Infraotschlüssel W210 defekt/ Funk nachrüsten ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Infrarotschlüssel/Klappschlüssel (also noch nicht der bartlose) beim W210 Bj 96. Der IR-Sender im Schlüssel war vor ein paar Monaten schonmal defekt, damals hatte ich die Platine durch nachträgliches Einlöten eines Drähtchens noch reparieren können und das ganze ging auch eine zeitlang. gut Nun scheint die Elektronik leider richtig defekt zu sein, das Teil macht neue gute Batterien innerhalb weniger Tage leer....

Ich stehe nun vor folgenden Alternativen :
1) Neuen Schlüssel kaufen bei MercedesWerkstatt (ist mir viel zu teuer)
2) Einfach eine billige Funkfernbedienung dazubauen, z.B. die Ebaynr. 350155609225, und den IR-Schlüssel nicht mehr für die Zentralverriegelung zu nehmen sondern nur zum Einstecken fürs Zündschloss (IR-schlüssel muss ja wegen Wegfahrsperre ja mit ins Zünschloss gesteckt werden)

Idee ist halt, dass ich mir einen neuen teuren IR-Schlüssel von Mercedes spare.... mir ist klar dass eine Komplettumrüstung von Infrarot auf Funk nicht so problemlos machbar ist, aber kann ich eine Billig-Funkfernbedienung einfach so dazubauen um die Zentralverriegelung anzusteuern ? Oder gibt es da irgendwelche Problemche die da noch auftreten können ??

Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee wie man das Problem kosten günstig lösen kann ?

Gruss

Ralf

22 Antworten

Also die IR-Schlüssel dürften nicht so teuer sein wie die Funkschlüssel (180 Euro).

An deiner Stelle würde ich das original wechseln, alles andere ist m. E. Tinnif!!

Dein Stern sollte es Dir wert sein. Zumal Du eine Fremd-ZV Anlage auch erst kaufen, und dann einbauen lassen mußt.

Ganz zu schweigen dass dein Auto dann wohl als verbastelt anzusehen ist, was einen evtl. Wiederverkauf beeinträchtigen könnte.

Dazu kommt noch, das der fremde IR-Sender aus der Nachrüst-ZV wohl kaum kompatibel mit der DC-Lösung sein dürfte.....

Beste Grüße!!

So einfach geht nachrüsten nicht, da die FB die Wegfahrsperre de-/aktiviert.

Oder man muss die Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren.

Aber nur etwas für Profis.

Gruss

Alex

Zitat:

Original geschrieben von walex


So einfach geht nachrüsten nicht, da die FB die Wegfahrsperre de-/aktiviert.

Oder man muss die Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren.

Wenn ich das Auto mit dem Bartschlüssel aufsperre kann ich das ganze ja auch starten ohne je ein Infrarotsignal gesendet zu haben ... nochmal, die Elektronik soll ja im alten IR-Schlüssel bleiben also hab ich dann doch keine Probleme mit WFS oder ?

Es geht nur darum zusätzlich eine Funkfernbedienung zu haben, die nur Zentralverriegelung auf- und zumacht. Die sind mit 20-30€ deutlich billiger als ein Infrarotschlüssel (fast 200€).

Hallo,

habe gerade probiert, das Auto ohne Batterien im Schlüssel aufzuschliessen und zu fahren. Funktioniert. Entferne ich aber die Platine im IR-Schlüssel, dreht der Motor nur durch ohne zu starten (keine Zündung efolgt). Platine wieder rein (ohne Batterien) Auto startet ganz normal. Hier möchte ich nun eine 20€-Nachrüst-Funkfernbedienung dazubauen, die nix anderes macht, als die Zentralverriegelung zu schalten (Tür auf+zu). Funktioniert das ?

Ähnliche Themen

Nein das funktioniert nicht, weil die Handsender im Handel nicht mit der Anlage von DC kompatibel sind.......wäre ja ne krasse Sicherheitslücke......

Zitat:

Original geschrieben von rasti


Hallo,

habe gerade probiert, das Auto ohne Batterien im Schlüssel aufzuschliessen und zu fahren. Funktioniert. Entferne ich aber die Platine im IR-Schlüssel, dreht der Motor nur durch ohne zu starten (keine Zündung efolgt). Platine wieder rein (ohne Batterien) Auto startet ganz normal. Hier möchte ich nun eine 20€-Nachrüst-Funkfernbedienung dazubauen, die nix anderes macht, als die Zentralverriegelung zu schalten (Tür auf+zu). Funktioniert das ?

Funktioniert im Prinzip schon.

Problem bei deinem Benz: Die Zentralverriegelung (Vakuumpumple) wird über CAN aktiviert.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. Teuer: Fertige Fernbedienung mit CAN Schnittstelle kaufen.

2. Günstig, aber net von der Stange: Mit der Billig-Fernbedienung den ZV Schalter in der Mittelkonsole ansteuern (sofern du den hast). Das ist jeweils ein Taster (ich glaube 2-polig) zum Öffnen und Schliessen. Mit etwas Elektronikfachwissen kannst du den dann sehr leicht an die Fernbedienung andocken.

Zitat:

Funktioniert im Prinzip schon.
Problem bei deinem Benz: Die Zentralverriegelung (Vakuumpumple) wird über CAN aktiviert.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. Teuer: Fertige Fernbedienung mit CAN Schnittstelle kaufen.

2. Günstig, aber net von der Stange: Mit der Billig-Fernbedienung den ZV Schalter in der Mittelkonsole ansteuern (sofern du den hast). Das ist jeweils ein Taster (ich glaube 2-polig) zum Öffnen und Schliessen. Mit etwas Elektronikfachwissen kannst du den dann sehr leicht an die Fernbedienung andocken.

ich meine das Auto hat kein CAN. Es ist z.B. eine Comand2 nachgerüstet worden und das Teil schaltet alle 30min ab, weil die nicht über CAN angesteuert werden kann...

Ich denke nicht dass, Probleme auftreten werden, die neue FFB Zentrale wird an dem Kompressor der ZV angeschossen. + mit + verbinden Masse mit masse und drei Drähte auf den Stecker des Kompressors auflegen. Fertig

Zitat:

Original geschrieben von rasti


ich meine das Auto hat kein CAN. Es ist z.B. eine Comand2 nachgerüstet worden und das Teil schaltet alle 30min ab, weil die nicht über CAN angesteuert werden kann...

Du wirfst da was durcheinander. Der CAN Bus über den das Command läuft, den hast du mit Sicherheit nicht.

Die ZV-Pumpe jedoch wird auch bei deinem Auto über ein CAN Signal gesteuert.

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


Ich denke nicht dass, Probleme auftreten werden, die neue FFB Zentrale wird an dem Kompressor der ZV angeschossen. + mit + verbinden Masse mit masse und drei Drähte auf den Stecker des Kompressors auflegen. Fertig

genauso hatte ich mir das auch gedacht....

Ich warte eigentlich nur auf Forumsteilnehmer die mir sagen, nein das geht nicht weil diesoderjenes....aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein :=)

das wird wohl bei dem model noch nicht anders sein als bei dem 190 model und da habe ich das schon 3 mal eingebaut. Ok in wiefern die wegfahrsperre durch den IR Schlüssel beim Fahrzeug öffnen deaktiviert wird ka. aber eigentlich ist am Zündschoss so ein "Magnetfeld" welches nen chip im Schlüssel ausließt. Ich meine ein Bekannter hatte damals nur ne Programmierbare IR Fernbedienung vom TV genutzt um den Wagen zu öffnen und der konnte mit dem Schlüssel ganznormal starten.

@rasti:
das wundert mich, dass du das auto ohne batterie aufbekommen hast, meine batterie war mal sowas von alle, dass die ZV ebenfalls nicht mehr funktionierte

Hallo,

bei meinem E200 Bj 96 habe ich eine universelle FB angeschlossen.

Bei meinem Modell ist oberhalb vom Radio einen Taster, mit dem ich die ZV schließen und öffnen kann. An diesen Taster habe ich die FB angeschlossen (öffner an das weiß/grüne , schließern an weiß/grün aber mit einem vorgeschaltetem Wiederstand von 200 Ohm - Massegesteuert - Blinkersteuerung um Bereich des Warnblinkschalters angeschlosssen ) . Den Funktransponder aus dem IR Schlüssel aus und in den Funk Schlüssel eingebaut und den Schlüsselbart umgebaut.

Bei meinem Modell funktioniert es.

MfG

Hallo,

also heute habe ich endlich die Zeit gefunden das Teil einzubauen, funktioniert einwandfrei. Was noch nicht geht ist die Blinkeransteuerung, besteht die Möglichkeit das an ein/zwei Kabel anzuschliessen die zum Schalter der Warnblinkanlage (Mittelkonsole) gehen ? Wer weiss an welche und ist das masse- oder plusgesteuert ?

Gruss

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Michael_Loibner


Hallo,

bei meinem E200 Bj 96 habe ich eine universelle FB angeschlossen.

Bei meinem Modell ist oberhalb vom Radio einen Taster, mit dem ich die ZV schließen und öffnen kann. An diesen Taster habe ich die FB angeschlossen (öffner an das weiß/grüne , schließern an weiß/grün aber mit einem vorgeschaltetem Wiederstand von 200 Ohm - Massegesteuert - Blinkersteuerung um Bereich des Warnblinkschalters angeschlosssen ) . Den Funktransponder aus dem IR Schlüssel aus und in den Funk Schlüssel eingebaut und den Schlüsselbart umgebaut.

Bei meinem Modell funktioniert es.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen