Inhomogenes Beschleunigen beim 1,4 mit 160PS

VW Scirocco 3 (13)

Ja, weiß schon - saublöder Ausdruck im Zusammenhang mit Beschleunigung!

Aber wenn ich meinen Wagen beschleunige hab ich im Bereich unter ca. 1.500 U/min einen leichten "Verschlucker" und beim Übergang vom Kompressor zum Turbo ist auch eine kleines Loch spürbar.

Auch wenn man im Bereich zw. 2.000 und 3.000 voll aufs Gas geht kommt es einem vor, als ob die beiden Turbinen überlegen müssten, wer grad zuständig ist 😁

Zusammenfassend ist es kein sauberes, kontinuierliches, sondern eher ein phasenweises Beschleunigen.

Könnt ihr das beim 1,4er mit 160PS bestätigen oder habe ich Optimierungsbedarf?

Viele Grüße
Stefan

P.S.: Liest sich schlimmer als es ist - der Wagen geht schon gut ab! 😛

Beste Antwort im Thema

Ist euch aufgefallen, dass ihr leicht vom Thema abgekommen seid?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Freejay



Zitat:

Original geschrieben von Ingorad



Auch erreicht meiner die 218 vmax, mal gerade so. Tacho etwas über 220. Bin mir nicht sicher ob ich das mal nachsehen lassen soll, oder ob mir der Freundliche nen Vogel zeigt.
Wieso willst du in die Werkstatt, wenn ein Wagen, der mit 218 angegeben ist über 220 fährt??? 😕

Weil vielleicht der Tacho noch 10-20 km/h vorgeht und das Auto somit die 218 nicht erreicht?

Najaaaaa, aber "über" 220 kommt dem schon recht nahe, ich denke, bei ca. 224-226 laut Tacho sollten die 218 erreicht sein.

Nunja, aber es ist schon seltsam das er es mal gerade so erreicht. Und mit dem Navi habe ich noch nicht nachgemessen, werde ich aber noch machen. Es kann ja auch nur eine Kleinigkeit sein die vllt. permanent etwas Leistung wegnimmt, daher frag ich mich halt obs normal ist. Wie schnell fährt euer Rocco denn so?

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Nunja, aber es ist schon seltsam das er es mal gerade so erreicht. Und mit dem Navi habe ich noch nicht nachgemessen, werde ich aber noch machen. Es kann ja auch nur eine Kleinigkeit sein die vllt. permanent etwas Leistung wegnimmt, daher frag ich mich halt obs normal ist. Wie schnell fährt euer Rocco denn so?

Nunja bedingt durch Serienstreuung kann das schon sein würd ich sagen und mehr als die 218 muss er nicht laufen^^

Ich habe bei meinen bei 225 aufm Tacho aufgehört. Wäre ich weiter aufm Gas gebliebe wäre nach Tacho denke ich so irgendwas zwischen 240-250 drin, aber dann muss es auch windstill und wohl auch leicht berg ab gehen. sonst sind denke ich ca 230 bei meinem drin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj



Zitat:

Original geschrieben von Freejay


Wieso willst du in die Werkstatt, wenn ein Wagen, der mit 218 angegeben ist über 220 fährt??? 😕

ehm vielleicht weil 220 tacho noch lange keine echten 218 echte km/h sind wie angegeben?!?

Es MÜSSEN keine 218 sein, KÖNNEN es aber. Nur zu wenig darf der Tacho net anzeigen.

Und selbst wenn es "echte 210" wären und in den technischen Daten steht 218, willst dann VW verklagen bzw. meinst du hast da eine Chance?

Ich denke wenn überhaupt müsstest da dann mit geeichten Messgeräten die Vmax ermitteln lassen.

Mir wäre das den Aufwand sicher net wert. Mal abgesehen davon, dass es mich net stört, ob das Auto 210 oder 220 läuft. Da seh ich keinen großen Unterschied mehr.

Aber ok, das ist meine ganz eigene und persönliche Meinung!

Ach ja, und weils mir gerade noch so einfällt:
mein jetziges Auto, angegeben mit Vmax 222 fährt nach Tacho mit breiteren Reifen exakt 225, ist dann aber mit 6.500 U/min auch im Begrenzer, d.h. da geht auch praktisch (ohne Wind oder bergab) nicht mehr.

Ist euch aufgefallen, dass ihr leicht vom Thema abgekommen seid?

Es geht nicht darum das mir 5 KMh mehr oder weniger was bringen würden oder mich stören, es geht darum das in kombination mit dem seltsamen Gefühl beim ersten Starten es sich vielleicht um einen defekt oder einen Fehler handelt den ich besser nachsehen lassen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Ist euch aufgefallen, dass ihr leicht vom Thema abgekommen seid?

Kann mich nur anschließen, bitte zurück zum Thema! Die Vmax interessiert hier nicht und hat mit dem Thema "inhomogene Beschleunigung" nichts zu tun.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von maczeugs



Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Ist euch aufgefallen, dass ihr leicht vom Thema abgekommen seid?
Kann mich nur anschließen, bitte zurück zum Thema! Die Vmax interessiert hier nicht und hat mit dem Thema "inhomogene Beschleunigung" nichts zu tun.

Danke

Hat sie in meinem Fall schon, da es einhergeht und der Fehler vllt beides verursacht...

Welchen Gang hattest Du denn drin bei Deiner Vmax-Versuchsfahrt?

du weisst bestimmt dass er vmax im 5. erreichtm nicht im 6.

Natürlich im 5 😉

Dieses leichte "Ruckeln" oder "stottern" nach dem Starten bei kalten Motor habe ich aber durchweg in den ersten Gängen. Könnte man schon als "unhomogen" bezeichnen, denn sauber durchbeschleunigen tut er nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Also ich habe gerade Morgens kurz nach dem Losfahren das Gefühl das der Wagen nicht richtig zieht. Es fühlt sich laut popometer nach einem ganz leichten "rukeln" an, kann es aber weder an der Drehzahl noch an der Geschwindigkeit sehen.

Auch erreicht meiner die 218 vmax, mal gerade so. Tacho etwas über 220. Bin mir nicht sicher ob ich das mal nachsehen lassen soll, oder ob mir der Freundliche nen Vogel zeigt.

Ruckeln im kalten Zustand (nur 1.4 TSI 160PS)

Im kalten Zustand nimmt der Motor manchmal kein Gas an bzw. läuft unrund. Evt. leuchtet auch die Anzeige 'Abgasanlage'.

Seit März 2009 gibt es ein Update des Steuergeräts. Bei einigen Fahrzeugen müssen auch Unterdruckschläuche getauscht werden. Fehler bei VW reklamieren. Hinweis für die Werkstatt: TPI 2013858/7 bis 03/2009

http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm

Vielleicht hilft es ja.

Super! Danke für den Link und die Info.

Dachte das Update müsste meiner schon haben habe MJ2010, wegen den unterdruckschläuchen werde ich dann aber trotzdem mal beim Freundlichen anrufen vllt liegt es ja daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen