Infotainment - Webradio
Moin zusammen. Ich sammle seit 310km alles was nicht geht an dem Karton und nach 3 Updates gehen jetzt "nur noch" ein paar wenige Dinge nicht und ich bekomme es irgendwie nicht gelöst: das Webradio läuft nicht. Die integrierte eSIM ist aktiviert - die "Weltkugel" oben rechts ist weiss (Empfang). Es geht einfach Nichts. Wenn man über das WLAN im Auto bspw. mit dem aufgespannten Hotspot am iPhone verbindet dann läuft das Webradio plötzlich. Um über die eSIM gehen zu können muss man das WLAN im Auto deaktivieren. Dann kommt eine Meldung und dann müsste es eigentlich gehen ... wie ist das bei Euch!?
Rückfahrkamera geht auch nach den vielen Updates übrigens nur ab u. zu ...
34 Antworten
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 9. April 2021 um 09:45:25 Uhr:
Zitat:
@Kalaun schrieb am 9. April 2021 um 08:54:24 Uhr:
Zumindest bei mir sehe ich die wenn ich beim Navi auf eine Tankstelle klicke.
Wenn ich per Sprache nach Tankstellen suche bekomme ich die nächsten 10 Tankstellen in einer Liste angezeigt mit den jeweiligen Preisen.Das soll aber wohl auch Versionsabhängig sein.
Und sicher auch Tankstellenabhänig, oder? 🙂
Denke das geht nur bei den großen Konzerntankstellen, oder?
Ich sehe es bis jetzt überall, die müssen die Preise ja online melden vom Gesetz her.
Über die Schnittstellen greifen ja auch die Spritapps ihre Daten ab.
Ok, also vor Ablauf der drei Jahre benötigt man dann:
CUPRA CONNECT für Fahrzeuge mit Navi (Sicherheit & Assistenz, Fernzugriff, Online-Infotainment und Infotainment-Apps3). 1-Jahres-Abonnement: 135 € oder 2-Jahres-Abonnement: 225 €
Und dann eben entweder das Datenpaket bei CUpra wählen oder das Handy als Hotspot laufen lassen, sehe ich ja richtig, oder?
.....Für die Nutzung der im In-Car App Store geladenen Apps und Webradio sowie des WLAN-Hotspots können kostenpflichtige Datenpakete über den externen Mobilfunkpartner im MyCUPRA Portal bezogen und im Bereich der Netzabdeckung innerhalb zahlreicher europäischer Länder genutzt werden. Alternativ ist die Nutzung der im In-Car App Store geladenen Apps und Webradio über ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone) mit der Fähigkeit, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren, möglich. In diesem Fall sind die entsprechenden Dienste nur mit einem bestehenden oder separat abzuschließenden Mobilfunkvertrag zwischen ihnen und ihrem Mobilfunkprovider und nur innerhalb der Abdeckung des jeweiligen Mobilfunknetzes verfügbar.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 09. Apr. 2021 um 09:57:31 Uhr:
Ok, also vor Ablauf der drei Jahre benötigt man dann:
CUPRA CONNECT für Fahrzeuge mit Navi (Sicherheit & Assistenz, Fernzugriff, Online-Infotainment und Infotainment-Apps3). 1-Jahres-Abonnement: 135 € oder 2-Jahres-Abonnement: 225 €Und dann eben entweder das Datenpaket bei CUpra wählen oder das Handy als Hotspot laufen lassen, sehe ich ja richtig, oder?
Ja siehst du richtig. Entweder Datenpaket oder Hotspot vom Handy oder ähnliches. Des Weiteren musst du für 3 Jahre das Cupra Connect am Ende des kostenlosen ersten Jahres um weitere zwei Jahren verlängern.
Hallo Zusammen,
gibt es im Navi eigentlich die Möglichkeit die Verkehrslage a la Google maps oder BMW anzeigen zu lassen? Wir haben gefühlt nur die TMC Infos im Navi.
Braucht man dafür die Extra Datenverbindung?
Danke,
Alex
Ähnliche Themen
Wenn die Weltkugel weiß ist, sollte das automatisch gehen. In älteren Softwareversionen im VAG Konzern waren freie Strecken immer noch grün eingefärbt, mittlerweile verzichtet man meines Wissens darauf und färbt nur noch orange und rot. Ansonsten mal im Navimenü schauen, aus welcher Quelle die Staudaten kommen (online oder TMC).
Danke für den Hinweis.
Ähhhm.... wie finde ich im Navimenue die Quelle? =D Hast Du evtl. Einen Screenshot?
Hab nun auch seit einer Woche den formentor.. tolles Auto .. aber das was cupra da verlangt ist frech und night zeitgemäss.. solche Funktionen sollten stets frei sein oder wie auch immer 3 Jahre min ..
Verstehe ich es auch richtig das ich nach dem Jahr das Auto nicht mehr fern entriegeln kann im Notfall ?
Ja, das ist korrekt. Ohne Connect, keine Entriegelung per App. Was das mit einem Notfall zu tun hat, weiß ich nicht.
Notfall mir im Audi passiert ( bei bmw geht das garnicht erst ) dass ich den Schlüssel drin liegen ließ und abgeschlossen hatte .. stand in der Pampa und konnte nicht rein bis mir einfiel das Auto per Handy zu entriegeln .. das ist ein Notfall 🙂
Ja, hatte ich auch am Audi B9 (ohne kessy)
Schlüssel im Auto, Auto abgesperrt, 80km von daheim weg, regnet.....
Hintere Seitenscheibe einschlagen (die große, bloß nicht die kleine) 130€ ne neue holen, einbauen, gut. Zwar ärgerlich, aber passiert....
Das ist aber kein Notfall. Ein Notfall ist dann, wenn jemand in Gefahr ist.
Wie schließt du denn ab wenn der Schlüssel drin ist? Zum einen dürfte Kessy dann trotzdem funktionieren und zum anderen hast du ja dann den zweiten Schlüssel in der Hand.
Also ich bekomm das Auto über Kessy nicht abgeschlossen, wenn noch der Schlüssel drin liegt. Darf doch auch gar nicht gehen… ab zum Service falls doch.
Also muss fairer weise sagen das ich beim Audi zu geizig war 1000€ für kessy auszugeben sprich der hatte das nicht ..
Aber die Aussage das ich in der Pampa den zweiten Schlüssel in der Hand hab versteh ich nicht 🙂
Aber wir driften ab ..
Dann erkläre mir doch bitte wie du den Wagen abschließt, wenn der Schlüssel drin ist? Das geht allerhöchstens dann, wenn du den zweiten Schlüssel hast und damit abschließt. Dann ist es aber auch kein Problem das Auto auf die gleiche Weise wieder zu öffnen.
Siehe oben, Fehlfunktion. Nicht mehr und nicht weniger. Ein ganz einfache Fehlfunktion. Aber egal, auf jedenfall geht ohne das du das Paket buchst, diese Funktion übers Handy nicht (wobei mein Handy damals auch im Auto war, also eh egal....)