Infrarotschlüssel W 124 MB 320 Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

Hallo MB Freunde !
Hatte eigentlich vor meinen MB 320 Cabrio zu verkaufen aber mit dem Mangel.
Mein Infrarotschlüssel für die Zentralverriegelung geht nicht mehr.
Habe neue Batterien reingemacht dann gings wieder. Aber nur 6 Stunden.
Dann waren die Batterien wieder runter auf 2,5 V.

Die MB Fachwerkstatt hat sich dem angenommen und hätte einen neuen Schlüssel
bestellt. Aber da gibt es keinen mehr in Sindelfingen der Interesse hat diese Schlüssel
herzustellen.Was kann mann machen.
Mein Werkstattleiter hat mir empfohlen in der Zentrale,

Mercedes Benz
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 1456 NL-6201
BL Maasticht
Tel. 0080017777777,

eine schriftliche Beschwerde einzulegen.
Werde ich machen.
Oder kann mich jemand helfen?

Fahrzeugdaten: MB E 320 Cabrio WDB 1240661c121505 Bj. 94

Beste Antwort im Thema

Der hat aber keinen Transponder. Sowas gibt's bei VW und Audi aber die 124er Wegfahrsperre funktioniert über Infrarot und das geht nur über die Platine.
Eine andere Platine ist ein falscher Schlüssel und funktioniert nicht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@motylewi schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:19:27 Uhr:


Der hat aber keinen Transponder. Sowas gibt's bei VW und Audi aber die 124er Wegfahrsperre funktioniert über Infrarot und das geht nur über die Platine.
Eine andere Platine ist ein falscher Schlüssel und funktioniert nicht.

Stimmt nicht, ich habe den Umbau schon einmal gemacht für unseren W202 Bj. 1997.

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 28. November 2017 um 21:23:35 Uhr:


ich hätte noch eine komplette schließanlage mit zwei schlüsseln

Hallo .
Du schreibst dass du eine kompl. Schliessanlage mit 2 Schlüsseln hast.
Kannst du die bei mir einbauen.(Gegen Bezahlung auch anfahrt.)
Fahrzeug ist ein E 320 Cabrio AMG Bj. 94.
Oder ich komme zu dir.

Mf. G. L. Augat 015153560806 laugat@online.de

Problem ist wenn du an der gebraucht erworbenen Schliessanlage mal ein Problem hast, dann geht was mit originalem Schlüssel und Schloß absolut nicht mehr.
Es sei denn dui hast vielleicht den Brief samt "Kaufvertrag" mit dabei.

Jetzt mal eine Frage:
Habe mal einen gebrauchten Infrarotschlüssel als Ersatz erworben.
Mit einem Rohling kann ich mir den mechanischen Teil fräsen lassen.
Und was die Elektronik betrifft ->
kann man dann den Schlüssel umlernen oder umlernen lassen auf das andere Auto?

1 original funktionierender Schlüssel existiert noch - ist mir aber auch zu wenig Sicherheit.

Die Werkstatt hat natürlich schon den Vorschlag gemacht auf eine Chinafunkfernbiedienung umzurüsten, kostet dann um 100€ zusammen. Die machen das öfter.

Ich sehe gerade - hab hier schonmal sowas ähnliches geschrieben 😉

@bfahrer
Die Elektronik kannste vergessen, da der Empfänger nur zu seinem Steuergerät passt. Kannst höchstens ne andere Fernbedienung zwischenschalten.
Gruß Steffek

Ähnliche Themen

Also bei meinem 300TD habe ich doch auch einen Schlüssel erworben beim Freundlichen passend zur Schliessanlage.
War bei diesem dann schon die Elektronik auf das Steuergerät angepasst?

Weil er musste erstmal angelernt werden - da nehme ich ann dass die zuvor alle gleich sind.

Ja der wird im Werk programmiert.
Und Nein, er muss nicht angelernt werden. Ich weiß, die bei Mercedes sagen das und stecken auch die Diagnose an. Aber der Schlüssel funktioniert trotzdem sofort.

moin,

das Problem habe ich nun auch an der Backe, beide Schlüssel sind defekt.
Momentan bestücke ich den Schlüssel kurz vorm Starten/Schließen mit den Batterien, sonst sind sie ruckzuck wieder leer, d.h.: rien ne va plus 😠
Hab beim "Freundlichen" eine frische Fernbedienung, inkl. Schlüssel bestellt, soll angeblich die Größe einer "kleinen" Zigarettenschachtel haben, laß mich überraschen, auch bezüglich, was sie dafür aufrufen 😁
Werde Meldung und Fotos machen,

Gruß Uwe

Moin Uwe,

das klingt nach dem IR-Notschlüssel, die sind demzufolge noch lieferbar? Laut Club-Infos hapert es derzeit daran, dass der Schlüsselhersteller von seinen Lieferanten nicht mit „alten“ Teilen versorgt wird, man sucht aber in Zusammenarbeit mit MB nach einer Lösung für das Problem.

Viele Grüße

Graf Zahl

moin Graf,
mir wurde der Ersatz zum WE versprochen
ich laß mich halt überraschen 😁

Gruß Uwe

Wenn er die Batterien leer saugt, ist wohl entweder der Taster dauerhaft gedrückt oder Schmutz im Schlüssel der einen Kurzschluss produziert.
Ich würde eher versuchen, dass zu reparieren.

moin,
da habe ich schon nachgesehen, hatte vor Monaten den ersten schon auseinander. Klingt ja auch logisch, daß irgendwie der Taster klemmt oder Schmutz im Laufe der Jahre hinein gekommen ist. Habe Platine und Taster mit Alkohol gereinigt, den Taster mechanisch überprüft, die Platine mit der Lupe auf kalte Lötstellen od. Brüche abgesucht.
Nun denn, irgendwo steckt der Fehler, zu sehen war trotzdem nix.

Gruß Uwe

Da bei meinen Schlüsseln schon die beiden Hälften geklebt wurden (nicht die Batterie) bin ich auf der Suche nach einem leeren Gehäuse in das ich dann die Innereien vom alten Schlüssel einbauen kann.

Wer hat schon ein massgenaues leeres Gehäuse mit Infrarot gekauft und bei wem ?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 27. November 2017 um 16:22:24 Uhr:


Tja, wenn man nur einen Schlüssel hat, Pech gehabt. Sollte man sich eben frühzeitig drum kümmern.

Also diese Aussage finde ich ein wenig unangebracht. Meine Schlüssel sind mir z.B. bei einem Wohnungseinbruch gestohlen worden, inkl Safe, was hätte ich denn deiner Meinung nach tun sollen damit ich immer einen Ersatzschlüssel habe?
Und es ist auch nicht richtig das das schon 25 Jahre her ist mit den Schlüsseln, denn der R170, und der W163 nutzen auch die Schlüssel die nicht lieferbar sind. W163 wurden bis einschließlich 2005 hergestellt, und meiner Meinung nach ist es traurig das ein Hersteller wie Mercedes Benz diese Schlüsselproblematik einfach ignoriert.

Ich hatte meinen Schlüssel hier eingeschickt, er kam nach kurzer Zeit repariert per Post zurück, und seit dem funktioniert er wieder.

http://www.verdeckmotor.de/.../

Empfehlenswert!!

Gruß
Martin

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 14. April 2018 um 22:16:32 Uhr:


[...] und meiner Meinung nach ist es traurig das ein Hersteller wie Mercedes Benz diese Schlüsselproblematik einfach ignoriert.

Das ist wie bereits erwähnt Humbug, es wird überhaupt nichts ignoriert, sondern im Gegenteil intensiv in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten nach einer Lösung gesucht..

P.S. Kommata und ein dass erleichtern das Lesen ungemein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen