Injektoren abdichten
Ich habe grad mal unter meine Motorabdeckung geschaut.Echt gruselig, der 3. Injektor ist in einer Teerschicht versunken und der 4. ist nass.Ob der nur vom 3. was abbekommen hat, oder selber undicht ist, weiss ich nicht.Jedenfalls werden alle neu abgedichtet.
Kennt jemand von euch eine Werkstatt in oder um Dortmund herum die sowas macht und zwar zu normalen preisen?Ich habe keine lust beim "freundlichen" hier bei mir schon fürs guten morgen sagen 50€ hin zu legen.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
hey,
wenn die Injektoren schon längere Zeit "verkokt" bzw. undicht sind - bildet sich wie bei dir eine schwarze teerartige "Pampe"...
Das Problem ist nicht das abdichten selbst (ist ja nur ein Kuperring und eine neue Dehnschraube für den Haltebügel)
Das eigentliche Problem ist, dass die Injektoren "meistens" sehr sehr sehr schwer rausgehen.
(mit unter muss der ZKopf runter oder es wird Spezialwerkzeug benötigt= hydraulische Presse)
Ferner müssen dann die Kanäle oder Injektorenschächte im ZK penibelst gereinigt werden...
Also das was letztendlich ins Geld geht können die enorme Arbeitszeiten sein die damit verbunden sind.
habe dir mal ne Daimler-Rechnung angehängt für diese Sache...
welchen finanziellen Umfang deine Reperatur ausmacht kann man deshalb auch ganz schlecht einschätzen.
Ich würde dir empfehlen mal am TAXI-Stand bei den CDI-Fahrer nachfragen - die haben mit Sicherheit einen "preiswerten" Tip.
edit: hier noch ne klasse Anleitung falls du es selber machen willst\kannst - zeigt deutlichen Aufwand!
49 Antworten
@ c200cdi00
Du glaubst garnicht wie hässlich der Motor mit einem undichten Injektor unter der Abdeckung werden kann.Da ist eine Teergrube richtig anheimelnd dagegen.Das ist aber nicht der einzige grund warum die Abdeckung nicht mehr drauf kommt.Die innenseite der Abdeckung ist voll mit dem aus dem Diesel Rusgemisch entstandenen Belag und riecht als wenn du dir den Auspuff auf links drehst und ins Auto legst.Den geruch kriegst du über die Heizungsdüsen in den wagen geblasen, echt eklig.Ich habs zwar recht schnell bemerkt mit dem Injektor weil die Abdeckung aussah als hätte jemand Öl drüber gekippt, aber der Motor sah trotzdem schon übel aus.Falls es bei mir mal wieder nach Auspuffgasen riecht ohne das der Auspuff lauter wird, weiss ich jetzt wo es drann liegt.Wenn ich mal irgendwo eine Abdeckung günstig bekommen kann, wird sie wieder drauf kommen aber die alte ist nicht mehr zu gebrauchen da immer wenn sie warm wird der Geruch extrem wird.Auf dem Bild kann man sehen wie mein Motor aussah, ich weiss, gegen andere fälle harmlos, aber mir hats gereicht.
Als harmlos würde ich das nicht bezeichnen. Sieht schon heftig aus.
Glücklicherweise konntest du das alles noch für einen guten und vertretbaren Preis in Ordnung bringen. Man hört da immer solche Horrorgeschichteb.
Hi Leute,
mein CDi hat jetzt 195000 km drauf. Bei 120000 ist ein Injektor nach nach 200 km Vollgas auf der Autobahn undicht geworden. Hab den mit Erfolg abgedichtet.
Möchte jetzt ne Strecke von 2500 km im Sommer in den Süden fahren.
Sollte ich die 3 restlichen Injektordichtungen vorsorglich tauschen um die Undichtigkeit und Verkoksung vorzubeugen ? Könnten die Injektoren nach den vielen Jahren und Kilometern festgefressen sein bzw. könnte man beim Ausbauen Gewinde Zylinderkopf oder den Injektor beschädigen?
Danke für Eure Antworten
Gruss Hakan
Vekoksen kannst du dir höchstens die Nase! 😁
Läuft der Benz manchmal unruhig (schüttelt sich)?
Sind die Injektoren momentan dicht (unter die Motorabdeckung geschaut)?
Falls du beide Fragen verneinen kannst: Never touch a running system!!!
Ähnliche Themen
Momentan ist alles Ok, keine Undichtigkeit, Verkoksung oder Sonstiges. Frage mich halt ob die eine hoheWahrscheinlichkeit besteht das sie jetzt dann bei meiner Urlaubstour undicht werden könnten , 3 sind ja noch "original"
Zitat:
Original geschrieben von A8_4.2
Momentan ist alles Ok, keine Undichtigkeit, Verkoksung oder Sonstiges. Frage mich halt ob die eine hoheWahrscheinlichkeit besteht das sie jetzt dann bei meiner Urlaubstour undicht werden könnten , 3 sind ja noch "original"
hey,
ne, vorsorglich würde ich da nix machen - eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht auf jeden Fall nicht!...
wie von c200cdi00 schon erwähnt - so lange der "normal" läuft - fahren und freuen😉
ob die Dichtringe noch 10...20... oder 50.000km oder noch länger "dicht" halten kann niemand voraus sagen (es soll Fahrzeuge geben die mit der ersten Garnitur 500.000km gefahren sind - Stichwort TAXI)
wichtig, ab und zu mal unter die Motorabdeckung gucken - wie das aussieht im Anfangsstadium s. Anhang
- man hört das aber auch wenn der entsprechende Kolben verdichtet "pft,pft,pft"...
weitere Anzeichen für eine Verkokung können sein:
"Betong liegt auf können"Probleme beim Starten - CDI springt schlecht an
verstärkt Schwarzrauch
hat nicht mehr die übliche Leistung
edit hier noch ne russische Sicht- u. Hörprobe - Verkokung im fortgeschrittenen Stadium
video hier
Da ich die Problematik ja gerade hinter mir habe, ist mir aufgefallen, das es zu diesem Thema 2 Meinungen gibt.Die ersten sagen nur abdichten wenn unbedingt nötig.Die anderen sagen besser ist es nach X Kilomtern vorsorglich die Dichtungen zu wechseln.Achtung:Jetzt kommt meine Meinung, kann man gut finden, muss man aber nicht.Ich weiss das in erstem Fall viel Arbeit ,Dreck und Kosten anfallen, wobei es bei der vorsorglichen variante einfacher ist.Aus heutiger sicht würde ich alle Injektoren neu abdichten und dabei Keramikpaste beim einsetzen verwenden da diese ein festsetzen verhindert.
Was die möglichkeit einer Beschädigung diverser Teile beim Arbeiten an der einspritzanlage , wie bei allen anderen Arbeiten am Auto angeht,die besteht immer.Bei meinem Wagen musst ein Gewinde nachgeschnitten werden andere hatten nicht soviel Glück und brauchten einen neuen Kopf.Als ich mein Auto vor 2 Jahren gekauft habe, war ein Injektor erneuert und alle abgedichtet worden.In der zeit bin ich rund 50000 km gefahren und kann mich nur wundern warum jetzt wieder einer undicht wurde.Mann steckt halt nicht drinn und die Mercedeswerkstatt wo die Reparatur durchgeführt wurde, lehnt natürlich alle möglichkeiten eines falscheinbaus ab.Dafür hat man mir angeboten die Aktion für minimum 600€ durch zuführen, da erhöhter Arbeitsaufwand.Nach oben natürlich offen.Es muss halt jeder selber entscheiden ob er wartet bis es akut wird oder vorher handelt.Was Pepsixx sagt ist richtig, aber wenns "Pft"macht ist es schon zu spät und wenns wie bei mir länger dauert mit dem finden des undichten Injektors, dann wirds schwierig.Da stehst du vor einem Motor voll Schwarzer Pampe die in warmem zustand wie Honig und in kaltem wie Beton ist.Das weg zu bekommen ist eine stinkende und langwierige drecksarbeit.
Entscheiden musst du selber, das kann dir keiner abnehmen aber bei 195000km würd ich wechseln.
Wie gesagt, nur meine meinung.
Danke für Eure Antworten,
Wie du es sagst wenn es pff pff macht wirds wahrscheinlich zu spät sein und unterwegs auf der Autobahn werde ich mit meiner Familie auch keinen undichten Injektor abdichten.
Wenn das Wetter besser wird mach ich 4 neue Dichtungen rein und hoffe das diese meine 10000 km lange Urlaubsfahrt heben.
Danke jungs
Mfg Hakan
hey,
und nicht vergessen;
ausser den Dichtscheiben brauchst auch noch 4x neue Dehnschrauben
Anzugsdrehmoment 7Nm und 2 x 90°. Die Schrauben unbedingt erneuern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A8_4.2
...und hoffe das diese meine 10000 km lange Urlaubsfahrt heben.
10.000 KM? Wo geht es denn hin, wenn man fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von A8_4.2
Danke für Eure Antworten,Wie du es sagst wenn es pff pff macht wirds wahrscheinlich zu spät sein und unterwegs auf der Autobahn werde ich mit meiner Familie auch keinen undichten Injektor abdichten.
Wenn das Wetter besser wird mach ich 4 neue Dichtungen rein und hoffe das diese meine 10000 km lange Urlaubsfahrt heben.Danke jungs
Mfg Hakan
Hakan,
was ist bei dir die Steigerung von "dicht"?
"Dichter"?
Ich denke dass du mit der geplanten Aktion nur Gefahr läufst eine potenzielle Gafahrenquelle zu schaffen.
Das hier ist keine Arbeit die man zwischen Vesper und Mittag mal so im Vorbeilaufen macht, schon gar nicht vor so einer langen Tour. Lass es sein!!!
Selbst mit einem undichten Injektor kannst du noch Tausende von km fahren. Geht jedoch bei der "vorsorglichen Reparatur" etwas in die Binsen kann dir schnell die Zeit knapp werden und du bist in Zugzwang.
Ich kann dir zum jetzigen Zeitpunkt nur eindringlichst von deinem Vorhaben abraten!!!!
Da kann ich c200cdi00 nur RECHT geben. Habe ich selbst schon erlebt und in der Nacht vor der Urlaubsfahrt erst fertig geworden.
Das ist nicht wie "mal schnell die Bremsbeläge noch wechseln und fertig", sondern da kannst du unter Umständen eine richtige Baustelle aufmachen....
Ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber vielleicht kann mir ja trotzdem einer antworten.
Ich hab das gleiche Problem. Allerdings bekomme ich meinen Vito nicht dicht. Habe das alles schon repariert. Aber nach 1500 km ist er wieder am gleichen Zylinder undicht.
Nun habe ich eine Frage: Hat schon mal jemand eine Düse mit hitzebeständigim Silikon abgedichtet? Mir ist klar, dass dies nicht der professionelle Weg ist. Allerdings hat mein Vito bald 400 TKM drauf und ich keine Kohle ihn in die Werkstatt zu bringen. Also muss ich das irgendwie dicht bekommen. Mir ist klar, dass man die Düse dann nicht mehr raus bekommen wird. Wenn es dicht ist, muss ich das ja auch nicht mehr.
Wäre froh, wenn wir jemand nen Tipp geben könnte... würde grundsätzlich auch so fahren. Kommt aber immer P202 als Fehler. Wohl wegen Überhitzung?!? War bei 1. Undichtigkeit auch der Fehler. Nach dem Abdichten war der Fehler weg.