Injektor sitzt fest wie eingeschweißt...
Moin in die Runde...
Von jetzt auf gleich schaltete die Bella (2,4 JTDM, Bj. 2008 vor Mopf) in den Notlauf. Fehlerauslesen ergab, dass der Injektor Zly. 1 intermittierend aussetzt. Fehler gelöscht und gestartet, läuft rund, bis man das Gaspedal antippt. Dann wieder Notlauf und Fehlercode. Rückschluss: Injektor Nr. 1 muss defekt sein. In der Bucht ein Austauschteil besorgt.
Alles (Pratzenschraube, Überlaufleitung, Zuleitung) gelöst, aber das Biest rührt sich auch nach zwei Stunden gewackelt, geklopfe und gezerrte nicht einen µ.
Hat noch jemand einen Tipp, wie man das vermaledeite Ding da rauskriegt?
Vielen Dank im Voraus, Lawrence
16 Antworten
Es gibt Injektor Löser zum sprühen zu kaufen. Der soll etwas einwirken und die Verkokungen am Schaft lösen.
Danach den Injektor abwechselnd nach rechts und links, vorsichtig durch sanfte Schläge bearbeiten. Zwischendurch immer Injektorlöser einsprühen.
Wenn er sich schon leichter bewegen lässt, dann das schlagen mit hebeln unterstützen.
Alles mit Gefühl und viel Geduld.
Kurzer Zwischenstand:
Injektorlöser besorgt, mehr als 6 Std. einwirken lassen.
Schlagabzieher (5 kg) aus Werkstatt ausgeliehen. Während des "Schlagens" mit Hebeln unterstützt.
Kein Erfolg. Nichts. Nicht einen Millimeter nach rechts, links oder hoch.
Das muss der festeste Injektor diesseits des Äquators sein.
Wir sind ratlos...
Oh. Dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende.
Ich habe bei manchen Injektorlöser Dosen gelesen, bei ganz harten Fällen das Produkt über Nacht einwirken zu lassen.
Das ist mein letzter Rat um das Ding in einem Stück rauszubekommen.
Ähnliche Themen
mein meister benutzt für diesen fall coca cola
gruss
Zitat:
@fischer117 schrieb am 7. Mai 2018 um 21:34:46 Uhr:
mein meister benutzt für diesen fall coca colagruss
..zusätzlich würde ich den Motor warm laufen lassen...
Gott sei getrommelt - die Bella fährt wieder.
Letztlich (heute morgen) war es wohl das Warmlaufen lassen, was den Injektor letztlich dazu bewegt hat, sich endlich zu bewegen. Wir hatten schon Angst, jetzt wäre sie abgerissen, aber nein - sie löste sich und kam in einem Teil raus.
Das Austauschteil aus der Bucht war glücklicherweise auch in Ordnung, und nun läuft sie wieder wie ne Eins, ohne dass die Düse (wie ein Neuteil) erst programmiert werden musste.
Danke nochmal für die Tipps und euch allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@PicassoGehtSpazieren schrieb am 11. Mai 2018 um 12:36:16 Uhr:
Gott sei getrommelt - die Bella fährt wieder.Letztlich (heute morgen) war es wohl das Warmlaufen lassen, was den Injektor letztlich dazu bewegt hat, sich endlich zu bewegen. Wir hatten schon Angst, jetzt wäre sie abgerissen, aber nein - sie löste sich und kam in einem Teil raus.
Das Austauschteil aus der Bucht war glücklicherweise auch in Ordnung, und nun läuft sie wieder wie ne Eins, ohne dass die Düse (wie ein Neuteil) erst programmiert werden musste.
Danke nochmal für die Tipps und euch allzeit gute Fahrt.
Nach der Herstellung dieser Injektoren, kann keiner Wissen was dort tatsächlich rauskommt.
Deshalb werden diese IMA Codes vergeben, erst dann weiss man welche Menge aus dem Injektor rauskommt.
Verbaust Du einen überholten nicht klassifizierten Injektor, oder trägst den zugehörigen IMA Code nicht im Steuergerät ein, riskierst Du ein Loch im Kolben.
Solange das Deine Karre ist, ist das völlig Wurst. Verkaufe den Wagen aber nicht mit diesem Mangel, oder repariere gar Fremdfahrzeuge auf diese art und weise.
Jedes Auto was ich in den Fingern habe prüfe ich, wegen genau solcher Typen, auf die IMA Codes.
Zitat:
@PicassoGehtSpazieren schrieb am 13. Mai 2018 um 14:48:08 Uhr:
Aha. Danke vonLeon. Und wie bringe ich den IMA Code der Austauschdüse in Erfahrung?
..wird normalerweise mit der Düse mitgegeben.
Grüße
Der originale IMA Code steht oben drauf. Wenn man natürlich Irgendwo, irgendwelches Material einkauft, bei dem keiner weiss was damit geschehen ist, dann ist es halt sehr Risikobehaftet.
Also, der Injektor stammte aus einem bau-/leistungsgleichen Motor mit einer etwas geringeren Laufleistung als der meinige. Bis jetzt (dive to touch wood) läuft der Motor seidenweich, und wie haben über Stadt, Land und Autobahn schon alles durch.
Dennoch, vielen Dank für euer wertvollen Hinweise. Bei einem neuen/überholten oder möglicherweise in einem anderen Typ verbauten Injektor hätten wir sicher das Steuergerät bemüht, aber "mein" nicht unerfahrener Monteur ist sich sicher, dass das in diesem Fall (gleicher Motor) keine Rolle spielt.