Injektoren Rückfluss testen

Volvo V50 M

Hallo Zusammen,

Inzwischen hat mein Volvo V50 2.0d aus 10/2004 320.000 km gelaufen.

Leider ruckelt er immer wieder bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Jetzt wollte ich mal die Injektoren überprüfen da es noch die ersten sind.

Habe mir bei eBay zur Überprüfung der Rückflussmengen einen kompletten Koffer mit mehreren Gläschen und Schläuchen gekauft.

Kann mir Jemand Tipps geben?

Besten Dank im Voraus

Screenshot_20170702-190859.png
66 Antworten

Es waren die Injektoren der selben Klasse. Laut Werkstatt braucht man dann nichts anlernen. Am Motorlauf habe ich nichts verändertes vernommen. Da er gerade in der Regenaration steckt kann ich wegen dem Verbrauch noch nichts sagen. Mal abwarten und dann werde ich berichten.

Hallo zusammen,
inzwischen bin ich mit den neuen Injektoren 500 km gefahren. Leider ist der Verbrauch anstatt zu sinken auf 8,5 Litern gestiegen. Ausserdem ruckelt er stärker als zuvor mit alten Injektoren. Im Fehlerspeicher steht nichts. Hat Jemand eine Idee?

Guten Abend,

das kommt mir irgendwie bekannt vor. Wir haben meine Injektoren ja gereinigt. Sahen bei weitem nicht so schlimm aus wie deine wenn ich das Foto so ansehe.

Danach lief er zwei Tage wie ein junger Gott... Hat super gezogen usw... Und dann wurds richtig schlimm. Wir haben die Injektoren dann nochmal rausgeholt und angesehen. Die Spitzen sahen super aus, die Düsen frei, aber drum herum war viel gelöster Schmutz erkennbar, auch in den Zylindern (Endoskop-Kamera), AGR-Ventil usw. Wir hatten dann die Vermutung, dass die wieder freien Injektoren jetzt plötzlich ne ganz andere Leistung aus dem Motor geholt haben. Und dass sich eben der ganze Ruß den sie vorher im Motor verursacht haben und sich festgesetzt hat jetzt gelöst hat.

Und tatsächlich wurde es nach und nach besser. Bei mir mussten wir ja noch den Endtopf tauschen der durchgerostet war (hat den DDS-Wert verfälscht und Regeneration falsch ausgelöst). Und man merkt jetzt echt, dass die Zyklen immer länger werden zwischen den Regenerationen! Der erste lag bei etwa 300 km, der nächste bei 360 km und heute wars wieder so weit bei 410 km. Also scheint tatsächlich so, dass er den ganzen Dreck nach und nach raus kriegt. Meine Fahrweise ist immer die selbe...

Vielleicht ists bei dir ja auch so :-) Habt ihr mal die Teile "drumherum" angesehen? Also AGR, Drosselklappe usw.?

Aha dann bin ich echt mal gespannt. Wie viel km bist du denn gefahren bis der Verbrauch sich wieder normalisiert hat? Die Drosselklappe sieht sauber aus. Meinst Du ich sollte die Injektoren wieder ausbauen und ansehen oder einfach durchblasen auf der Autobahn? Dds Wert liegt im Standgas bei 1 hpa. Also dpf frei.

Ähnliche Themen

Ach ja mein Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 6,4 Liter. Und das mit viel Stadtverkehr

Und war es nach dem Injektor wechsel auch erst hoch gegangen auf über 8 Liter?

Verbrauch war recht flott wieder gut. Das waren vielleicht 200 km, mehr war nicht nötig

Okay. Ich bin jetzt 400 km unterwegs mit über 8 Liter. Ich warte nochmals 400 km und dann baue ich vielleicht meine alten Injektoren ein. Werde die allerdings mit Diesel vorher einigen.

Und die 8 Liter hast du dauerhaft? Bei mir war es anfangs ein Hin und Her. Mal gut mal grauenhaft. Und wie häufig regeneriert er etwa?

Ich habe das Gefühl das er seit dem Tausch in der Regenaration steckt. Auf der Autobahn bei 100 kmh im sechsten Gang pendelt er sich bei 8 Litern ein. Ich warte jetzt einfach mal ab. Vielleicht pendelt es sich ein.

Ohje das klingt tatsächlich nach einer Dauer-Regeneration.

Hast du mal testweise den DPF per Vida resettet? So wie ich das verstanden habe merkt sich das Steuergerät die Zyklusdauer für die Regeneration. Evtl. kriegst du ihn über diesen Reset da raus.

Bei dir ist der Abgas-Strang dicht? Nicht dass es auch so was "Blödes" ist wie bei mir. Wir hatten es auch nur per Zufall entdeckt.

Du meinst den kompletten Abgasstrang vom kat bis Endtopf abbauen?

Ne ist nicht nötig. Wir wollten ja nachdem wir die Schläuche zwischen DPF und DDS verzweifelter Weise getauscht hatten (obwohl die alten super aussahen) mal die Werte in die Höhe schnelle lassen vom DDS.

Dazu ein altes T-Shirt zusammengeknüllt und fest gegen den Auspuff gepresst. Erwatet hatten wir dass der Motor kämpft um die Drehzahl zu halten oder gar droht auszugehen und die Druckwerte nach oben gehen. Aber nicht im Geringsten! Blubberte vor sich hin als wäre nichts. Stattdessen hörte man wie irgendwo Luft entwichen ist.

Also hinten drunter gelegt und gesehen, dass der Endtopf durchgerostet war. Hänge mal ein Foto an. Mein Kumpel der mich da die ganze Zeit unterstützt hat (ein begnadeter Autoschrauber) überlegte noch das zu schweißen aber ich meinte ich hole nen neuen. Gut dass er es gelassen hat... Als er dann raus war als wir den neue da hatten sah man, dass er auf der Oberseite noch schlimmer aussah. Wäre völlig umsonst gewesen das Schweißen...

Durch das Leck stimmten die gemessenen Druckwerte NACH dem DPF überhaupt nicht... Waren viel zu niedrig. Und resultierend der Diferenzdruck viel zu hoch. Nicht einen tag kam ich ohne Regeneration aus, manchmal gabs auch zwei oder drei Regenerationen am Stück. Hat man schön gemerkt wie er fertig war und ne halbe Minute später wieder anfing... War am verzweifeln...

Whatsapp-image-2017-12-29-at-12-36-48

Okay danke. Werde ich mal die tage auch mal versuchen

Guten Morgen Ronxy, hast du inzwischen eine Ursache finden können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen