Injectoren
hallo zusammen,
hat jemand schon mal einer Erfahrung mit Zusatzmittel im Diesel für die Injectoren (Reiniegung) gemacht.
Mein 220 CDI Bj.2001 hat jetzt 105 000 runter und da wollte ich mal was gutes für den Motor tun.
Wenn möglich bitte auch den Hersteller mit angeben.
Danke
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Moin Jürgen,
wenn Du Deinem Motor (Einspritzpumpe und Injektoren) wirklich dauerhaft was Gutes tun willst, lass die "Zusatzmittelchen" weg und gib lediglich pro Tankfüllung 1/4 Liter gutes altes Zweitaktöl hinzu - und gut is! Tausende Taxifahrer können nicht irren ;-) Gibt hier im Forum auch jede Menge Lesestoff dazu.
Es schmiert die Einspritzpumpe (die neuen Dieselkraftstoffe haben zu wenig Schwefelanteil), verhindert das Verkoken der Einspritzdüsen bzw. Injektoren, reduziert das Kaltlauf-Nageln - und verbrennt absolut rückstandsfrei. Ich fahre meine beiden Sternchen (1x Sauger, 1x CDI) bereits jahrelang damit, und bin sehr zufrieden! Keinerlei Probleme mit Pumpe(n) oder Injektoren. Laufleistungen siehe Signatur 😉
LG, Mani
9 Antworten
Hallo,
Mein C200 CDI Bj. 1998 hat mittlerweile 366.000 km runter und habe dergleichen noch nie gemacht. Läuft immer noch wie am ersten Tag. Ich glaube auch das bei bis zu 1600 Bar Druck keinerlei Reinigung nötig ist.
MfG
Andreas
Hey,
kann ich nur bestätigen, z.B. auch bei meinem Fahrzeug: MERCEDES BENZ C-KLASSE Kombi (S202) C 200 T CDI (202.194) gebaut von 03.1998 - 03.2001, 75kW, 102PS, 2151ccm, ohne Probleme, habe allerdings regelmäßig Inspektion by MB -(muß aber nicht unbedingt MB sein) machen lassen und nur super gutes Oel gefahren. Zuerst ARAL supertronic 0w-30 ca. 100.000 km, dann castrol 0w-30 ca. 100.000 km, dann Fuchs Fuchs Titan GT1 Pro Flex 5W-30, a´ 4 Liter Gebinde, Laufleistung 350.585 km.
Oder auch E-Klasse MB-Nr: S211.206, Zul.03.05.2006, km-Stand ca.150.111 km Inspektion machen lassen und nur gutes Oel Fuchs Titan GT1 Pro Flex 5W-30 gefahren. Du kannst dem Motor was Gutes tun, wenn Du in kürzeren Intervallen Oel- + Filterwechsel machen lässt und gute Materialien verwendest. Mann-Filter, Hengst-Filter, Meyle-Filter, in dieser Reihenfolge.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rew87
Hallo,Mein C200 CDI Bj. 1998 hat mittlerweile 366.000 km runter und habe dergleichen noch nie gemacht. Läuft immer noch wie am ersten Tag. Ich glaube auch das bei bis zu 1600 Bar Druck keinerlei Reinigung nötig ist.
MfG
Andreas
Moin Jürgen,
wenn Du Deinem Motor (Einspritzpumpe und Injektoren) wirklich dauerhaft was Gutes tun willst, lass die "Zusatzmittelchen" weg und gib lediglich pro Tankfüllung 1/4 Liter gutes altes Zweitaktöl hinzu - und gut is! Tausende Taxifahrer können nicht irren ;-) Gibt hier im Forum auch jede Menge Lesestoff dazu.
Es schmiert die Einspritzpumpe (die neuen Dieselkraftstoffe haben zu wenig Schwefelanteil), verhindert das Verkoken der Einspritzdüsen bzw. Injektoren, reduziert das Kaltlauf-Nageln - und verbrennt absolut rückstandsfrei. Ich fahre meine beiden Sternchen (1x Sauger, 1x CDI) bereits jahrelang damit, und bin sehr zufrieden! Keinerlei Probleme mit Pumpe(n) oder Injektoren. Laufleistungen siehe Signatur 😉
LG, Mani
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
wenn Du Deinem Motor (Einspritzpumpe und Injektoren) wirklich dauerhaft was Gutes tun willst, lass die "Zusatzmittelchen" weg und gib lediglich pro Tankfüllung 1/4 Liter gutes altes Zweitaktöl hinzu
LG, Mani
Mani, welches 2-Takt-Öl verwendest du? Ich mache das auch schon seit vielen Kilometer. Habe immer das LM benutzt. Ärgert mich nur, dass die Preise fürs LM kräftig angezogen wurden. Deswegen suche ich eine Alternative.
Gruß Ralf
Lese dich hier mal rein, bevor das hier noch ausartet.
Ansonsten ist es relativ egal, falls du nicht ein DPF drinne hast, dann sollte es ein aschearmes 2T-Öl sein.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Lese dich hier mal rein, bevor das hier noch ausartet.
Ansonsten ist es relativ egal, falls du nicht ein DPF drinne hast, dann sollte es ein aschearmes 2T-Öl sein.
Kenne ich jede einzelne Seite. Habe ja auch geschrieben, dass ich es selbst seit vielen Kilometern beimische.
Wollte nur von Mani wissen, welches ER benutzt...nicht mehr und nicht weniger...ganz simple Frage!
Zitat:
Original geschrieben von ralf s202
Mani, welches 2-Takt-Öl verwendest du? Ich mache das auch schon seit vielen Kilometer. Habe immer das LM benutzt. Ärgert mich nur, dass die Preise fürs LM kräftig angezogen wurden. Deswegen suche ich eine Alternative.Gruß Ralf
Moin Ralf,
früher habe ich das Castrol Actevo gefahren (auch in den div. VW TDI's), seit 2 Jahren bin ich auf LM umgestiegen, da unsere Dorftankstelle das Castrol seit Pächterwechsel nicht mehr führt. Jetzt fahre ich halt das LM, da ich es beim "Stahlgruber" in der Kreisstadt für Österreichische Verhältnisse(!!) relativ günstig bekomme. Mit Prozenten knapp 6 € /L ... Ob das Castrol günstiger war oder wäre, weiß ich leider nicht (mehr).
Die letzte alte Castrol-Flasche verwende ich aber trotzdem noch, da sie ihren angestammten Platz in der Kofferraumecke hat, wo sie nicht "aus kann", außerdem ist die unheimlich praktisch zum Einfüllen beim Tanken 😁
@Carle: Keine Angst, es wird nicht ausarten... 2-T - Threads gibts wahrlich genug, da hast Du Recht...
LG und allzeit gute Fahrt,
Euer Mani
Also von den Zusätzen (jetzt nicht das ZWeitaktöl, sondern die anderen zb von LquiMoly) würde ich anstand halten. Ich hab mal den Dreck in mein Vorgängerauto (Opel Astra 1,8; 90 PS Auotmatik, allerdings Benziner). Anfangs lief er ruhiger, das Dieseln hörte auf (verdreckte Ventile durch viel Kurzstracke), alles wuderbar. Regelmäßig das Zeug reingekippt. EinJahr später, extrem unruhiger Lauf, erhähter Spritverbrauch, dabei waren aber keine Defekte immer Motorraum ersichtlich. Am Schluss hat das Ding 14 l auf 100 km Stadtverkehr verbraucht und hat sich wie ein Panzer angehört. Da ich die Pobleme vorher nie hatte und das Auto schon Jahrelang gefahren bin bin ich mir recht sicher dass das mitienander zutun hat.
Pflegt man den Motor durch gescheite Fahrweise und regelmäßige Ölwechsel etc. reinigt er sich bei einer längeren Fahrt von selbst, so ist as zumindest bei meinem Benziner. Die ZWeitaktgeschichte halte ich bei einem Diesel für eine gute Lösung! Aber so ein Naphta-Dreck schütt ich mir nicht mehr rein!
ANsonsten finde ich LiquiMoly eine gute Firma, gutes Öl, alles voll i.O.
Dann mach mal diesen Reiniger rein S. Bild für Düsen,Ventile u. Pumpe , dann
erkennst du dein Auto nicht wieder, gibs bei Audi. Dann läuft er wie am 1. Tag
Ca. 15€