1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Injektor selber tauschen???

Injektor selber tauschen???

Mercedes C-Klasse W203

Hallo und eine Frage an die Runde:

Habe im Reparaturhandbuch nachgelesen und der Tausch eines Injektors höhrt sich nicht sehr schwierig an (vorausgesetzt, der Injektor ist nicht festgekokt). Kann man den Injektor selber wechseln? Wie wird er herausgezogen? Beim freundlichen soll ein neuer 400€ kosten, beim Boschdienst gibts diesen für 235€ im Austausch (natürlich ohne Einbau).

Hat jemand Erfahrung oder eine detaillierte Beschreibung wie die Injektoren ausgebaut werden?

Bitte um Hilfe!

zum Fahrzeug: C220 CDI T-Modell, Bj. 8-2002, 80.000 km

Beste Antwort im Thema

Dann die Einspritzleitungen raus

27 weitere Antworten
27 Antworten

Glückwunsch zur gelungenden Aktion!
Also hast du kein "Spezialwerkzeug" benötigt, kein Auszieher, usw...
Hast du noch ein Foto vom Operationsfeld, bzw auch vom alten Injektor, wie sieht er aus?
nebenbei gefragt: bist Du 2T-Öl beimischer?
gruss

Nein, ich habe kein spezialwerkzeug benötigt. Wie gesagt der Injektor lies sich super lösen. Nebenbei hat mir ein Mechaniker auch noch einen Tipp verraten um festsitzende Injektoren auch ohne Werkzeug zu lösen. Uns zwar meinte er man solle die Spannpratzenschraube entfernen, alle Leitungen und Stecker abmontieren, eine Decke über den Motor legen und bei komplett geöffneter Motorhaube kurz den Motor starten (bzw. kurz den Anlasser drehen lassen). Die Zylinder bauen wohl einen Druck von knapp 250bar auf, wodurch der Injektor Sektkorkenmässig dann aus dem Zylinderkopf gedrückt wird. Na ja, ob man das wirklich probieren sollte ??? Ist mir glücklicherweise erspart geblieben.
2T-Öl Beimischer bin ich z.Zt. noch nicht, überlege aber um weitere Reparaturen zu vermeiden, mich dieser Gruppe anzuschließen. Werde heute Abend mal noch ein Foto von dem defekten Injektor machen und einstellen. Abgesehen von etwas Ruß an der Unterseite sieht er eigentlich noch sehr gut aus.

Maxxman 73
Wie ist es mit dem Dichtring kam der mit dem Injektorraus oder musstes du es sperat entnehmen ?

Auch festgekokste Injektoren lassen sich gefahrlos mit "Weber Tools WT 3034, Diesel Injektor Puller Set" heraus-schlagen. Der Tip mit Anlasser ist aber auch gut.
Gereinigt, abgedichtet, neue Dichtung + Schrauben? Richtiges Drehmoment genutz? Gratuliere!
Grüße regnif (der Pfälzer)

Servus zusammen
Ich muss den alten Beitrag mal aufwecken.
An die Injektoren sollte doch vor dem Einbau fett dran gestrichen werden.
Welches denn?
Beim Mercedes Teiledienst wollte man mir ein kleines Döschen für fast 30,- Euro verkaufen.
Kleinere Menge hätten sie nicht.
Ich habe noch von Kent Ceramic 1200
Kann ich das auch nehmen?

LiquiMoly Keramik Paste 250g.. kostet wenig.. hab diese dafür benutzt

.. und speziellen 20 Euro Injektorzieher.. Ausschagwerkzeug.. über Ebay

.. suche in den Beiträge.. habe diesen mal verlinkt

.. neuen Dichtring

Ich finde diesen/deinen Beitrag nicht, wo du das Werkzeug verlinkt hast.

Zitat:

@maxxman73 schrieb am 16. März 2010 um 20:41:11 Uhr:


So, habe es endlich geschafft mal unter die Motorabdeckung zu schauen.
Der defekte Injektor hat die Bezeichnung A 613 070 06 87.
Exakt den gleichen hab ich generalüberholt für 99€ bei *bay gefunden.

Nochmal die Frage an die Experten:

Entfällt die Kodierung im CDI Steuergerät wenn ich den defekten Injektor gegen einen Inketor mit exakt der gleichen Bezeichnung tausche?

Hey,
bei welchem Anbieter hast du zugeschlagen? Empfiehlst du ihn weiter?

Hallo ich habe es mitgelesen wie ihr die Injektoren aus baut wie ist das mit der Reinigung und dem ein Bau werden die einfach mit dem kupferring wieder reingesteckt und befestigt oder muss Mann da was besonderes beachten und wie habt ihr sie sauberbekommem besonders auch der Motor Block wie reinige ich ihn ?? Lg

Ich hab n spray bei ebay gekauft. Injektor crack oder so. Der verkokte diesel wird damit weich wie knete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen