Leistungsverlust schleichend ist.

Wenn man vor hat ein Auto lange zu fahren, dann sollte man ordentliche Marken Schmier- und Treibstoffe verwenden.
Das wirkt sicher etwas gegen die "Motorverschmutzung".
Eine gute Verbrennung bringt mehr Leistung und weniger Abgase und vor allem weniger Ablagerungen (Dreck!).
Die Zusätze in den Premiumtreibstoffen sind schon recht gut und der Unterschied ist schlimmer als Viele glauben.

OK, wenn ich ein neues Auto 3 Jahre und 40-50tkm fahre und dann wieder eintausche wird es mir egal sein.
Jedoch bei Betrieb bis zu 15 Jahren und 300tkm sollte man da schon vorbeugen und die günstigeren Öle und Treibstoffe meiden.
Auch bei viel Kurzstrecke merkt man sehr bald den Unterschied.
Für den Preisunterschied muss ja doch ein Unterschied in der Qualität sein, und das ist auch so.

Den letzten Satz würde ich nie unterschreiben 😁

Aber ich weiss, was du meinst!
Leider ist es weiterhin schwierig festzustellen, wann welche Faktoren wirklich einen klaren Unterschied machen... einfach zu viele Möglichkeiten.

Ähnliche Themen

Tanke nur premium Sprit Aral,Shell. Vor 2 Wochen musste ich in Polen tanken lkw diesel😉 das hatt man gemerkt das er anderst verbrennen tut und der motor rauer lief.

Ich tanke seid Jahren fast nur in Polen! Tankstelle dort ist genauso weit, wie deutsche. Da der Biodiesel Anteil in Polen bisher niedriger war als in Dt, war der Verbrauch und die Laufruhe deutlich besser als bei normalen dt Diesel. Gleiches hatte ich nur beim Tanken mit Premiumdiesel. Jetzt steigt auch der Biodiesel Anteil in Polen 🙁. An der polnischen Tankstelle wird übrigens derselbe Sprit verkauft, wie in Dt. Lieferant Raffenerie in Schwedt.

@mjbralitz
...genau!... für alle, die denken, das der ausländische Sprit schlechter wäre... zumindest in PL und CZ.
Ich bin an meiner Tankstelle gerade mal dazugekommen, als der Tanklastzug gerade die unterirdischen Tanks der Stelle füllte...und hab doch bei dem Verkäufer/Pächter Mal nachgefragt, wo her sie ihren Sprit beziehen...
Antwort...warte kurz, der Fahrer ist gleich fertig und bringt den Lieferschein sofort rein... Raffinerie Schwedt!...
Sprich, wir, die es nutzen können, tanken den selben Sprit, nur halt billiger.
Es lohnt sich natürlich nur, wenn man nur wenige Kilometer zu fahren hat, wer eine Anfahrt von 30...40km hat, für den ist es nicht lohnenswert, weil ganz einfach die An und Abreise den Preisvorteil wieder zunichte macht.
Aktuell ist der Super95 für 99 Cent zu haben...da ich meine Rabattkarte schon jahrelang habe, tanke ich aktuell für 89-91Cent den Liter.
Soweit zum schlechten Sprit ... zumindest in den Grenzregionen!

Gruß

Konnte es nicht mehr an meine vorherige Antwort anknüpfen...
Thema Diesel...
Ich hab vor ein paar Jahrzehnten in einer internationalen Spedition mit firmeneigner Werkstatt den Beruf des Automobilmechanikers erlernt.
Irgendwann Anfang der 90ger Jahre gab es einen Großauftrag in Russland, wöchentlich sind 4 Lastzüge zusammen gefahren, wegen der Sicherheit...
Wohl oder übel mussten sie in Russland tanken, bei der ersten Fuhre kam ein Zug nicht zurück... Dieselfilter bis zum letzten zugesetzt....keine Chance!...und auch keine Chance, vor Ort in angemessener Zeit brauchbaren Ersatz herbeizuschaffen.
Bei den nächsten Fuhren gab's pro Lastzug 4 Ersatzfilter mit und durch uns eine Einweisung der betroffenen Fahrer, wie man wechselt und entlüftet....dann ging der Auftrag relativ reibungslos über die Bühne...
Wer rummotzt, das das bissel Dreck unseren deutschen Autos hier großartig Verluste zufügt, hat die Qualität im wirklichen Nicht EU Ausland noch nicht gesehen...sowas hab nicht mal im Ansatz vergleichbares seitdem je wieder gesehen...

Gruß

Zitat:

Für den Preisunterschied muss ja doch ein Unterschied in der Qualität sein

Und an genau der Stelle reibt sich der Marketingmensch die Hände. Möchte nicht wissen, wieviele gleiche Produkte in unterschiedlichen Packungen zu sehr unterschiedlichen Preisen so am Markt rumschwirren.
Ob das nun beim Thema Kraftstoff so ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Wenn das alles so klar und deutlich wäre, gäbe es reichlich und eindeutige Testergebnisse.
Obwohl ich immer an der gleichen Tankstelle tanke, klingt der Motor mal rauher mal weicher. Da haben sicher noch deutlich mehr Faktoren Einfluss drauf, wie Wetter, wie voll ist der Filter gerade usw.. Das Gehör ist auch nicht immer gleich und hat je nach Tageszeit und Gemütszustand immer andere Toleranzschwellen. Wenn jemand sagt, läuft viel ruhiger, dann ist das noch lange kein Beweis für irgendwas. Man neigt dazu, zu glauben, fühlen, hören, was man glauben fühlen hören will.
Vor Jahren mal ein Experiment gesehen, wo Leute von einem Sternekoch bekocht werden sollten. Der hat dann lustig jeden Mist zusammengerührt, wie z.B. Dosenravioli mit Nutella. Was denkt ihr wie die Leute das Essen gelobt haben....
Das soll jetzt nicht heißen, das ich Premium- Sprit - Öl - Wischeasserzusatz generell für schlecht halte, es gibt einfach zu wenig Handfestes was Wirkung und Stärke der Wirkung betrifft.

... genau so sieht's aus, aber das wirst du bei den überzeugten Leuten nicht rausbekommen...ich tanke schon immer dort und das, also ist es auch das beste, was zu bekommen ist... schließlich kostet es ja auch "Premium"
Anderes Beispiel...
Katzennahrung von Royal Canin...bei uns im deutschen Kaufland bekommst du eine Packung (6 Portionen a 60g Inhalt) für rund 1,50€ im Angebot
Genau das selbe Royal Canin bekommst du im polnischen Kaufland für auch 1,50€...aber da ist die Portionsgröße 85g und als Kaufargument ist noch eine zweite Packung mit Klebeband angeklebt...zusammengefasst, du bekommst für 1,50€ 2 Packungen ...12 Portionen mit mehr Inhalt
..und so zieht sich das durch das gesamte Sortiment... alles ca.40 teilweise 50% billiger, als nur rund 5km Luftlinie zum nächsten deutschen Kaufland
...das Sortiment ist überwiegend gleich, die wöchentliche Aktionsware kommt in deutscher Schrift direkt in den Laden...nur günstiger

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen