Injektoren reinigen
Hallo
Ich heiße Fabian, bin 19 Jahre alt und komme aus dem Raum Heidelberg und habe einen S211 280cdi Baujahr 2006.
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Im laufe der nächsten Woche will ich unsere Injektoren ausbauen, da die Dichtungen kaputt sind. Die Teile hab ich alle schon, nur weis ich nicht wie ich die Injektoren am besten reinigen kann. Ich wollte den Schaft mit einer Drahtbürste reinigen und die Spitze mit einem Ultraschall Bad oder habt ihr ander vorschläge oder ist meine Vorgehensweise komplett falsch?
Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ja Keramik geht auch , das spezielle „Fett „ ist nichts anderes.
Den Sitz unten fein sauber machen und den Dichtring mit Wölbung nach oben einsetzen. Die 6 mm Gewinde der Pratzen gut sauber machen , die verzeihen dir keinen Fehler. Ich hab bei mir schon auf 8 mm gehen müssen weil das Gewinde im Eimer war. Das ist alles Alu und somit weich . Schön aufpassen. Anzugsdrehmoment ist 7 nm und 2 mal 90 Grad.
24 Antworten
Zitat:
@Fabko23 schrieb am 5. Juli 2020 um 17:18:57 Uhr:
Noch eine Frage, wie fest muss ich die überwurfmutter anziehen wenn ich sie wieder einbaue?
Da gibt es bestimmt auch einen Wert, ich mache das immer nach Gefühl . Fest und vor allem dicht und gut ist das . Lade die Dokumente vom Roland runter und du bist weit vorne.
Was hier nicht gesagt wird, ist dass man sich ein Reinigungsset zum Reinigen der Fläche des Dichtrings zulegen sollte. https://www.ebay.de/i/303529063063?chn=ps
Was auch gesagt werden sollte, ist das Einsprühen der Injektoren mit Kriech Öl oder auch einem speziellen Löser für festgebrannte Injektoren. Einsprühen über 2-3 Tage nach dem Abschalten bei betriebswarmen Motor. Dann bekommst du die Injektoren in der Regel ohne Gleithammer Auszieher heraus.
So sollte es neben der beschriebenen sauberen Arbeit ein Problem werden, außer das eigene Reinigungsversuche auch voll in die Hose gehen können.
@klausram , steht doch aber in dem Dokument " Hinweis-Injektoren " alles drin. Und ich hatte schon mehrere Injektoren gewechselt und bis dato alle so rausbekommen. Bei den Glühkerzen okay da kann man es machen aber bei den Injektoren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 5. Juli 2020 um 20:23:42 Uhr:
Was auch gesagt werden sollte, ist das Einsprühen der Injektoren mit Kriech Öl oder auch einem speziellen Löser für festgebrannte Injektoren. Einsprühen über 2-3 Tage nach dem Abschalten bei betriebswarmen Motor. Dann bekommst du die Injektoren in der Regel ohne Gleithammer Auszieher heraus.
Der TE hatte die Injektoren ja scheinbar schon draußen (er schrieb dass er den Rücklaufmengentest gemacht hat) - die sollten dann doch einfach wieder rausgehen oder ?
Also ich mach jetzt mal keinen neuen Beitrag auf, obwohl das nicht passt und ich auch nicht fündig geworden. Wenn ich alles zusammen gebaut habe, wie entlüfte ich dann das Kraftstoff System? Einfach 5sek orgeln und 20sek Pause bis er wieder läuft?
Also ich mach immer erst die Zündung ein paar mal hintereinander an und aus damit die Kraftstoffpumpe ein paar mal anläuft. Dann lass ich ihn starten bzw. orgeln bis er anspringt..
Zündung an, warten bis das füllgeräusch (blubbert bissle) aus ist und dann normal starten. Hier ist es nichts wildes, entlüftet sich automatisch
Zitat:
Ölkohle löst sich im Aceton. [/quote
Aber am allerbesten mit Hitze, also Motor richtig heiß fahren vorher!