Infraotschlüssel W210 defekt/ Funk nachrüsten ?
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Infrarotschlüssel/Klappschlüssel (also noch nicht der bartlose) beim W210 Bj 96. Der IR-Sender im Schlüssel war vor ein paar Monaten schonmal defekt, damals hatte ich die Platine durch nachträgliches Einlöten eines Drähtchens noch reparieren können und das ganze ging auch eine zeitlang. gut Nun scheint die Elektronik leider richtig defekt zu sein, das Teil macht neue gute Batterien innerhalb weniger Tage leer....
Ich stehe nun vor folgenden Alternativen :
1) Neuen Schlüssel kaufen bei MercedesWerkstatt (ist mir viel zu teuer)
2) Einfach eine billige Funkfernbedienung dazubauen, z.B. die Ebaynr. 350155609225, und den IR-Schlüssel nicht mehr für die Zentralverriegelung zu nehmen sondern nur zum Einstecken fürs Zündschloss (IR-schlüssel muss ja wegen Wegfahrsperre ja mit ins Zünschloss gesteckt werden)
Idee ist halt, dass ich mir einen neuen teuren IR-Schlüssel von Mercedes spare.... mir ist klar dass eine Komplettumrüstung von Infrarot auf Funk nicht so problemlos machbar ist, aber kann ich eine Billig-Funkfernbedienung einfach so dazubauen um die Zentralverriegelung anzusteuern ? Oder gibt es da irgendwelche Problemche die da noch auftreten können ??
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee wie man das Problem kosten günstig lösen kann ?
Gruss
Ralf
22 Antworten
Hallo Rasti,
ja, da habe ich die Blinker angeschlossen.
Am Schalter der Warnblinkanlage liegen 3 dicker Kabel an, und einige dünnere. Eines der dickeren ist die Blinksignalzuleitung, die anderen beiden dikeren Kabel führen jeweils zu den linken und zu den rechen Blinkern.
Zum ausmessen einfach zuerst links blinken - messen wo das Signal anliegt, dann rechts. Plusgesteuert.
Wenn die Universal FB nur einen Blinkerausgang hat dann sind noch zwei Dioden beim Einbau nötig- (sollte in der Anleitung stehen)
Bitte um Info falls du es nicht findest, dann öffne ich am Wochenende
die Konsole.
MfG
Michael Loibner
hi habe auch diesen knopf in der mitte meine frage wie seit ihr zu den gekommen ,meine was mus man alles abbauen um zu den knopf zu gelangen ,
wo mus mann anfangen danke für die hilfe.
Hallo,
bei mir wars so
1) Klimasteuergerät rausziehen (Schlüssel dafür beim Daimler für ein paar Euro)
2) Wenn man den Ascher öffnet sieht man von unten zwei Schrauben,mit der die ganze verblendung fixiert ist. Losschrauben.
3) Comand/Radio losschrauben (auch zwei Schrauben links+rechts), damit man an die Drähte dahinter kommt, muss aber net sein um nur an den Schalter zu gelangen
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von djidjo
hi habe auch diesen knopf in der mitte meine frage wie seit ihr zu den gekommen ,meine was mus man alles abbauen um zu den knopf zu gelangen ,
wo mus mann anfangen danke für die hilfe.
hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Schlüssel ,habe aber dann in einer DB Wekstatt einen
neuen Schlüssel bestellt .Kosten : 191,-Euro und habe jetzt einen superschönen Schlüssel.!
Zwar nicht grade billig, aber das ist mir mein320ger wert!!!
Gruß Wolfram
Ähnliche Themen
habe die normale klimaanlage aber ok, werd es mal die tage versuchen danke.
hi rasti und an alle🙂
also unter in oder hinter den aschenbecher sind keine schrauben,
also schrauben habe ich niergendswo sehen können na das wird ein spass.
was ich aber gesehen habe ist eine möglichkeit oben an heizungsauslas den man abzubauen willeicht kome ich dan von oben dran.
ist der stecker-die kabel minus oder plusgeschaltet?
kann ich danach den stecker vieder in funktion lassen oder komplett abklemmen?
danke im vorraus.
positioniere mal den Ascherdeckel auf halbe Höhe und schau schräg nach oben rein, so 30° nach oben....da sollten Schrauben sein !
Die Türöffnung funktioniert derart, dass es schliesst, wenn du den Kontakt (nur einen da hats keine 2 !) direkt auf Masse legst und öffnet wenn du ihn über einen 200Ohm Widerstand auf Masse legst.
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von djidjo
hi rasti und an alle🙂
also unter in oder hinter den aschenbecher sind keine schrauben,
also schrauben habe ich niergendswo sehen können na das wird ein spass.was ich aber gesehen habe ist eine möglichkeit oben an heizungsauslas den man abzubauen willeicht kome ich dan von oben dran.
ist der stecker-die kabel minus oder plusgeschaltet?
kann ich danach den stecker vieder in funktion lassen oder komplett abklemmen?
danke im vorraus.
habe an die universalfernbedienung am sender zwei knöpfe auf und zu
drücke ich auf auf geht ein impuls in einen kabel.
drücke ich auf zu in einen anderen.
die kan man auch minusgesteuert schalten.
soweit ok.
da müste ich ja beide mit der taste verbinden ,und auf den kabel der fürs ofnen ist, ein 200 ohm wiederstand zwischen den kabel und die taste dranhängen? oder verstehe ich das falsch.
amsonsten könnte ich ja nur mit der auftaste auf und zumachen können oder?
und hast du ein link oder so wie solch ein 200 ohm wiederstand aussieht oder wo man ihn besorgen kann?
danke.