Injektoren ACHTUNG Hier nur tatsächlich eingelagerte Fahrzeuge
E 250 CDI
9314 Km
nach dem 4 Injektor-Schaden
Am 8.12.2009 eingelagert.
vorraussichtlich bis 5 Kw 2010
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Naja, der Titel des Threads scheint ja nicht wirklich viel mit dem eigentlichen Inhalt des Ganzen hier zu tun zu haben.Als gäbe es nicht schon genug Threads wo von sinnvollen Erläuterungen der Technik, Erklärungen der MB-Vorgehensweise, bis hin zu vollkommen Themenfremden Diskussionen, eigetnlich alles gesagt ist.
Danke Danke Danke
Es ist nicht gerade einfach, wenn der eine oder andere nicht lesen kann , einen aussagekräftigen Thred über tatsächlich eigelagerte Fahrzeuge zu erstellen.So wie es mit allen anderen Threds leider auch ist. Es ist immer jemand dabei der vom eigentlichen Thema abweicht,und leider sind das sehr viele.
Sorry
aber das mußte einfach raus!!!!!!!
Bevor es nun Kritik oder anderweitige Meinungen giebt, bitte auf den eigentlichen Thred antworten
Mfg.
47 Antworten
Wenn ich mir diese Misere mit den MERCEDES-INJEKTOREN so ansehe, dann sieht man, dass das Qualitätsmanagement bei MERCEDES ganz schön schläft. Den Fehler auf Zulieferanten abzuwimmeln, halte ich seitens MERCEDES gegenüber der Kundschaft für eine Unverschämtheit.
Grüsse
Joe
Der Fehler liegt nicht bei Mercedes, sondern beim Zulieferer. Aber verstehen, warum Mercedes diesen zuvor gewechselt hat, kann ich nicht.
Das Einlagern der fast neuen W212 finde ich schon sehr seltsam.
Wie würde wohl die Daimler AG angesichts einer neuen, aber nicht funktionsfähigen Maschine reagieren, wenn sich der Lieferant zwar nicht derzeit, aber schon bald, also so in paar Wochen oder Monaten, in der Lage sieht, diese in Gang zu setzen?
Mal abwarten? Ein Einverständnis unterschreiben, dass die Maschine irgendwo eingelagert wird? Und das alles obwohl der Kaufpreis schon gezahlt ist oder im Fall von Leasing die Raten "abgebucht" werden?
Genau!
Deshalb muß nach meiner Meinung etwas, was nicht repariert werden kann, schnellstens vom sogenannten "Hersteller" abgeholt werden, um Platz für etwas neues, funktionstüchtiges zu schaffen!
Naja, der Titel des Threads scheint ja nicht wirklich viel mit dem eigentlichen Inhalt des Ganzen hier zu tun zu haben.
Als gäbe es nicht schon genug Threads wo von sinnvollen Erläuterungen der Technik, Erklärungen der MB-Vorgehensweise, bis hin zu vollkommen Themenfremden Diskussionen, eigetnlich alles gesagt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Kompressoren gibt es im C und E seit einem halben Jahr nicht mehr. !?Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... hier bei den Händlern in München stehen als Ersatzfahrzeuge eine Menge Kompressor Fahrzeuge aller Schattierungen herum, wenn Diesel, dann 350er.
... what, in der C-Klasse gibt es keinen Kompressor mehr ? Da bist Du aber der Zeit ein paar Jahre voraus ;-)
Mit "aller Schattierungen" meinte ich nicht nur E- sondern auch B-, C-Klasse plus GLK.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Naja, der Titel des Threads scheint ja nicht wirklich viel mit dem eigentlichen Inhalt des Ganzen hier zu tun zu haben.Als gäbe es nicht schon genug Threads wo von sinnvollen Erläuterungen der Technik, Erklärungen der MB-Vorgehensweise, bis hin zu vollkommen Themenfremden Diskussionen, eigetnlich alles gesagt ist.
Danke Danke Danke
Es ist nicht gerade einfach, wenn der eine oder andere nicht lesen kann , einen aussagekräftigen Thred über tatsächlich eigelagerte Fahrzeuge zu erstellen.So wie es mit allen anderen Threds leider auch ist. Es ist immer jemand dabei der vom eigentlichen Thema abweicht,und leider sind das sehr viele.
Sorry
aber das mußte einfach raus!!!!!!!
Bevor es nun Kritik oder anderweitige Meinungen giebt, bitte auf den eigentlichen Thred antworten
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... what, in der C-Klasse gibt es keinen Kompressor mehr ? Da bist Du aber der Zeit ein paar Jahre voraus ;-)Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Kompressoren gibt es im C und E seit einem halben Jahr nicht mehr. !?
Mit "aller Schattierungen" meinte ich nicht nur E- sondern auch B-, C-Klasse plus GLK.
Die E-Klasse (W212) hatte noch nie Kompressoren. Die C-Kompressoren wurden alle auf Direkteinspritzung umgestellt. Ich glaube es gibt nur noch den 200 K im C. B hatte auch noch nie Kompressoren und der GLK auch nicht.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Superandy
Danke Danke DankeZitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Naja, der Titel des Threads scheint ja nicht wirklich viel mit dem eigentlichen Inhalt des Ganzen hier zu tun zu haben.Als gäbe es nicht schon genug Threads wo von sinnvollen Erläuterungen der Technik, Erklärungen der MB-Vorgehensweise, bis hin zu vollkommen Themenfremden Diskussionen, eigetnlich alles gesagt ist.
Es ist nicht gerade einfach, wenn der eine oder andere nicht lesen kann , einen aussagekräftigen Thred über tatsächlich eigelagerte Fahrzeuge zu erstellen.So wie es mit allen anderen Threds leider auch ist. Es ist immer jemand dabei der vom eigentlichen Thema abweicht,und leider sind das sehr viele.
Sorry
aber das mußte einfach raus!!!!!!!Bevor es nun Kritik oder anderweitige Meinungen giebt, bitte auf den eigentlichen Thred antworten
Mfg.
Sorry, aber ich lese bei motor-talk nicht nur im W212- oder in den MB-Foren sondern auch bei anderen Themen und Marken. Da ich deshalb nicht jeden Thread verfolgen kann, habe ich die anderen wohl verpasst beziehungsweise im "falschen" geschrieben. Ich werde das nächste mal im W212-Forum besser aufpassen.
Was ich nur sagen wolte ist, dass ich selbst schon oft nachgegeben habe, also kompromissbereit war; umgekehrt aber trotzdem auf Kompromisslosigkeit gestoßen bin. Da ich in letzter Zeit Klagen über die mangelnde Kulanz von Daimler bei Fehlern jüngerer Fahrzeuge (trotz Wartung in der Vertragswerkstatt) gehört habe, habe ich mich nur gewundert, mit welcher Selbstverständlichkeit jetzt umgekehrt (meiner Ansicht nach) die "Kulanz" und Geduld der Kunden ausgenutzt wird.
Nur als Anregung: Oft sieht man hier auch Eröffnungsthreads mit Feldern zum Anklicken. Da könnte man doch zum Beispiel für das "vssl. Ende der Einlagerung" die Optionen "vor Januar 2010", "Januar 2010" bis "Dezember 2010" und "nach Dezember 2010" angeben und hat trotzdem noch Möglichkeit zum Diskutieren und zwar nach bzw. unter der Umfrage.
Ich hoffe, ich konnte aufklären, weshalb ich hier geschrieben habe. Vorsorglich nochmals Entschuldigung, dass ich im "falschen" Thread geschrieben habe.
E 220 CDI, seit ende oktober nach zwei behobenen injektorschäden voll fahrbereit eingelagert. wird vermutlich in den nächsten zwei wochen auf vier neue injektoren umgerüstet. ersatzwagen: c180, c350 cdi, s400 hybrid, aktuell e200 cdi. die ersatzwagen waren alle fast neu, der e200 ist sogar ganz neu gewesen. ich habe gerne einlagern lassen, so spare ich kilometer und war ja bis auf die kurze zeit in den c-klassen adäquat unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
E 220 CDI, seit ende oktober nach zwei behobenen injektorschäden voll fahrbereit eingelagert. wird vermutlich in den nächsten zwei wochen auf vier neue injektoren umgerüstet. ersatzwagen: c180, c350 cdi, s400 hybrid, aktuell e200 cdi. die ersatzwagen waren alle fast neu, der e200 ist sogar ganz neu gewesen. ich habe gerne einlagern lassen, so spare ich kilometer und war ja bis auf die kurze zeit in den c-klassen adäquat unterwegs.
S 400 Hybrid? WoW....
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
S 400 Hybrid? WoW....Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
E 220 CDI, seit ende oktober nach zwei behobenen injektorschäden voll fahrbereit eingelagert. wird vermutlich in den nächsten zwei wochen auf vier neue injektoren umgerüstet. ersatzwagen: c180, c350 cdi, s400 hybrid, aktuell e200 cdi. die ersatzwagen waren alle fast neu, der e200 ist sogar ganz neu gewesen. ich habe gerne einlagern lassen, so spare ich kilometer und war ja bis auf die kurze zeit in den c-klassen adäquat unterwegs.
Ja, würde mich auch mal interessieren, wie Du den Wagen bzw. Motor empfunden hast!?
Womit wir dann immer weiter vom eigentlichen Inhalt dieses Threads abdriften.
Gibts nicht schon mindestens 7 Threads, in denen diese Geschichte durchgekaut wird.... ?
Naja.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Der Fehler liegt nicht bei Mercedes, sondern beim Zulieferer. Aber verstehen, warum Mercedes diesen zuvor gewechselt hat, kann ich nicht.
Fehler liegt bei Mercedes. Ganz eindeutig. Warum nimmt man billige Teile und nicht z.B. diese von Bosch? Bosch ist halt etwas teurer und somit wäre der Gewinn pro Fahrzeug etwas geringer. Drum nimmt man halt billigere Delphi-Teile aus USA (kennt man ja noch von Chrysler :-). Ob sich das bei dem Schaden und dem Imageverlust nun wirklich gerechnet hat? Mit Sicherheit nicht. So fings gings bei Opel auch mal. Erst die billigen Lopez-Teile eingebaut, dann Reklamationen. Was tauschte man dann ein? Originalkommentar eines Händlers: Bei Rekla kommt dann nur noch Bosch rein, dann gibts keine Probleme mehr. Naja, nun hat Mercedes diese Probleme eben auch.
PS: Opel hat das gott sei dank schon hinter sich. Heute baut man nur noch Bosch ein. So in meinem Wagen. PS, im BMW sowieso schon.
Ok, nun verschwinde ich lieber hier .... :-)
Zitat:
Original geschrieben von SvenBux
Ja, würde mich auch mal interessieren, wie Du den Wagen bzw. Motor empfunden hast!?Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
S 400 Hybrid? WoW....
der s400 hybrid war fast vollausgestattet. aber - die sitze sind kleiner als die der e-klasse. der wagen ist schwer und fühlte sich auch schwer an. die e-klasse geht wesentlich leichter um kurven, wirkt wesentlich agiler und fährt auf winterstraßen wesentlich besser. insgesamt war die fuhre auch nicht schnell. der subjektive bums im 220 cdi ist größer - trotz 170 zu 300 ps.
wahnsinn aber, wie leise der s400 ist. man hört bei radio und lüftung nicht, wann der motor läuft und wann nicht. man merkt also gar nicht, wenn er an der ampel ausgeht und wieder anläuft. mein verbrauch war 11,2l. am beeindruckendsten war aber der tolle nachtsichtassistent und die tolle materialanmutung. armaturenbrett, türtafeln, ablagen sahen auch in schwarz einfach edel aus. absurd waren die vielen extras, die man kaum bedienen kann. ist z.b. gar nicht so einfach, die massagefunktion zu aktivieren. toll ist das eingebaute gute gewissen, der riesige "hybrid" schriftzug an der mittelkonsole tut seine wirkung, um auch an sich nicht autoaffine weibliche mitfahrer zu interessieren. das kann man per beeindruckender flussgrafik am zentraldisplay noch unterstützen, die anzeigt, wann der wagen energie entnimmt und wann er rekuperiert.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Der Fehler liegt nicht bei Mercedes, sondern beim Zulieferer. Aber verstehen, warum Mercedes diesen zuvor gewechselt hat, kann ich nicht.
Hallo Matthias,
für den MERCEDES-Kunden ist es doch ziemlich egal, wer hier einen Fehler gemacht hat - MERCEDES oder ein Zulieferant. Fakt ist jedoch, dass ich mein Auto bei MERCEDES bezahlt habe und daher alle Ansprüche bei MERCEDES geltend gemacht werden müssen.
Wo kämen die MERCEDES-Kunden hin, wenn sie bei jedem der ca. 1000 Zulieferanten Gewährleistungsansprüche stellen müssten.
Auch bei MERCEDES sind zwischenzeitlich die Kostenreduzierer am Werk. Der Lieferant wurde wegen günstiger Produktkosten nominiert. Die Qualität wurde hier leider vernachlässigt.
Fakt ist auch, dass MERCEDES seine Kunden ganz schön verschaukelt. Für die Formel 1 wird "das Geld offensichtlich am Fenster herausgeworfen". Kann hier nur wiederholen, was ein Top-Qualitätsmanager von MERCEDES vor Monaten einmal von sich gegeben hat : " Unsere Kundschaft nimmt uns alles ab, was wir denen erzählen ".
Fazit : TOP-Preise und low quality ...
MfG
Joe