Injektoren Problem
Hallo Zusammen,
hatte aufgrund eines undichten Injektors Startproblem bei meinem V70 D5. Habe daraufhin bei Bosch in Bonn (Spezialist für Diesel) angerufen und mal angefragt, was der austausch denn kostet. Antwort war, daß es diese Sch... Injektoren nur bei Volvo gibt. Der Meister gab mir aber einen anderen Tip, den ich auch prompt befolgt habe obwohl es sich etwas seltsam anhört:
Jedes Jahr einen Liter Motoröl vor dem tanken in den Tank, damit die Injektoren besser geschmiert werden. Was soll ich euch sagen, es hat funktioniert. Mein Motor startet wieder einwandfrei, ist leiser als zuvor und das zwischenzeitliche Ruckeln ist auch verschwunden.
Wofür so ein Liter Öl doch alles gut ist 😁
Gruß
Volwow
18 Antworten
Wie alt ist Dein Wagen?
Wenn er jünger als 2 Jahre ist, sollte Dir Dein Freundlicher die Düsen auf Kulanz tauschen!
Gruß
Martin
Hallo XC70D5,
leider ist meiner schon knapp 3 Jahre bei einer Laufleistung von fast 220.000 km. Somit keine Kulanz.
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
leider ist meiner schon knapp 3 Jahre bei einer Laufleistung von fast 220.000 km. Somit keine Kulanz.
Schade, aber der Tip mit dem Öl ist trotzdem gut 🙁 🙂
Gruß
Martin
hatte auch injektorenprobleme. allerdings nicht beim starten, sondern mitten auf der bab.
siehe mein fred: ich fuhr so vor mich hin...
mfg volker
... der für den tip mit dem öl dankbar ist
Ähnliche Themen
Tja ja - Schmieren und Salben hilft allenthalben.
😁 bkpaul
PS.: Danke für den Tipp!
Wahrscheinlich sidn diese Injektoren der Grund daüf das die Volvos nicht so rußen. 🙂
Gruß
Ralph
Lt. Aussage von Bosch Bonn sind die neuen CDI mit so geringen Tolleranzen ausgestattet, das ein winziges Sandkorn schon zu einem Versagen der Diesel Zuleitung führen kann. Dabei reißt dann die Schmierung ab und das Ventil frisst sich fest. Er sagte auch, daß es nicht immer klappt aber wenn ja, kann es noch Jahre oder 1000 de Kilometer gut gehen. Ist auf jeden Fall billiger als ein Austausch. Der schlägt bei Volvo mit ca. 300 € pro Injektor zu buche.
Gruß
Volwow
Hallo Volwow,
das ist ja sehr interessant, welches Motorenöl sollte man denn verwenden? Wie es sich liest ist es auch zur Vorbeugung gut, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Tommybb
Hallo Volwow,
das ist ja sehr interessant, welches Motorenöl sollte man denn verwenden? Wie es sich liest ist es auch zur Vorbeugung gut, oder ?
Ich tippe mal auf das gleiche, das man fährt!?!?
Gruß
Martin
Wie wäre es denn mit 2-Takt Öl !?
Weiß zwar nicht , ob es sich mit Diesel mischt, ist aber zum schmieren und gleichzeitigen Verbrennen entwickelt.
Gibts ja auch in "anti-smoke" 😁.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von ruesma_S60
Wie wäre es denn mit 2-Takt Öl !?
Weiß zwar nicht , ob es sich mit Diesel mischt, ist aber zum schmieren und gleichzeitigen Verbrennen entwickelt.
Gibts ja auch in "anti-smoke" 😁.
Da kommen Jugenderinnerungen hoch, wenn der Elch nach Mofa stinkt 😉 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Da kommen Jugenderinnerungen hoch, wenn der Elch nach Mofa stinkt 😉 🙂
So ist es Martin 😁
Oder vielleicht mal das gute Brölli aus dem Aldi, so ganz nebenher beim Einkaufen der Optiwisch Saugtücher 😁
Gruß
Marco
Sog. Obenöl
Lang , lang ist´s her , rd. 40 Jahre, da hab ich´s gelernt : beim Tanken kommt immer vorher eine kleine Menge Obenöl mit in den Tank. 20 ccm, Das war damals normal.
Hatte es lange Jahre vergessen, vor einiger Zeit hatten wir Prombelme mit unseren V70 Diesel der mit Biodiesel läuft, war laut und klapperte. Der kriegt jetzt regelmäßig sein Fett weg ( 10/30er 2 Schnapsgläser pro Tankvorgang) uns siehe da, er läuft ruhiger ( bilde ich mir zumindestens ein ) und das Klappern ist deutlich reduziert.
Tach auch
UFrank
Re: Sog. Obenöl
Zitat:
Original geschrieben von UFrank
unseren V70 Diesel
Wie? Du fährst Diesel?
Kein Vertrauen in die Gastechnologie?
Gruß
Martin