Infotainment im Boot loop nach Software Update

CUPRA

Hab heute ein neues Software Update installiert und seitdem ist das Infotainment nicht mehr zu nutzen. Es versucht immer wieder von selbst zu starten ohne Erfolg.

Gibt es einen Weg das manuell zurückzusetzen oder bleibt nur der Weg in die Werkstatt?

89 Antworten

Sorry, dass ich das mal fragen muss: aber was zum Teufel ist so schwer für Cupra und wohl auch Volkswagen, dass so etwas einfach mal gefixt wird? Ich habe VW Modelle Baujahr 2015-2020 und nie Probleme. Habe BMW Modelle 2009-2022: nie Probleme.

Da kommt ja richtig Vorfreude für meinen Cupra auf 🙁

Will ja den wagen nicht schlecht machen. Hab die Karre seit ca. 3 Wochen und viele Komplimente bekommen. Fährt sich auch top aber softwaretechnisch echt schrott... Ich kann froh sein, dass es einfach pro Woche mehrere Reboots sind und das Ding fährt automatisch wieder hoch und macht dann seinen Job aber diese ganzen komischen Fehlermeldungen und mehrere Reboots sind schon nervig. Eigentlich auch heftig: diese Fehlermeldung mit dem Reifendruck und am Schluss war nichts, macht schon ein wenig Panik bei 230 auf der Autobahn... Und eigentlich sollte das doch VAG durch zahlreiche Hinweise bekannt sein. Lese in anderen Foren immer die gleichen Fehlermeldungen aber noch mit der Software 1880. Ich habe 1900 drauf und alles gleich schrott ...

Zitat:

@janwill schrieb am 24. April 2023 um 21:28:33 Uhr:


Will ja den wagen nicht schlecht machen. Hab die Karre seit ca. 3 Wochen und viele Komplimente bekommen. Fährt sich auch top aber softwaretechnisch echt schrott... Ich kann froh sein, dass es einfach pro Woche mehrere Reboots sind und das Ding fährt automatisch wieder hoch und macht dann seinen Job aber diese ganzen komischen Fehlermeldungen und mehrere Reboots sind schon nervig. Eigentlich auch heftig: diese Fehlermeldung mit dem Reifendruck und am Schluss war nichts, macht schon ein wenig Panik bei 230 auf der Autobahn... Und eigentlich sollte das doch VAG durch zahlreiche Hinweise bekannt sein. Lese in anderen Foren immer die gleichen Fehlermeldungen aber noch mit der Software 1880. Ich habe 1900 drauf und alles gleich schrott ...

Macht mir echt Angst, wenn ich das so alles lese.

Nicht kirre machen lassen - es gibt wirkliche Ausnahmen- bei meinem Formentor läuft alles wie es soll zuverlässig und stabil - seit 1,5 Jahren und 18 Tkm. Keine Klagen - tolles Auto - Daumen hoch und alles richtig gemacht.

Ähnliche Themen

Bei mir auch! Seit 13 Monaten und 13' km.

Aja ihr gehört wohl zu denen, die 10k-20k km als Langzeittest sehen? :P Wie der eine "Langzeittest-Bericht" der im Internet kursiert, bei dem der Formentor 30k km gefahren ist.

Ich habe die Schrottkiste seit 13 Monaten und 21k km. Habe glaube nicht einmal 1000km ohne rumgezicke geschafft.

Frage mich aber, ob die Software bei euch wirklich einwandfrei jederzeit funktioniert? Nie ein Neustart? Hat es sich nie aufgehängt? Reagiert es sofort? Ich kann es mir kaum vorstellen, da ich so viele Formentorfahrer im Umfeld und auch viele VAG Fahrer kenne, die sind wirklich ALLE mit der Software unzufrieden.

Klar die meisten finden die Autos top, lässt sich sehr gut fahren, bequem, leise etc. aber die Software....

Auch wenn wir uns in den ganzen Threads wiederholen:
Ich hatte von Anfang an das Kessy (wenn kalt) Problem.

Andere Themen hatte ich erst nach 4000Km.
Ausfall Frontassist, das ging entweder nach 10 Sekunden von alleine weg, oder aber nach gleichzeitigem Drücken von Travelassist und sonstwas.
Infotainment bleibt schwarz wenn Apple CarPlay benutzt wird, umschalten auf andere Sicht läuft aber.
Neustart Infotainment (1x Woche ca)
Klima hinten stellt sich „aus“ bzw. bläst nur kalte Luft raus. Muss jedesmal im Infotainment erst wieder eingestellt werden.
Alles nicht regelmäßig oder irgendwie nachstellbar und, zum Glück, nicht oft, aber richtig ist das nicht.

Irgend ein Steuergerät wurde aktualisiert, von Software 0440 auf 0468, das sollte die Klimaprobleme beheben, hat es aber nicht.

Kommenden Mittwoch ist er wieder beim 🙂 da eine Reparatur ansteht. Ambientebeleuchtung ist an einer Stelle defekt(immer eine andere Farbe als der Rest) mal sehen was dann noch gemacht wird.

Zitat:

@Pushit schrieb am 25. April 2023 um 08:12:58 Uhr:


Aja ihr gehört wohl zu denen, die 10k-20k km als Langzeittest sehen? :P Wie der eine "Langzeittest-Bericht" der im Internet kursiert, bei dem der Formentor 30k km gefahren ist.

Ich habe die Schrottkiste seit 13 Monaten und 21k km. Habe glaube nicht einmal 1000km ohne rumgezicke geschafft.

Frage mich aber, ob die Software bei euch wirklich einwandfrei jederzeit funktioniert? Nie ein Neustart? Hat es sich nie aufgehängt? Reagiert es sofort? Ich kann es mir kaum vorstellen, da ich so viele Formentorfahrer im Umfeld und auch viele VAG Fahrer kenne, die sind wirklich ALLE mit der Software unzufrieden.

Klar die meisten finden die Autos top, lässt sich sehr gut fahren, bequem, leise etc. aber die Software....

Hab nie was von nem Langzeittest behauptet. Das Wägelchen ist als Drittfahrzeug täglich im Einsatz - mal längere Strecken mal kürzere - und das Tag für Tag zuverlässig und bis heute ohne Störungen.
Also geht es auch anders und ja dann hab ich halt Glück gehabt und einen funktionierenden Formentor erwischt.
Zumindest die aus dieser Fertigungsreihe sollten dann aber auch funktionieren.
Übrigens Softwarefehler sollen auch bei den sogenannten Premiummarken vorkommen. Für Porsche und BMW (Erst und Zweit Fahrzeug) kann ich das zumindest bestätigen 😰

Zitat:

@Pushit schrieb am 25. April 2023 um 08:12:58 Uhr:


Aja ihr gehört wohl zu denen, die 10k-20k km als Langzeittest sehen? :P Wie der eine "Langzeittest-Bericht" der im Internet kursiert, bei dem der Formentor 30k km gefahren ist.

Ich habe die Schrottkiste seit 13 Monaten und 21k km. Habe glaube nicht einmal 1000km ohne rumgezicke geschafft.

Frage mich aber, ob die Software bei euch wirklich einwandfrei jederzeit funktioniert? Nie ein Neustart? Hat es sich nie aufgehängt? Reagiert es sofort? Ich kann es mir kaum vorstellen, da ich so viele Formentorfahrer im Umfeld und auch viele VAG Fahrer kenne, die sind wirklich ALLE mit der Software unzufrieden.

Klar die meisten finden die Autos top, lässt sich sehr gut fahren, bequem, leise etc. aber die Software....

Hey PS,
nach alledem was Du hier maulst, kann ich Dir nicht mehr glauben!! M.E. kann es kein Fz. geben das derart viele Fehler hat, wie Deine "Kiste".

Mein CUPRA arbeitet in der 2. Genaration (vorher 5F) FEHLERFREI!!!

In allen Situationen!!

Ich glaube,
---> Du arbeitest bei BMW, Ford , KIA od. drgl. !!!

Du solltest Dich von Deiner "Kiste" so schnell wie möglich trennen.

Dem Forum wäre sehr gedient!!!

Zitat:

@Pushit schrieb am 25. April 2023 um 08:12:58 Uhr:


Klar die meisten finden die Autos top, lässt sich sehr gut fahren, bequem, leise etc. aber die Software....

An der Software wird mit Hochdruck gearbeitet, wird auch höchste Zeit dem Gejammer hier ein Ende zu setzen!
Abgesehen von der Software ist das Fahrzeug ja eher unauffällig.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 25. April 2023 um 15:21:48 Uhr:



Zitat:

@Pushit schrieb am 25. April 2023 um 08:12:58 Uhr:


Klar die meisten finden die Autos top, lässt sich sehr gut fahren, bequem, leise etc. aber die Software....

An der Software wird mit Hochdruck gearbeitet, wird auch höchste Zeit dem Gejammer hier ein Ende zu setzen!
Abgesehen von der Software ist das Fahrzeug ja eher unauffällig.

Hui, woher hast du die Infos? Wäre ja ein Lichtblick...

PS hat schon recht. Die Karre sind top aber in der heutigen Zeit so eine Software auszuliefern ist unterirdisch. Und wie hier und in anderen Foren schon zu sehen ist handelt es sich bezüglich der Softwareprobleme nicht um ein, zwei Sonntagsautos. Da scheint es sich, in der Tat, um absolute Inkompetenz seitens VAG-Programmierer zu handeln oder um absolute Inkompetenz seitens Werk, die das Ding zusammenbauen. Aber ich tippe mal auf Programmierer! Wenn ich so etwas in meinem Beruf abgeben würde, würde der Kunde den Schrott sofort reklamieren lassen und ich bekomme ne heftige Googlebewertung.

Aber in so einem Fall wie unseren hier bleibt einfach nur übrig zu beten, dass irgendwer das Problem mal bei VAG zeitnah angeht. Denn wie schon gesagt gibt es die gleiche Problematik nicht erst seit ich meine Karre habe sondern schon seit Monaten bzw. Jahren...

@CityCopra
Natürlich ist das Gejammer groß, wenn man 50.000€ für ne Karre ausgibt und so eine Software bekommt. Wenn es der hintere Scheibenwischer wäre, wäre mir das aaaaasbbbbssssoooollluuuuttttt wumme aber nicht so eine Zentrale wir das MIB. Zumal es eigentlich nur noch 8 knöppe in der Karre gibt die nicht mit dem MIB verbunden sind...
Überlege mal was passiert, wenn du für deine Firma ne APP für 20.000€ in Auftrag gibst und jeden 5 Aufruf wird diese schwarz. Das will ich mal sehen, wie lange es dauert bis der Anruf an den Programmierer kommt 🙂

Ich habe gerade nochmal mit meiner Werkstatt gesprochen, eigentlich sollte das Update schon im März erscheinen.
Nachdem was ich im Nachbar Forum gelesen habe steckt Bürokratie dahinter, keine Ahnung!

Ok, Danke für die Info. Hoffe es handelt sich nicht um die Version 1900. Denn die habe ich schon drauf 🙂

Habe auch mal meiben Freundlichen angerufen und die FIN durchgegeben. Antwort war: nichts geplant. Könnte nen Termin machen für nen Software Reset aber laut Forum hier bringt das leider auch nichts....

In mehreren Beiträgen habe ich den Formentor was Design und Komfort angeht hochgelobt, aber das war es nun einmal! Und nein BMW hat genau so Probleme mit der Software, scheint eher ein deutsches Problem zu sein. Der Mazda von der Mutter hat absolut keine Probleme mit der Software.

Laut Werkstatt arbeitet Cupra an einem neuen Update, soll alle Probleme beheben. So hieß es auch bei dem letzten zwei Updates, aber alle guten Dinge sind doch Drei 😉.

Den Austausch der Sensoren wollte Cupra nicht freigeben, Fotos würden nicht reichen, ich solle ein Video drehen...

Ach ja, bzgl. den vorderen Sensoren die ebenfalls spinnen, wurde die Kennzeichenhalterung leicht nach oben versetzt. Cupra hätte diesen Hinweis der Werkstatt gegeben.

Einige sind ja so sehr verliebt in den Formentor, dass sie nicht glauben können, dass bei anderen es sich um eine Schrottkiste handelt 🙂

meiner meinung nach wird die Qualität aller Produkte immer schlechter, nicht nur auf die Autobranche bezogen. Es wird an allen Ecken gespart, minderwertige Materialen eingesetzt, Produkte kommen unreif auf den Markt etc.
Ich möchte meinen Cupra nicht schlecht reden, mir gefällt er außen optisch sehr gut, lässt sich gut fahren (im Innenraum könnte es etwas weniger billiges Plastik geben, aber gut)
Aber die Aussetzer des MIBs kann ich nicht akzeptieren. Wie schon von Vorrednern geschrieben kann man ohne das MIB nichts mehr machen; Temperatur regulieren, Navi, Rückfahrkamera etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen